Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)

Titel: Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)

Akademische Arbeit , 2006 , 11 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Thomas Horn (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einen Einblick in die Welt der Qualität, insbesondere der Pflegequalität und deren Erfassung gewährt diese Arbeit. Es ist Ziel dieses Textes, anhand von Ausführungen zu den gesetzlichen Grundlagen und dem Prüfungsinstrumentarium des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zu erörtern, inwieweit sich der Gesetzgeber an der wissenschaftlichen Theorie orientiert und welche Probleme bei der Umsetzung auftreten.

Aus dem Inhalt:
Was ist Qualität?
Die Erfassung von Pflegequalität,
Qualitätssicherung,
Die gesetzlichen Grundlagen zur Qualitätssicherung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Qualität?
  • Die Erfassung von Pflegequalität
  • Qualitätssicherung
  • Die gesetzlichen Grundlagen zur Qualitätssicherung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis (inkl. weiterführender Literatur):
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätssicherung in der Pflege, insbesondere mit den gesetzlichen Grundlagen und dem Prüfungsinstrumentarium des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Ziel ist es, zu analysieren, inwieweit sich der Gesetzgeber an der wissenschaftlichen Theorie orientiert und welche Probleme bei der Umsetzung auftreten.

  • Definition und Bedeutung von Qualität in der Pflege
  • Das 3-Dimensionen-Modell von Donabedian zur Erfassung von Pflegequalität (Struktur, Prozess, Ergebnis)
  • Die gesetzlichen Grundlagen der Qualitätssicherung in der Pflege
  • Die Rolle des MDK bei der Qualitätssicherung
  • Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung der Qualitätssicherung in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Qualitätssicherung in der Pflege ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Qualität und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Begriff. Kapitel 3 widmet sich der Erfassung von Pflegequalität anhand des 3-Dimensionen-Modells von Donabedian. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Qualitätssicherung in der Pflege, wobei Kapitel 4 allgemeine Aspekte der Qualitätssicherung beleuchtet und Kapitel 5 die gesetzlichen Grundlagen und die Rolle des MDK im Detail beschreibt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Qualitätssicherung, Pflegequalität, Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK), gesetzliche Grundlagen, Strukturqualität, Prozessqualität, Ergebnisqualität, Donabedian-Modell, Herausforderungen, Probleme, Umsetzung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)
Veranstaltung
Weiterbildung zum Pflegedienstleiter
Note
1,5
Autor
Thomas Horn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
11
Katalognummer
V275729
ISBN (eBook)
9783656679202
ISBN (Buch)
9783656681373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitätssicherung pflege gesetzliche grundlagen medizinischer dienst krankenkassen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Horn (Autor:in), 2006, Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275729
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum