Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Distributionsstrukturen für schwankende Sendungsmengen. Gestaltung, Optimierung, Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen

Title: Distributionsstrukturen für schwankende Sendungsmengen. Gestaltung, Optimierung, Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen

Term Paper , 2014 , 32 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Jens Himmeldirk (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung 4

2. Ausgestaltung von Distributionsstrukturen 5
2.1. Definition 5
2.2. Aufbaustruktur 5
2.2.1. Vertikale Distributionsstruktur 6
2.2.2. Horizontale Distributionsstruktur 7
2.3. Prozessstruktur 7
2.3.1. Transportstrukturen 8
2.3.2. Distributionswege 8
2.4. Kommunikationsstruktur 10
3. Optimierung der Distributionsstruktur 11
3.1. Anforderungen und Strukturierung 11
3.2. Ist- Analyse 12
3.2.1. Kundenanalyse 12
3.2.2. Lieferservice 13
3.3. Planung und Optimierung 14
3.3.1. Standortoptimierung 14
3.3.2. Kostenoptimierung 15
3.3.3. Cross- Docking 17

4. Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen 18
4.1. Entwicklung der Mengenschwankungen 18
4.1.1. Absatzmärkte 19
4.1.2. Wirtschaft 19
4.2. Prognosemöglichkeiten 20
4.2.1. Kooperationen 20
4.2.2. Frühaufklärung 22
4.3. Maßnahmen 23
4.3.1. Kapazitätsanpassung 24
4.3.2. Ressourcenanpassung 25
4.3.3. Outsourcing 26

5. Schlussbetrachtung 28

6. Literaturverzeichnis 29

7. Abbildungsverzeichnis 32

________________________________________________________________

Einleitung:

Mit zunehmender Dynamik und Schnelllebigkeit auf den weltweiten Märkten und der damit verbundenen Individualisierung von Kundenbedürfnissen wird auch die Gestaltung von Distributionsstrukturen für Unternehmen zu einer immer herausfordernderen Aufgabe.

Die Distributionslogistik und damit auch die Distributionsstrukturen von Herstellern und Produzenten unterliegen dadurch bedingt seit Jahren kontinuierlichen Veränderungen. Effiziente Strukturen sind die Grundlage, um auch in Zukunft den wachsenden Kundenanforderungen und der steigenden Dynamik gerecht zu werden.

Dazu zählen Just- in- Time- Belieferungen, sowie Express- und Next-Day Zustellungen, gleichzeitig aber auch Komplettladungen mit längeren Vorlaufzeiten.

Ständig wechselnde Bedarfsmengen der Kunden und Sendungsschwankungen spiegeln das Tagesgeschäft wieder. Während es noch vor 10 Jahren üblich war, eine große Anzahl an Paletten so lange im Unternehmen zu lagern, bis man einen kompletten LKW zur Beförderung der Ware von A nach B bestellen konnte, bestimmen heute absatzsynchrone Produktionen und variable Kleinstabrufmengen das Geschäft. Bestimmte Sendungsspitzen, aber auch negative Mengenabweichungen müssen möglichst wirtschaftlich abgebildet werden.

Die Möglichkeiten flexibler und wandlungsfähiger Systeme sollen mit der vorliegenden Arbeit angesprochen und Lösungsansätze zur Gestaltung von Distributionsstrukturen bei schwankenden Sendungsmengen...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgestaltung von Distributionsstrukturen
    • Definition
    • Aufbaustruktur
      • Vertikale Distributionsstruktur
      • Horizontale Distributionsstruktur
    • Prozessstruktur
      • Transportstrukturen
      • Distributionswege
    • Kommunikationsstruktur
  • Optimierung der Distributionsstruktur
    • Anforderungen und Strukturierung
    • Ist- Analyse
      • Kundenanalyse
      • Lieferservice
    • Planung und Optimierung
      • Standortoptimierung
      • Kostenoptimierung
      • Cross-Docking
  • Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen
    • Entwicklung der Mengenschwankungen
      • Absatzmärkte
      • Wirtschaft
    • Prognosemöglichkeiten
      • Kooperationen
      • Frühaufklärung
    • Maßnahmen
      • Kapazitätsanpassung
      • Ressourcenanpassung
      • Outsourcing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von Distributionsstrukturen für schwankende Sendungsmengen. Sie analysiert die Herausforderungen, die durch variable Bedarfsmengen entstehen, und erörtert Möglichkeiten zur Optimierung und Anpassung von Distributionsstrukturen.

  • Definition und Darstellung verschiedener Distributionsstrukturen
  • Analyse der Auswirkungen schwankender Sendungsmengen auf die Distributionslogistik
  • Entwicklung von Lösungsansätzen zur Optimierung von Distributionsstrukturen bei variablen Mengen
  • Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Distributionsstrukturen
  • Einblick in verschiedene Maßnahmen zur Bewältigung von Mengenschwankungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Relevanz des Themas „Gestaltung von Distributionsstrukturen für schwankende Sendungsmengen“ im Kontext der zunehmenden Dynamik und Individualisierung auf den Märkten dar. Es werden die Herausforderungen durch variable Bedarfsmengen und die Notwendigkeit flexibler Strukturen erläutert.
  • Ausgestaltung von Distributionsstrukturen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Distributionsstruktur“ und erläutert die verschiedenen Arten von Strukturen. Es werden die vertikale und horizontale Distributionsstruktur vorgestellt und die Bedeutung von Lagerstufen und der Anzahl an Lagern pro Stufe hervorgehoben.
  • Optimierung der Distributionsstruktur: Das Kapitel behandelt die Anforderungen an eine optimierte Distributionsstruktur, die Durchführung einer Ist-Analyse und die Planung und Optimierung von Distributionsstrukturen. Es werden Themen wie Standortoptimierung, Kostenoptimierung und Cross-Docking behandelt.
  • Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung von Mengenschwankungen in Bezug auf Absatzmärkte und die Wirtschaft. Es beleuchtet Prognosemöglichkeiten und Maßnahmen zur Kapazitäts- und Ressourcenanpassung sowie zum Outsourcing.

Schlüsselwörter

Distributionsstrukturen, schwankende Sendungsmengen, variable Bedarfsmengen, Lagerstufen, Transportstrukturen, Optimierung, Anpassung, Flexibilität, Prognose, Kapazitätsanpassung, Ressourcenanpassung, Outsourcing

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Distributionsstrukturen für schwankende Sendungsmengen. Gestaltung, Optimierung, Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,1
Author
Jens Himmeldirk (Author)
Publication Year
2014
Pages
32
Catalog Number
V275055
ISBN (eBook)
9783656680864
ISBN (Book)
9783656680833
Language
German
Tags
distributionsstrukturen sendungsmengen gestaltung optimierung anpassungsmöglichkeiten maßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Himmeldirk (Author), 2014, Distributionsstrukturen für schwankende Sendungsmengen. Gestaltung, Optimierung, Anpassungsmöglichkeiten und Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint