Dieses Buch ist ein Ratgeber zur Planung und Durchführung von mehrtägigen Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Es eignet sich besonders für Jugendleiter die auf diesem Gebiet noch keine oder wenige Erfahrungen haben. Im ersten Teil wird die Organisation einer solchen Fahrt Punkt für Punkt geschildert. Auch unsere Lieblingsspiele findet ihr dort.
Im zweiten Teil gibt es einige Tipps für die Zeit während der Fahrt. Am Schluss gibt es noch einige Kopiervorlagen, die die Planung erleichtern.
Dieses Buch basiert auf unseren Erfahrungen die wir in der Jugendarbeit gesammelt haben und wird mit Wissen unterfüttert, dass wir anschließend in unseren verschiedene Ausbildungen erworben haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- l) Planung der Maßnahme
- Wer eignet sich zum Jugendleiter?
- Terminsuche
- Werbung
- Anmeldungen
- Elternfragebogen
- Haussuche
- Teamfindung
- Regelfindung
- Programmplanung
- Unsere Lieblings-Spiele & Methoden
- Einkauf
- Materialtransport
- Rezepte
- Geld sparen/Zuschüsse
- Nachtreff Team
- Teilnehmer- und Elternnachtreff
- Sonderurlaub
- 11) Während der Maßnahme
- Arztbesuch
- Erste Hilfe
- Heimweh
- 111) Kopiervorlagen
- Sponsorenbrief
- Elternfragebogen
- Anleitung Telefonkette
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch dient als Leitfaden für die Planung und Durchführung von mehrtägigen Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, insbesondere für Jugendleiter mit wenig Erfahrung. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Organisation einer solchen Fahrt, einschließlich Programmplanung, Teamfindung und Sicherheitsvorkehrungen.
- Organisation und Planung von Ferienfreizeiten
- Praktische Tipps für Jugendleiter
- Spiel- und Methodenideen für die Programmplanung
- Sicherheitsvorkehrungen und Erste Hilfe
- Finanzierung und Ressourcenmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Buch und seine Zielgruppe vor. Kapitel l) befasst sich mit der Planung der Maßnahme, wobei Themen wie die Auswahl geeigneter Jugendleiter, die Terminsuche, die Werbung und die Anmeldungen behandelt werden. Auch die Suche nach einem geeigneten Haus oder Zeltplatz, die Teamfindung, die Regelfindung und die Programmplanung werden in diesem Kapitel ausführlich erläutert.
Kapitel 11) bietet Tipps für die Zeit während der Maßnahme, einschließlich des Umgangs mit Arztbesuchen, Erste Hilfe und Heimweh.
Kapitel 111) enthält Kopiervorlagen, die die Planung erleichtern, wie z.B. einen Sponsorenbrief, einen Elternfragebogen und eine Anleitung zur Durchführung einer Telefonkette.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Planung und Durchführung von Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, Jugendleiter, Programmplanung, Spiel- und Methodenideen, Sicherheitsvorkehrungen, Erste Hilfe, Finanzierung, Ressourcenmanagement und praktische Tipps für die Jugendarbeit.
- Quote paper
- Ivo Geert Mathis (Author), 2014, Planung und Durchführung einer Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274598