Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Historia del Arte

Piero della Francesca und Sansepolcro. Die Beziehung einer Stadt und ‚ihrem Künstler‘

Título: Piero della Francesca und Sansepolcro. Die Beziehung einer Stadt und ‚ihrem Künstler‘

Tesis (Bachelor) , 2013 , 49 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sandra Kuberski (Autor)

Arte - Historia del Arte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Fährt man als Tourist durch die Provinz Arezzo, fallen einem sofort die Straßenschilder mit der Beschriftung „Terra di Piero“ ins Auge – das Land Pieros. Hier wurde in der kleinen Stadt Sansepolcro Piero della Francesca (c. 1412-1495) geboren, der bis heute als einer der mysteriösesten Künstler des Quattrocento gilt. Dennoch strömen jährlich Tausende von Kunstfreunden in die südliche Toskana um dort auf dem sogenannten Piero della Francesca Trail zu wandeln, auf dem sie die schönsten Werke des Malers der Frührenaissance bestaunen können. Das war nicht immer so. Lange war Piero eher für seine Wissenschaft als für seine Malerei bekannt, erst im 19. Jahrhundert erwachte nach und nach das Interesse der Kunstgeschichte an dem Künstler und seiner rational-geometrischen Kunst, die bis dato wenig Anklang gefunden hatte.

Die vorliegende Arbeit untersucht die Beziehung von Piero zu seiner Heimatstadt Sansepolcro. Eine Interpretation von Pieros Werk mit lokalem Bezug ist ein relativ junger Ansatz, der erst durch die Erkenntnisse des Historikers James R. Banker vorangetrieben wurde, der lange Zeit in Sansepolcro verbrachte und mit sozialhistorischem Ansatz die „important features of the culture of San Sepolcro and [..] those most formative in the life of Piero della Francesca” erforschte. Eine Ausstellung in der New Yorker Frick Collection aus diesem Jahr ist die erste, die sich Piero della Francesca „in patria“ verschrieben hat. Gastkurator Nathaniel Silver kommentiert im zugehörigen Katalog: „Piero’s responses to his surroundings were encompassing and profound.”

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Piero in Sansepolcro
    • Die Stadt
    • Der Künstler
    • Kunst für die Stadt
  • Die Bildtradition Sansepolcros
    • Zwei Auferstehungen
    • Modo e forma: Von Niccolò di Segna über Sassetta zu Piero
  • Sansepolcro in Pieros Werken
    • Die Taufe Christi
    • Die Auferstehung Christi
    • Die Geburt Christi
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung von Piero della Francesca zu seiner Heimatstadt Sansepolcro. Es wird untersucht, inwiefern die Kultur der Stadt, geprägt von Handwerk und Handel, Einfluss auf Pieros künstlerische Entwicklung und seinen Stil hatte. Dabei wird auch der Einfluss der Bildtradition Sansepolcros auf Pieros Werke beleuchtet, sowie die Frage, inwiefern Piero in seinen Werken Elemente seiner Heimatstadt einfließen ließ.

  • Der Einfluss der lokalen Kultur auf Pieros künstlerische Entwicklung
  • Die Rolle der Bildtradition Sansepolcros für Pieros Werk
  • Die Darstellung von Sansepolcro in Pieros Werken
  • Die Bedeutung der Landschaft in Pieros Kunst
  • Pieros Verhältnis zu Tradition und Innovation

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet die politische und soziale Situation Sansepolcros im 14. und 15. Jahrhundert und zeichnet ein Bild der Stadt und ihrer Kultur. Es werden Pieros Lebensumstände und seine Ausbildung als Maler in seiner Heimatstadt untersucht, sowie seine familiäre Herkunft und der Einfluss der lokalen Handwerkskultur auf seinen späteren Stil.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bildtradition Sansepolcros und zeigt die Bedeutung des sienesischen Einflusses für die Kunst in der Stadt auf. Es werden zwei Vergleiche vorgenommen: zwischen Niccolò di Segnas Darstellung der Auferstehung Christi und Pieros Fresko mit demselben Thema, sowie zwischen Sassettas Borgo San Sepolcro Altar und Pieros Schutzmantelmadonna.

Das vierte Kapitel untersucht, wie die Stadt Sansepolcro in Pieros Werken auftaucht, am Beispiel der Taufe Christi, der Auferstehung Christi und der Geburt Christi. Es wird die Bedeutung der Landschaft in Pieros Werken beleuchtet, sowie die Frage, inwiefern diese Darstellungen als Porträt von Sansepolcro oder seiner Umgebung interpretiert werden können.

Schlüsselwörter

Piero della Francesca, Sansepolcro, Bildtradition, Sienesische Malerei, Landschaftsmalerei, Kunst und Gesellschaft, lokaler Kontext, Auftraggeber, perspektivische Darstellung, Auferstehung Christi, Taufe Christi, Geburt Christi.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Piero della Francesca und Sansepolcro. Die Beziehung einer Stadt und ‚ihrem Künstler‘
Universidad
University of Constance
Calificación
2,3
Autor
Sandra Kuberski (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
49
No. de catálogo
V275579
ISBN (Ebook)
9783656686101
ISBN (Libro)
9783656686071
Idioma
Alemán
Etiqueta
piero francesca sansepolcro beziehung stadt künstler‘
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Kuberski (Autor), 2013, Piero della Francesca und Sansepolcro. Die Beziehung einer Stadt und ‚ihrem Künstler‘, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275579
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint