Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Türkische Unternehmer in Berlin

Title: Türkische Unternehmer in Berlin

Seminar Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felix Müller (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ich kaufe meine Tomaten immer beim Türken um die Ecke, da sind sie am frischesten.“ - eine Aussage, die in Berlin nicht ungewöhnlich sein dürfte. Gerade in der Hauptstadt, zumindest im westlichen Teil, sind türkische oder türkisch stämmige Unternehmer sehr präsent, im Lebensmitteleinzelhandel, im handwerksnahen Bereich, in der Gastronomie, aber auch in den hochwertigen Dienstleistungen. Türkische Unternehmer sind in Verbänden organisiert und im Internet präsent (vgl. TDU 2003). Ihre Zahl hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Unternehmerische Aktivitäten von Einwanderern werden wohlwollend zur Kenntnis genommen und positiv konnotiert, belegen sie doch scheinbar gelungene Integration, Fleiß, Aufstiegsorientierung und wirtschaftlichen Erfolg. Häufig werden dabei den Unternehmern bestimmte ethnische oder kulturelle Eigenschaften zugeschrieben, die zur Erklärung ihres Erfolges herangezogen werden. So sind Chinesen, so sagt man, besonders fleißig, freundlich und diszipliniert, und der türkische Gemüsehändler hat die exklusivsten Verbindungen sowie die sicherste Nase für frische Tomaten. Doch bei näherer Betrachtung stellen sich viele dieser Annahmen als Klischees heraus. Gerade die Vorstellung vom türkischen Unternehmer als erfolgreichem, gut integrierten Geschäftsmann verdient es, genau überdacht zu werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit türkischen und türkisch stämmigen Unternehmern in Berlin und den Faktoren, die türkisches Unternehmertum in Deutschland beeinflussen. Ergebnisse empirischer Untersuchungen werden in Begriffe und theoretische Konzepte zum „Immigrant Business“ ein-geordnet. Türkische Unternehmer werden als Beispiel für die allgemeinen Bedingungen der ethnischen Ökonomie in Deutschland betrachtet. Zunächst wird grob die quantitative Entwicklung türkischer Selbständiger in Deutschland skizziert. Daran anschließend werden verschiedene Einflussfaktoren vorgestellt: erstens die Bedeutung der ethnischen Community als Basis für die Entwicklung unternehmerischen Engagements, zweitens die rechtlichen Barrieren für die Selbständigkeit türkischer Immigranten, drittens die Situation der Türken und anderer Immigranten auf dem Arbeitsmarkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung und Struktur der ethnischen Ökonomie
    • Quantitative Entwicklung der Selbständigkeit
    • Betriebsgrößen- und Branchenstruktur
  • Die rechtliche Situation als Einflussfaktor
  • Die ethnische Community als Einflussfaktor
    • Der Begriff der „ethnischen Ressourcen“
      • Nischenmarkt
      • Soziale Netzwerke
    • Empirische Befunde
      • Kundenorientierung
      • Sozialer Einbindung und Migrationshintergrund
  • Arbeitsmarkt und ökonomische Situation als Einflussfaktor
    • Arbeitslosigkeit und Selbständigkeit
    • Motive und ökonomische Situation
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit türkischen und türkisch stämmigen Unternehmern in Berlin und den Faktoren, die türkisches Unternehmertum in Deutschland beeinflussen. Ergebnisse empirischer Untersuchungen werden in Begriffe und theoretische Konzepte zum „Immigrant Business“ eingeordnet. Türkische Unternehmer werden als Beispiel für die allgemeinen Bedingungen der ethnischen Ökonomie in Deutschland betrachtet.

  • Quantitative Entwicklung der Selbständigkeit türkischer Unternehmer in Berlin.
  • Die Bedeutung der ethnischen Community für die Entwicklung unternehmerischen Engagements.
  • Die rechtlichen Barrieren für die Selbständigkeit türkischer Immigranten.
  • Die Situation von Türken und anderen Immigranten auf dem Arbeitsmarkt.
  • Die Rolle von „Immigrant Business“ in der deutschen Wirtschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Themas „Immigrant Business“ für die deutsche Wirtschaft. Kapitel 2 beleuchtet die quantitative Entwicklung der Selbständigkeit türkischer Unternehmer in Deutschland und Berlin und stellt die Betriebsgrößen- und Branchenstruktur der türkischen Ökonomie dar. Kapitel 3 geht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Selbständigkeit türkischer Immigranten ein. Kapitel 4 analysiert die Rolle der ethnischen Community als Einflussfaktor für die Entwicklung unternehmerischen Engagements. Kapitel 5 untersucht die Arbeitsmarkt- und ökonomische Situation türkischer Unternehmer in Deutschland und Berlin. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Türkische Unternehmer, ethnische Ökonomie, Immigrant Business, Selbständigkeit, Integrationsbedingungen, Arbeitsmarkt, ethnische Ressourcen, Nischenmarkt, soziale Netzwerke, Deutschland, Berlin.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Türkische Unternehmer in Berlin
College
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Seminar "Strukturwandel, Migration und europäische Beschäftigungsstrategien"
Grade
1,0
Author
Felix Müller (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V27511
ISBN (eBook)
9783638295437
Language
German
Tags
Türkische Unternehmer Berlin Seminar Strukturwandel Migration Beschäftigungsstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Müller (Author), 2003, Türkische Unternehmer in Berlin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint