Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Der Internationalisierungsprozess der DHL GmbH. Analyse und Bewertung

Titre: Der Internationalisierungsprozess der DHL GmbH. Analyse und Bewertung

Dossier / Travail , 2013 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sascha Gnoss (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die Welt wächst immer mehr zusammen“ (Deutsche Post AG, 2013e).
Durch fortschreitende Internationalisierung und der damit einhergehenden Vernetzung der Märkte, ist der Handel- und Wirtschaftsverkehr weltweit möglich geworden. Weil viele ideologische, zollbedingte und politische Grenzen zwischen Ländern verschwinden, hat sich der internationale Warenaustausch in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Kommunikations- und Informationswege verbessern sich stetig und bieten neue grenzübergreifende Möglichkeiten. Das weltumspannende Netzwerk von Daten und Warenströmen, sorgt für Zeit- und Kostenersparnisse, was den globalen Handel weniger komplex und dadurch attraktiver macht. Die Internationalisierung von Handel und Produktion auf der einen Seite und die Vernetzung weltweit auf der anderen Seite, führten zu einer steigenden Nachfrage nach Logistikdienstleistungen. Aufgrund dieser Faktoren, ist Logistik ein enormer Erfolgsfaktor für international agierende Unternehmen. Verflechtungen mit international ausgerichteten Unternehmen, stellen eine Option dar, um weltweit Geschäftsfelder zu etablieren (Deutsche Post AG, 2013e). Die Deutsche Post AG (Deutsche Post) hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und ist seit 2002 im Besitz des weltweit erfolgreichen Logistikunternehmens DHL GmbH (DHL).
DHL ist ein internationaler Expressdienstleister, Supply Chain Spezialist und Spediteur für See- und Luftfracht sowie Straßentransporte. Damit bietet das Unternehmen umfangreiche logistische Komplettlösungen für seine Endverbraucher an. Mit einem weltweiten Netzwerk und den damit zusammenhängenden Transportmöglichkeit, zählt DHL zu den führenden Logistikdienstleistern (Deutsche Post AG, 2012, S.57).
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Internationalisierungsprozess und die damit in Verbindung stehende Verflechtung der Deutsche Post und DHL zu analysieren und zu bewerten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Internationale Logistik
    • 1.2 Unternehmensvorstellung
  • Internationalisierungsprofil von DHL
    • 2.1 Internationalisierungsportrait
    • 2.2 Zeitlicher und geografischer Verlauf
    • 2.3 Motive und Strategien der Integrierung von DHL
      • 2.3.1 Neupositionierung der DHL
      • 2.3.2 Steigerung der Markenbekanntheit von DHL
    • 2.4 Strategie und Geschäftsfelder von DHL
    • 2.5 Qualitative Betrachtung der Internationalisierung anhand des EPRG und IMGT Schemas
  • Marktspezifische Einflussfaktoren und Hindernisse für die Logistik im Rahmen der Internationalisierung
    • 3.1 Gesamtwirtschaftliche Einflussfaktoren
    • 3.2 Branche und Wettbewerb
    • 3.3 Hindernisse und Probleme im Geschäftsfeld der USA
  • Abschließende Betrachtung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Erklärung
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung des Internationalisierungsprozesses der DHL GmbH. Die Arbeit zielt darauf ab, die Verflechtung der Deutsche Post und DHL im Rahmen der Internationalisierung zu beleuchten und die damit verbundenen Motive und Strategien zu untersuchen. Dabei wird der Fokus auf die Entwicklung des Unternehmens, die Markenpositionierung und die wichtigsten Geschäftsfelder gelegt.

  • Die Internationalisierung von DHL als Teil der Deutsche Post AG
  • Die Markenarchitektur und Positionierung von DHL
  • Die wichtigsten Geschäftsfelder und Strategien von DHL
  • Die Anwendung des EPRG und IMGT Schemas zur Analyse der Internationalisierungsstrategie von DHL
  • Marktspezifische Einflussfaktoren und Hindernisse für die Logistik im Rahmen der Internationalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der internationalen Logistik ein und stellt die Deutsche Post AG und die DHL GmbH vor. Es wird die Bedeutung der Internationalisierung für Unternehmen im Logistiksektor hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Internationalisierungsprofil von DHL. Es wird ein Überblick über die Geschichte des Unternehmens, die geografische Expansion und die wichtigsten Meilensteine der Internationalisierung gegeben. Des Weiteren werden die Motive und Strategien der Integration von DHL in die Deutsche Post AG analysiert, insbesondere die Neupositionierung der Marke und die Steigerung der Markenbekanntheit.

Im dritten Kapitel werden die marktspezifischen Einflussfaktoren und Hindernisse für die Logistik im Rahmen der Internationalisierung betrachtet. Es werden die gesamtwirtschaftlichen Einflussfaktoren, die Branchensituation und der Wettbewerb sowie die besonderen Herausforderungen im Geschäftsfeld der USA beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung, Logistik, DHL, Deutsche Post AG, Markenpositionierung, EPRG Schema, IMGT Schema, Marktanalyse, Wettbewerb, Einflussfaktoren, Hindernisse, Geschäftsfelder und Ausblick.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Internationalisierungsprozess der DHL GmbH. Analyse und Bewertung
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Cours
Planning and Organization in an international Environment
Note
2,0
Auteur
Sascha Gnoss (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V274654
ISBN (ebook)
9783656668268
ISBN (Livre)
9783656668282
Langue
allemand
mots-clé
internationalisierungsprozess gmbh analyse bewertung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Gnoss (Auteur), 2013, Der Internationalisierungsprozess der DHL GmbH. Analyse und Bewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274654
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint