Hätte man im frühen 17. Jahrhundert jemand nach "südasiatischen Städten" befragt, so wäre das Antwortenspektrum wohl ziemlich breitgefächert gewesen und Begriffe wie „Mumbai“ und „Neu-Delhi“ gar nicht aufgetaucht. Schlichtweg deswegen, weil diese Städte noch gar nicht existierten. Beschäftigt man sich nun mit dem Ergebnis dieses Experiments, kommt man zu der Frage, wie sich die Bedeutung von Städten in einer Region in dieser relativ kurzen Zeit so heftig verschieben konnte. Die Antwort darauf liefert die besondere Geschichte der Städte Südasiens, die nach der frühzeitlichen Entwicklung besonders von der Kolonialisierung durch die Europäer und nach der Unabhängigkeit besonders durch den Prozess der Urbanisierung bedeutsam geprägt wurde. Entlang genau dieser Entwicklung orientiert sich nun diese Arbeit und soll die einzelnen Episoden der Stadtentwicklung in Südasien aus historischer Sicht beleuchten. Dabei soll im ersten Teil der Arbeit auf die historische Stadtentwicklung, von den frühen Städten bis zur Urbanisierung eingegangen werden und diese punktuell durch konkrete Beispiele im zweiten Teil der Arbeit veranschaulicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historische Stadtentwicklung
- Frühe Stadtgeschichte Indiens
- Britische Kolonialzeit
- Prozesse der Urbanisierung bis heute
- Konkrete Beispiele
- Kanpur - eine koloniale Industriestadt
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung südasiatischer Städte und den Prozessen der Urbanisierung aus einer historischen Perspektive. Sie analysiert die historische Entwicklung der Stadtentwicklung in Südasien von den frühen Städten bis zur Urbanisierung und beleuchtet die wichtigsten Etappen dieses Wandels. Der Fokus liegt auf dem Raum des heutigen Indiens, wobei die britische Kolonialzeit und die Zeit der Urbanisierung nach der Unabhängigkeit im Vordergrund stehen.
- Die historische Stadtentwicklung in Südasien
- Die Bedeutung der britischen Kolonialisierung für die Urbanisierung
- Der Prozess der Urbanisierung nach der Unabhängigkeit
- Die Bedeutung von Städten wie Mumbai und Neu-Delhi in der heutigen Zeit
- Die Herausforderungen der Urbanisierung in Südasien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Wie hat sich die Bedeutung von Städten in Südasien im Laufe der Zeit verändert? Sie führt in die Geschichte der Stadtentwicklung in Südasien ein und erläutert die Relevanz der Kolonialzeit und der Urbanisierung nach der Unabhängigkeit für den Wandel der Städte.
Historische Stadtentwicklung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Phasen der historischen Stadtentwicklung in Südasien. Es betrachtet die frühe Stadtgeschichte, die britische Kolonialzeit und die Prozesse der Urbanisierung bis in die heutige Zeit. Der Fokus liegt auf dem Raum des heutigen Indiens und exemplarischen Städten wie Kanpur.
Frühe Stadtgeschichte Indiens
Dieser Abschnitt betrachtet die Stadtentwicklung in Indien ab 3000 v. Chr. und beleuchtet die Harappa-Zivilisation im Indus-Tal. Er beschreibt die Bedeutung von Stadtplanung, die Entstehung administrativer Zentren (Janapadas) und die Ausbreitung urbaner Formen durch das Maurya-Reich.
Britische Kolonialzeit
Dieser Abschnitt analysiert die Rolle der britischen Kolonialisierung für die Stadtentwicklung in Indien. Er betrachtet die Auswirkungen der Kolonialisierung auf die Städte und die Prozesse der Urbanisierung während dieser Zeit.
Prozesse der Urbanisierung bis heute
Dieser Abschnitt beleuchtet die Prozesse der Urbanisierung in Südasien nach der Unabhängigkeit. Er untersucht die Bedeutung von Städten wie Mumbai und Neu-Delhi in der heutigen Zeit und die Herausforderungen der Urbanisierung in der Region.
Konkrete Beispiele
Dieses Kapitel stellt konkrete Beispiele aus der Stadtentwicklung in Südasien vor. Es analysiert die Entwicklung von Kanpur als eine koloniale Industriestadt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Stadtentwicklung, Urbanisierung, Kolonialisierung, Geschichte, Südasien, Indien, frühe Städte, Harappa-Zivilisation, britische Kolonialzeit, Kanpur, Mumbai, Neu-Delhi.
- Arbeit zitieren
- Johannes Dentler (Autor:in), 2012, Entstehung und Urbanisierungsprozess südasiatischer Städte. Historische Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275673