Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Ablauf eines Anlagencontracting-Projektes. Druckluft-Contracting, Finanzierung, Betreibermodelle

Title: Ablauf eines Anlagencontracting-Projektes. Druckluft-Contracting, Finanzierung, Betreibermodelle

Academic Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Dipl.-FM (GEFMA) Tobias Neth (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Ablauf eines Contracting Projektes anhand eines Beispiels aus dem Anlagencontracting erläutert.

Die Komplexität von Druckluftanlagen stellt vor allem für mittlere und kleine Betriebe schnell eine Herausforderung dar, die mit eigenen Ressourcen kaum noch zu bewältigen ist. In der Folge davon laufen viele Anlagen nicht optimal, verursachen unnötig viel Energieverbrauch und Betriebsstörungen und damit vermeidbare Kosten.
Der Gedanke, die Druckluftversorgung an externe Experten abzugeben, ist daher nahe liegend. Allerdings gibt es für das „Outsourcing“ verschiedene Modelle, deren Vor-, und Nachteile jeweils im spezifischen Einzelfall sorgfältig abgewogen werden müssen. Die folgenden Erläuterungen beschreiben die verschieden Möglichkeiten eines Betreibers.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Druckluft - Versorgung in Eigenregie
  • Outsourcing
  • Mieten von Druckluftanlagen/ Anlagenkomponenten
  • Techn. Anlagenmanagement (Betriebsführungs-Contracting)
  • Finanzierungs-Contracting
  • Energieliefer-Contracting
  • Einspar-Contracting
  • Vergleich der versch. Finanzierungs- und Betreibermodellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Ablauf eines Contracting-Projektes am Beispiel des Anlagencontractings. Im Fokus steht die Druckluftversorgung und die Herausforderungen, die sie insbesondere für mittelständische Unternehmen darstellt. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle der Druckluftversorgung, um Betrieben Entscheidungsgrundlagen für die Auswahl geeigneter Lösungen zu bieten.

  • Analyse der Druckluftversorgung in Eigenregie
  • Verschiedene Outsourcing-Modelle im Überblick
  • Contracting als umfassendes Dienstleistungsmodell
  • Vorteile und Nachteile verschiedener Finanzierungs- und Betreibermodelle
  • Vergleich und Bewertung verschiedener Modelle zur Druckluftversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Contracting-Projektes ein und beschreibt die besonderen Herausforderungen, die die Komplexität von Druckluftanlagen für mittelständische Unternehmen mit sich bringt.

Kapitel 2 beleuchtet die Druckluftversorgung in Eigenregie und diskutiert die Vor- und Nachteile aus der Perspektive des Druckluftanwenders.

Kapitel 3 gibt einen Überblick über Outsourcing-Modelle und erläutert die verschiedenen Möglichkeiten, die Unternehmen zur Bewältigung der Herausforderungen der Druckluftversorgung nutzen können.

Kapitel 4 stellt die Variante des Mietens von Druckluftanlagen/Anlagenkomponenten als eine Möglichkeit zur kurzfristigen Überbrückung von Versorgungsengpässen vor.

Schlüsselwörter

Druckluftversorgung, Anlagencontracting, Outsourcing, Contracting-Modelle, Eigenregie, Betriebsführungs-Contracting, Finanzierungs-Contracting, Energieliefer-Contracting, Einspar-Contracting, Druckluftbedarf, Kostenoptimierung, Energieeffizienz, Druckluftanlage, Mittelstand, Unternehmen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ablauf eines Anlagencontracting-Projektes. Druckluft-Contracting, Finanzierung, Betreibermodelle
College
Albstadt-Sigmaringen University
Course
Vetragsmanagement
Grade
1,3
Author
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Dipl.-FM (GEFMA) Tobias Neth (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V275003
ISBN (eBook)
9783656670254
ISBN (Book)
9783656716440
Language
German
Tags
ablauf anlagencontracting-projektes druckluft-contracting finanzierung betreibermodelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Dipl.-FM (GEFMA) Tobias Neth (Author), 2007, Ablauf eines Anlagencontracting-Projektes. Druckluft-Contracting, Finanzierung, Betreibermodelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint