Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Cluster als Konzept für regionale Entwicklung

Title: Cluster als Konzept für regionale Entwicklung

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Felix Müller (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Cluster sind als Analyseinstrument und als Leitvorstellung regionaler und lokaler Wir tschaftspolitik in aller Munde. Seit Beginn der 90er Jahre haben sich eine Reihe von Untersuchungen mit der Entwicklung von Clustern beschäftigt, wobei die positive Wirkung von Clusterung auf die regionale Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit betont wurde. Dabei wird der Begriff von verschiedenen Autoren sehr unterschiedlich verwendet. Auch die zu Grunde liegenden Annahmen, wie etwa die Zunahme der Bedeutung innerregionaler Verflechtungen, sind umstritten. In dieser Arbeit möchte ich überblicksartig den Cluster-Begriff diskutieren, die Hintergründe für seine Entstehung darstellen, ihn an zwei Beispielen konkretisieren und abschließend Ansatzmöglichkeiten von Cluster-Politik und Clustermanagement auf lokaler Ebene darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Cluster-Konzept
    • Wirtschaftlicher Hintergrund
    • Der Cluster-Begriff
    • Innovative Milieus und Netzwerke
    • Kritik
  • Cluster und Politik
    • Regionalpolitik und Wirtschaftsförderung
    • Lokale Maßnahmen
  • Mediencluster Leipzig
    • Untersuchungskonzept
    • Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Cluster-Konzept als Instrument zur Analyse und Gestaltung regionaler und lokaler Wirtschaftspolitik. Ziel ist es, den Cluster-Begriff zu diskutieren, die Hintergründe seiner Entstehung darzustellen und seine Anwendung anhand von Beispielen zu konkretisieren. Darüber hinaus werden Ansatzmöglichkeiten von Cluster-Politik und Clustermanagement auf lokaler Ebene beleuchtet.

  • Die Entwicklung des Cluster-Konzepts im Kontext der Globalisierung und der Veränderungen in der Wirtschaft.
  • Die Bedeutung von regionalen Unternehmenskonzentrationen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Die verschiedenen Perspektiven auf den Cluster-Begriff, von der Konzentration von Unternehmen bis hin zu soziokulturellen Faktoren und Netzwerken.
  • Die Rolle von Cluster-Politik und Clustermanagement auf lokaler Ebene.
  • Die Analyse des Medienclusters Leipzig als Beispiel für die Anwendung des Cluster-Konzepts.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Cluster ein und stellt die Relevanz des Konzepts für die regionale und lokale Wirtschaftspolitik dar. Kapitel 2 beleuchtet den wirtschaftlichen Hintergrund des Cluster-Konzepts und beschreibt die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaft, die zur Entstehung von Clustern führen. In Kapitel 2.2 wird der Cluster-Begriff näher betrachtet, wobei verschiedene Ansätze zur Definition und Erklärung von Clustern vorgestellt werden. Kapitel 2.3 beschäftigt sich mit den innovativen Milieus und Netzwerken, die sich in Clustern bilden und die Bedeutung von Humankapital, Wissenstransfer und Infrastruktur hervorhebt. Die Kritik an dem Cluster-Konzept wird in Kapitel 2.4 behandelt. Kapitel 3 untersucht die Rolle von Clustern in der regionalen und lokalen Politik, insbesondere die Bedeutung von Wirtschaftsförderung und lokalen Maßnahmen. Schließlich wird in Kapitel 4 der Mediencluster Leipzig anhand seiner Entstehung und Entwicklung analysiert und als Beispiel für die Anwendung des Cluster-Konzepts in der Praxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Cluster, regionale Entwicklung, Globalisierung, Wirtschaftsförderung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Humankapital, Netzwerke, Wissenstransfer, Regionalpolitik, lokale Maßnahmen, Mediencluster, Leipzig.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Cluster als Konzept für regionale Entwicklung
College
University of Potsdam  (Institut für Geographie)
Course
Projektseminar Standortanalyse und -bewertung
Grade
1,7
Author
Felix Müller (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V27512
ISBN (eBook)
9783638295444
Language
German
Tags
Cluster Konzept Entwicklung Projektseminar Standortanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Müller (Author), 2003, Cluster als Konzept für regionale Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint