Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

„Starke Eltern – Starke Kinder“. Das Elternkurskonzept des Deutschen Kinderschutzbundes

Title: „Starke Eltern – Starke Kinder“. Das Elternkurskonzept des Deutschen Kinderschutzbundes

Elaboration , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Beate Brinkmöller (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Starke Eltern – Starke Kinder“ ist das Elternkurskonzept des Deutschen Kinderschutzbundes, das bundesweit angeboten wird. Die Elternkurse dürfen nur von ausgebildeten Kursleitern/Innen durchgeführt werden. Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung sind eine pädagogische oder psychologische Grundausbildung und Erfahrung in der Elternarbeit oder Erwachsenenbildung. Die Standards der Elternkurse sind festgeschrieben und verbindlich, sodass eine gleich bleibende Qualität gesichert wird.
Zentral für den Elternkurs ist das Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit und die Übernahme der Gesamtverantwortung für ihr Kind durch die Eltern. Diese basiert nicht auf Macht, sondern auf emotionale Bindung, Sachautorität und Lebenserfahrung. Die Eltern treffen Entscheidungen, hören aber was die Kinder zu sagen haben und sollten versuchen, deren Wünsche zu berücksichtigen.

Aus dem Inhalt:

- Geschichte und Entwicklung.
- Ziele und Erziehungsstil.
- Das zugrunde gelegte Menschenbild.
- Ablauf und Inhalte.
- Kursgebühren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Entwicklung
  • Ziele und Erziehungsstil
  • Das 5-Stufen-Modell
  • Das zugrunde gelegte Menschenbild
    • Bild des Kindes
    • Erzieherrolle
    • Theoriehintergrund und Methoden
  • Ablauf und Inhalte der 12 Kurseinheiten
    • Erste Kurseinheit
    • Zweite Kurseinheit
    • Dritte Kurseinheit
    • Vierte Kurseinheit
    • Fünfte Kurseinheit
    • Sechste Kurseinheit
    • Siebte Kurseinheit
    • Achte Kurseinheit
    • Neunte Kurseinheit
    • Zehnte Kurseinheit
    • Elfte Kurseinheit
    • Zwölfte Kurseinheit
  • Kursgebühren
  • Kritische Stellungnahme zu „Starke Eltern — Starke Kinder"
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Dokument stellt das Elternkurskonzept „Starke Eltern — Starke Kinder" des Deutschen Kinderschutzbundes vor. Der Kurs soll Eltern dabei unterstützen, eine positive und entwicklungsfördernde Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen und ihre Erziehungsfähigkeiten zu stärken. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines anleitenden Erziehungsstils, der auf Kommunikation, Empathie und dem Verständnis der Bedürfnisse von Kindern basiert.

  • Entwicklungsfördernde Erziehung
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung
  • Selbstreflexion und Selbstkenntnis
  • Problemlösung und Konfliktbewältigung
  • Entwicklung eines positiven Selbstbildes beim Kind

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Eltemkurse ein und stellt das Konzept „Starke Eltern — Starke Kinder" vor. Die Geschichte und Entwicklung des Kurses wird im zweiten Kapitel beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die Ziele und der Erziehungsstil des Kurses erläutert, wobei der Fokus auf dem anleitenden Erziehungsstil liegt. Das 5-Stufen-Modell, das die Grundlage des Kurses bildet, wird im vierten Kapitel vorgestellt. Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem zugrunde liegenden Menschenbild und der Rolle von Kindern und Erziehenden. Das sechste Kapitel beschreibt den Ablauf und die Inhalte der 12 Kurseinheiten im Detail. Im siebten Kapitel werden die Kursgebühren erläutert. Kapitel 8 bietet eine kritische Stellungnahme zu „Starke Eltern — Starke Kinder", während das Literaturverzeichnis im neunten Kapitel die wichtigsten Quellen und weiterführende Literatur auflistet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den anleitenden Erziehungsstil, die Bedürfnisse von Kindern, Kommunikation und Beziehungsgestaltung, Selbstreflexion und Selbstkenntnis, Problemlösung und Konfliktbewältigung, sowie die Entwicklung eines positiven Selbstbildes beim Kind. Der Elternkurs „Starke Eltern — Starke Kinder" des Deutschen Kinderschutzbundes bietet Eltern eine Möglichkeit, ihre Erziehungsfähigkeiten zu stärken und eine positive und entwicklungsfördernde Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
„Starke Eltern – Starke Kinder“. Das Elternkurskonzept des Deutschen Kinderschutzbundes
Grade
1,3
Author
Beate Brinkmöller (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V275038
ISBN (eBook)
9783656671442
ISBN (Book)
9783656715986
Language
German
Tags
starke eltern kinder elternkurskonzept deutschen kinderschutzbundes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Brinkmöller (Author), 2005, „Starke Eltern – Starke Kinder“. Das Elternkurskonzept des Deutschen Kinderschutzbundes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint