Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Strukturwandel und Standortwahl des Einzelhandels. Analyse jüngerer Entwicklungen im Versandhandel

Title: Strukturwandel und Standortwahl des Einzelhandels. Analyse jüngerer Entwicklungen im Versandhandel

Project Report , 2012 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Mattheus (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Trotz Finanzkrise und der Angst vor Kaufkraftverlust haben die Rezessionsängste der deutschen Bürger in diesem Jahr abgenommen – dank einer momentan geringen Sparneigung ist das Konsumklima zwar nicht auf Höchststand, jedoch stabil. Stellvertretend für über 330 deutsche Versandhändler teilt der bvh währenddessen mit, dass der Distanzhandel kontinuierlich wächst und floriert. Und tatsächlich scheint die Branche einen Boom zu erleben; wurden in Deutschland 2011 doch erstmals 34 Mrd. Euro Umsatz erzielt. Ebenso erstaunlich ist die Tatsache, dass der Anteil des Versandhandels am Einzelhandel ebenfalls kontinuierlich zunimmt. Diesem Erfolg jedoch stehen die Insolvenzen der vermeintlich finanzstarken und etablierten Versandhäuser Quelle (in 2009) und Neckermann (in 2012) gegenüber. Es drängt sich in diesem Zusammenhang die Frage auf, ob sich tiefgreifende Veränderungen oder gar ein Strukturwandel ereignet haben, die evtl. nicht von allen Akteuren rechtzeitig antizipiert werden konnten. Und überdies: Welche Probleme bzw. Herausforderungen oder auch Chancen könnten sich daraus ergeben haben?
In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, diese Fragen zu beantworten. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, ob der Katalog – der wohl älteste Absatzkanal der Branche – weiterhin Bestand hat, wenn konventionell agierende Unternehmen scheitern, wie beispielsweise Neckermann, während "Neulinge" wie Amazon ohne Printmedium erfolgreich sind. Falls der Katalog momentan noch relevant sein sollte, so stellte sich außerdem die Frage, woran dies liegt. Zu guter Letzt soll der Überblick über die jüngsten Ereignisse der Versandhandelsbranche mit einem Ausblick auf künftig mögliche Entwicklungen abgerundet werden. Die Aufarbeitung der formulierten Forschungsfragen erfolgt vornehmlich mit dem Fokus auf das Geschehen in Deutschland, jedoch werden in größeren Zusammenhängen vereinzelt auch Daten aus anderen Staaten, wie z.B. den USA als dem führenden Versandhandelsstandort der Welt, beleuchtet – schließlich handelt es sich um ein globales Phänomen. Je nach beobachtetem Aspekt sollen außerdem Beispiele angeführt werden, was vornehmlich der Veranschaulichung dient. Bevor die Historie des Versandhandels skizziert wird, sollen zunächst zentrale Begriffe definiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung
    • Definition des Terminus' "Strukturwandel"
    • Definition des Terminus' "Einzelhandel"
    • Definition des Terminus' "Versandhandel"
  • Die Historie des Versandhandels
  • Jüngere Entwicklungen im Versandhandel
  • Aus dem Wandel resultierende Chancen und Probleme
  • Die gegenwärtige Rolle des Katalogs im Distanzhandel
  • Gründe für das Fortbestehen des Katalogs
  • Ausblick auf künftige Entwicklungen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Strukturwandel im Versandhandel und analysiert jüngere Entwicklungen in diesem Bereich. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen des Wandels für die Branche beleuchtet. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Bedeutung des Katalogs als Absatzkanal im Distanzhandel und diskutiert die Gründe für sein Fortbestehen, trotz des Aufstiegs des Online-Handels.

  • Strukturwandel im Versandhandel
  • Chancen und Herausforderungen des Wandels
  • Bedeutung des Katalogs als Absatzkanal
  • Gründe für das Fortbestehen des Katalogs
  • Entwicklungen im Versandhandel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Strukturwandels im Versandhandel ein und beleuchtet die aktuelle Situation der Branche. Sie stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor und skizziert den methodischen Ansatz.
  • Definition und Abgrenzung: In diesem Kapitel werden die Kernbegriffe "Strukturwandel", "Einzelhandel" und "Versandhandel" definiert und abgegrenzt, um ein gemeinsames Verständnis der Fachbegriffe zu gewährleisten.
  • Die Historie des Versandhandels: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung des Versandhandels von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Es zeichnet die wichtigsten Meilensteine und Trends der Branche nach.
  • Jüngere Entwicklungen im Versandhandel: Dieses Kapitel analysiert die jüngsten Veränderungen im Versandhandel und untersucht die Ursachen und Folgen dieses Wandels. Es betrachtet die Auswirkungen des Online-Handels, die wachsende Bedeutung von Mobile Commerce und die Rolle von Social Media.
  • Aus dem Wandel resultierende Chancen und Probleme: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Probleme, die sich aus dem Strukturwandel für den Versandhandel ergeben. Es untersucht die Möglichkeiten, die der Wandel bietet, aber auch die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
  • Die gegenwärtige Rolle des Katalogs im Distanzhandel: Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Katalogs im Distanzhandel und untersucht, inwieweit er in der heutigen Zeit noch relevant ist.
  • Gründe für das Fortbestehen des Katalogs: Dieses Kapitel befasst sich mit den Gründen, warum der Katalog trotz des Aufstiegs des Online-Handels noch immer eine Rolle spielt. Es untersucht die Vorteile und die spezifischen Funktionen des Katalogs im Vergleich zu anderen Medien.

Schlüsselwörter

Strukturwandel, Einzelhandel, Versandhandel, Distanzhandel, Katalog, Online-Handel, Mobile Commerce, Social Media, Chancen, Herausforderungen.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Strukturwandel und Standortwahl des Einzelhandels. Analyse jüngerer Entwicklungen im Versandhandel
College
University of Wuppertal  (Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung & UNESCO Lehrstuhl für Entrepreneurship und interkulturelles Management)
Grade
1,3
Author
Sebastian Mattheus (Author)
Publication Year
2012
Pages
31
Catalog Number
V275493
ISBN (eBook)
9783656684299
ISBN (Book)
9783656684305
Language
German
Tags
strukturwandel standortwahl einzelhandels analyse entwicklungen versandhandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Mattheus (Author), 2012, Strukturwandel und Standortwahl des Einzelhandels. Analyse jüngerer Entwicklungen im Versandhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint