Die Jómsvíkínga Saga ist eine isländische Saga über die dänischen Seekrieger, welche die Jómsborg, die sich an der heutigen polnischen Küste befindet, im 10. Jh. bewohnten. Die erste schriftliche Version der Saga wurde vermutlich um das Jahre 12001 von einem unbekannten Isländer niedergeschrieben. Die Geschichte wird von der Gründung des Kriegerbundes bis zu seinem Ende in der Schlacht bei Hjávrúngavágr wiedergegeben. Die Saga besteht aus zwei þættir unterschiedlicher Natur. Der erste hat die Rolle einer historischen Einleitung, die vor der eigentlichen Jómsvíkínga Saga steht; er behandelt das dänische Königsgeschlecht bis zu der Zeit von Haraldr Blauzahn. Es ist immer noch eine Frage der Forschung ob dieser Abschnitt ursprünglich zu der Saga gehört hat, da er nicht in allen Überlieferungen vorkommt. Der zweite þáttr erzählt die eigentliche Geschichte der sogenannten Jómsvikinger – von der Gründung der Jómsborg von dem Dänen Pálnatóki bis zu der historischen Schlacht bei Hjávrúngavágr, bei der die Jómsvikinger von dem norwegischen Jarl Hákon vernichtend besiegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historizität der Jómsvíkínga Saga
- Die dänischen Könige
- Die Schlacht bei Hjávrúngavágr
- Die Stadt Jómsborg
- Über die Gattung der Jómsvíkínga Saga
- Königssagas
- Isländersagas
- Vorzeitsagas
- Schlussfolgerung und heutiger Forschungszustand
- Die zentralen Figuren der Saga
- Zu dem Sagainhalt
- Die Sagaprotagonisten
- Die Jómsvikinger
- Die Könige in der Saga
- Die Frauen in der Saga
- Zu den Handlungssträngen
- Hauptmotive und Stilistik
- Níð-Motivik
- Die Zahl Drei und die Traumschildreung
- Motiv der Menschenopferung
- Die Göttinnen Þorgerðr Hávlgabrúðr und Irpa
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Jómsvíkínga Saga und analysiert diese anhand der zentralen Figuren. Die Arbeit befasst sich mit der historischen Grundlage der Saga, ihrer gattungsgeschichtlichen Einordnung und der Analyse der wichtigsten Personen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Motive und stilistischen Besonderheiten des Werkes untersucht.
- Historische Einordnung der Jómsvíkínga Saga und ihrer Figuren
- Gattungsgeschichtliche Einordnung der Jómsvíkínga Saga
- Analyse der zentralen Figuren und ihrer Handlungsmotive
- Erkennung und Interpretation der wichtigsten Motive und stilistischen Besonderheiten der Saga
- Zusammenhang zwischen den zentralen Figuren und den Themen der Saga
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Jómsvíkínga Saga ein und beleuchtet die verschiedenen Redaktionen des Textes. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit und die gewählte Textbasis vor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der historischen Einordnung der Jómsvíkínga Saga. Es werden die historischen Ereignisse beleuchtet, die in der Saga dargestellt werden, sowie die Frage der Historizität der Saga und ihrer Figuren untersucht.
Im dritten Kapitel wird die Jómsvíkínga Saga gattungsgeschichtlich eingeordnet. Es werden die verschiedenen Gattungen der isländischen Saga und ihr Verhältnis zueinander beleuchtet, um die Einordnung der Jómsvíkínga Saga innerhalb dieser Gattungsschemata zu verdeutlichen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der zentralen Figuren der Saga. Es werden die wichtigsten Protagonisten vorgestellt, ihre Beziehungen zueinander und ihre Rolle in der Geschichte der Jómsvikinger untersucht. Zudem wird ein Blick auf die verschiedenen Handlungsstränge der Saga geworfen.
Im fünften Kapitel werden die Hauptmotive und die Stilistik der Jómsvíkínga Saga analysiert. Hierbei werden die zentralen Motive wie das Níð-Motivik, die Zahl Drei, die Traumschildreung und die Menschenopferung untersucht. Darüber hinaus wird die Rolle der Göttinnen Þorgerðr Hávlgabrúðr und Irpa im Kontext der Saga betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Jómsvíkínga Saga, isländische Saga, Historizität, Königssagas, Isländersagas, Vorzeitsagas, zentrale Figuren, Jómsvikinger, Motive, Níð-Motivik, Traumschildreung, Menschenopferung, Göttinnen, Þorgerðr Hávlgabrúðr, Irpa
- Arbeit zitieren
- Galina Koleva (Autor:in), 2011, Die Jomsvikinga Saga und ihre zentralen Figuren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275775