Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Johann Gottlieb Fichte. Die Bestimmung des Menschen

Title: Johann Gottlieb Fichte. Die Bestimmung des Menschen

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Seel (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Johann Gottlieb Fichte ist ein Philosoph in der Zeit der Romantik. Er gilt als Begründer des deutschen Idealismus. Einer seiner vielen philosophischen Schriften trägt den Namen „Die Bestimmung des Menschen“. Sie stammt aus dem Jahre 1800 . Diese Arbeit ist dem Werk „Die Bestimmung des Menschen“ gewidmet, welche Informationen und Aufschluss über Fichtes Philosophie geben will. Bevor jedoch die Schrift untersucht wird, beschäftigt sich die Arbeit mit dem Zeitalter der Romantik, denn um die Schrift Fichtes verstehen zu können, sollte man Kenntnis vom Denken in seiner Zeit besitzen, von welcher er in seiner Philosophie beeinflusst wurde. Des Weiteren wird diese Arbeit sich mit dem Menschen Fichte auseinandersetzen. Es ist bedeutsam seine Biographie, seinen Charakter, seine Werke und die prägendsten Ereignisse und Einflüsse seines Lebens zu beleuchten, um Rückschlüsse auf sein Denken und somit auch seine Philosophie verstehen zu können. Das wird zuerst mit einer kurzen Zusammenfassung der drei Abschnitte des Buches: Zweifel, Wissen und Glaube dargestellt, um einen Überblick zu bekommen. Anschließend folgt eine Analyse der drei Teile, welche Klarheit über Fichtes Schrift bringen soll und die verdeutlicht, welche Philosophie Fichte in seiner Schrift verfolgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fichtes Schrift
    • Die Romantik
    • Der Mensch Johann Gottlieb Fichte - Sein Denken unter dem Einfluss Kants
    • Fichtes Philosophie ,,Die Bestimmung des Menschen“
      • Zusammenfassung der Schrift
      • Vorrede
      • Erstes Buch „Zweifel“
      • Zweites Buch „Wissen“
      • Drittes Buch „Glaube“
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Johann Gottlieb Fichtes philosophischem Werk „Die Bestimmung des Menschen“. Das Ziel der Arbeit ist es, Fichtes Philosophie in diesem Werk zu analysieren und seine zentralen Gedanken zu beleuchten.

  • Der Einfluss der Romantik auf Fichtes Philosophie
  • Fichtes Leben und seine Beziehung zu Kant
  • Die drei zentralen Teile von „Die Bestimmung des Menschen“: Zweifel, Wissen und Glaube
  • Die Rolle des Ich und der Vernunft in Fichtes Philosophie
  • Die Bedeutung des Denkens und der Vorstellung für die Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Johann Gottlieb Fichte als Philosoph der Romantik vor und führt in das Werk „Die Bestimmung des Menschen“ ein. Sie erläutert die Bedeutung des Werks und skizziert den weiteren Verlauf der Arbeit.
  • Fichtes Schrift: Dieser Abschnitt thematisiert den Einfluss der Romantik auf Fichtes Philosophie und beleuchtet die Gemeinsamkeiten zwischen beiden. Dabei wird deutlich, dass Fichtes Schrift in der Zeit der Romantik modern ist, da sie die Denkweise dieser Zeit widerspiegelt.
  • Der Mensch Johann Gottlieb Fichte - Sein Denken unter dem Einfluss Kants: Dieser Abschnitt befasst sich mit Fichtes Leben, seinen Charaktereigenschaften und den prägenden Ereignissen, die seinen Werdegang beeinflusst haben. Besonders hervorgehoben wird der Einfluss von Immanuel Kant auf sein Denken.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Johann Gottlieb Fichte, Romantik, Deutscher Idealismus, „Die Bestimmung des Menschen“, Ich, Vernunft, Wissen, Glaube, Vorstellung, Welt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Johann Gottlieb Fichte. Die Bestimmung des Menschen
College
CVJM-College Kassel
Course
Humanwissenschaftliche, theologische und philosophische Grundlagen
Grade
2,0
Author
Christian Seel (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V275739
ISBN (eBook)
9783656681038
ISBN (Book)
9783656699910
Language
German
Tags
Fichte Bestimmung des Menschen Moral Ethik Kant Romantik Deutscher Idealismus Philosophie Zweifel Wissen Glaube
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Seel (Author), 2012, Johann Gottlieb Fichte. Die Bestimmung des Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint