Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Organisierte Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan

Title: Organisierte Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan

Master's Thesis , 2014 , 57 Pages

Autor:in: Master Ravan Hasanov (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Ausgangspunkt dieser Arbeit beschäftigte sich mit Fragen der
Organisierten Kriminalität in Deutschland und in Aserbaidschan. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Hintergründe, Motive,
Argumentationen und Beweggründe für die vorgenommenen Veränderungen darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • I. Organisierte Kriminalität als weltweites Phänomen
    • II. Geschichtliche Sicht in Deutschland und Aserbaidschan
      • 1. Organisierte Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland - Historische Entwicklung
      • 2. Organisierte Kriminalität in Aserbaidschan - Historische Entwicklung
    • III. Die Situation in Deutschland und Aserbaidschan
      • 1. Organisierte Kriminalität nach RiStBV
      • 2. Organisierte Kriminalität nach Art. 35 CM
  • B. Professionelle Tätergruppen und Organisierte Kriminalität
    • I. Die Formen der Teilnahme und Täterschaft an einer kriminellen Straftat
      • 1. Der Initiator
        • a) Anstiftung gem. § 26 StGB, Art. 32 CM
        • b) Werbung
          • aa) Kriminelle Vereinigungen (§ 129 StGB)
          • bb) Terroristische Vereinigungen ( § 129 a StGB)
        • c) Belohnung oder belohnende Billigung (§ 140 StGB)
      • 2. Helfer, Helfershelfer und Unterstützer: Beihilfe gem. § 27 StGB
        • d) Anleitung mit detaillierten Beschreibungen zum Ausprobieren und Ausführen von Straftaten (§ 130a StGB)
      • 3. Täterschaftliche Mitwirkung
        • a) Mittelbare Täterschaft
        • b) Nebentäterschaft
      • 4. Arten der Straftatteilnehmer
        • a) Täter
        • b) Anstifter der Straftat
        • c) Die Helfer der Straftat, der Tatbestand der Beihilfe
        • d) Die Organisatoren der Straftat
      • 5. Verschiedene Formen der Tätergruppen in Aserbaidschan
        • a) Teilnahme am Verbrechen einer Gruppe, die vorher nicht gemeinsam handelt
        • b) Teilnahme an einem Verbrechen von einer Gruppe, die vorher gemeinsam handelte
        • c)Teilnahme am Verbrechen mit der Einführung der verschiedenen Rollen (gemeinsame Teilnahme)
    • II. Die Bande
      • 1. Der Begriff der Bande
      • 2. Struktur der Bandentaten
      • 3. Bandendelikte
        • a) Deutschland
        • b) Aserbaidschanische Verbrecherbande
          • aa) Teilnahme an Verbrechen, begangen durch eine kriminelle Bande, die gemeinsam handelt
          • bb) Durchführung des Verbrechens von einer organisierten Bande
    • III Kriminelle Vereinigung § 129 StGB
      • 1. Der Begriff der kriminellen Vereinigung
      • 2. Vereinigungszweck
      • 3. Formen der Beteiligung
      • 4. Kriminelle Einheit als Form der Teilnahme
    • IV Terrorismus in Deutschland und Aserbaidschan
      • 1. Terroristische Vereinigung in Deutschland nach § 129 a StGB

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der organisierten Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan. Sie analysiert die historische Entwicklung des Phänomens in beiden Ländern, beleuchtet die aktuelle Situation und untersucht die verschiedenen Formen der Beteiligung an kriminellen Straftaten. Im Fokus stehen dabei die Unterscheidung zwischen professionellen Tätergruppen und organisierten Banden, die Rolle der kriminellen Vereinigung und die Bedeutung des Terrorismus im Kontext der organisierten Kriminalität.

    • Historische Entwicklung der organisierten Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan
    • Aktuelle Situation der organisierten Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan
    • Formen der Beteiligung an kriminellen Straftaten und ihre rechtliche Einordnung
    • Unterschied zwischen professionellen Tätergruppen und organisierten Banden
    • Rolle der kriminellen Vereinigung und des Terrorismus im Kontext der organisierten Kriminalität

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die organisierte Kriminalität als weltweites Phänomen. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung der organisierten Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der aktuellen Situation in beiden Ländern. Hier werden die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die wichtigsten Erscheinungsformen der organisierten Kriminalität vorgestellt.

    Kapitel B beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Beteiligung an kriminellen Straftaten. Es werden unterschiedliche Täterrollen und Beteiligungsformen, wie Anstiftung, Beihilfe und Täterschaftliche Mitwirkung, analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird den spezifischen Formen der Tätergruppen in Aserbaidschan geschenkt.

    Im Folgenden wird die Bande als eine besondere Form der Tätergruppe untersucht. Es wird die Bedeutung der Struktur und der Bandentaten sowie die rechtliche Einordnung der Bandendelikte in Deutschland und Aserbaidschan beleuchtet.

    Das Kapitel über die kriminelle Vereinigung nach § 129 StGB befasst sich mit dem Begriff der kriminellen Vereinigung, dem Vereinigungszweck, den verschiedenen Formen der Beteiligung und der kriminellen Einheit als Form der Teilnahme.

    Schließlich werden die Aspekte des Terrorismus in Deutschland und Aserbaidschan beleuchtet, wobei der Fokus auf der terroristischen Vereinigung in Deutschland nach § 129 a StGB liegt.

    Schlüsselwörter

    Organisierte Kriminalität, Deutschland, Aserbaidschan, Kriminalität, Tätergruppe, Bande, kriminelle Vereinigung, Terrorismus, Anstiftung, Beihilfe, Täterschaft, Rechtsordnung, RiStBV, Art. 35 CM, § 129 StGB, § 129a StGB.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Organisierte Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan
College
University of Potsdam
Author
Master Ravan Hasanov (Author)
Publication Year
2014
Pages
57
Catalog Number
V275665
ISBN (eBook)
9783656682240
ISBN (Book)
9783656682271
Language
German
Tags
organisierte kriminalität deutschland aserbaidschan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master Ravan Hasanov (Author), 2014, Organisierte Kriminalität in Deutschland und Aserbaidschan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint