Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail

Burnout. Eine Studie unter Mitarbeitern und Führungskräften im Gesundheitswesen

Titre: Burnout. Eine Studie unter Mitarbeitern und Führungskräften im Gesundheitswesen

Texte Universitaire , 2007 , 41 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Betriebswirtin (VWA) Alexandra Rössner-Fischer (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Burnout ist ein heutzutage häufig auftretendes Problem, vor allem unter Mitarbeitern des Pflegesektors und den darin beschäftigten Führungskräften. Dieser Band gibt eine kurze Definition zum Thema Burnout und zeigt dann anhand einer Studie mit Pflegekräften auf, welche Maßnahmen sich zur Prävention von Burnout eignen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Burnout
    • Definition
    • Betroffene Personen- und Berufsgruppen
  • Studie mit Pflege- und Führungskräften
    • Allgemeine Ergebnisse
      • Vergleich der beiden Burnout-Tests
      • Vergleich der Ergebnisse nach Fachrichtung und Position
    • Einfluß von Entlastungsfaktoren
      • Allgemeiner Einfluß
      • Meistgenannte Faktoren bei Pflegekräften
      • Meistgenannte Faktoren bei Führungskräften
  • Führungskräfte
    • Demotivation vermeiden
    • Erkennen von Burnout-Gefährdung
    • Gute Arbeitsbedingungen
    • Weitere Möglichkeiten und Maßnahmen
    • Burnout-Gefährdung von Führungskräften
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studie untersucht das Phänomen Burnout im Kontext von Mitarbeitern und Führungskräften im Gesundheitswesen. Sie zielt darauf ab, die Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten von Burnout in dieser Berufsgruppe aufzuzeigen.

  • Definition und Verbreitung von Burnout
  • Burnout-Risiken in Pflege- und Führungskräften
  • Einfluß von Entlastungsfaktoren auf das Burnout-Risiko
  • Präventionsmöglichkeiten für Führungskräfte
  • Kosten und Nutzen von Burnout-Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in das Thema Burnout und beleuchtet die wachsende Bedeutung dieser Thematik im Gesundheitswesen. Es stellt die Problematik der zunehmenden Belastung von Mitarbeitern und Führungskräften dar, die durch die zunehmende Arbeitsintensität und den Druck auf Leistungssteigerung entsteht.

Kapitel zwei erläutert die Definition und die Auswirkungen von Burnout, sowie die typischen Berufsgruppen, die besonders von dieser Thematik betroffen sind. Es wird deutlich gemacht, dass Burnout nicht als individuelle Schwäche betrachtet werden sollte, sondern als Reaktion auf belastende Arbeitsbedingungen.

In Kapitel drei werden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit dem Burnout-Risiko von Pflege- und Führungskräften beschäftigt. Die Studie analysiert die Ergebnisse verschiedener Burnout-Tests und untersucht den Einfluss von Entlastungsfaktoren auf die Burnout-Gefährdung.

Kapitel vier beleuchtet die Rolle von Führungskräften in der Prävention von Burnout. Es werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die Führungskräfte ergreifen können, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Mitarbeiter vor Burnout zu schützen.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Burnout, Arbeitsbedingungen, Entlastungsfaktoren, Führungskräfte, Prävention, Gesundheitswesen, Mitarbeiter, Pflegekräfte, Studie, Risikofaktoren.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Burnout. Eine Studie unter Mitarbeitern und Führungskräften im Gesundheitswesen
Université
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V.
Note
1,3
Auteur
Betriebswirtin (VWA) Alexandra Rössner-Fischer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
41
N° de catalogue
V274621
ISBN (ebook)
9783656666653
ISBN (Livre)
9783656673576
Langue
allemand
mots-clé
burnout eine studie mitarbeitern führungskräften gesundheitswesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Betriebswirtin (VWA) Alexandra Rössner-Fischer (Auteur), 2007, Burnout. Eine Studie unter Mitarbeitern und Führungskräften im Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274621
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint