Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Der Standard IFRS 1 zur erstmaligen Anwendung der IFRS

Darstellung anhand von Praxisbeispielen

Titel: Der Standard IFRS 1 zur erstmaligen Anwendung der IFRS

Seminararbeit , 2014 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sören Johannsen (Autor:in), Alexander Pulian (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit 2001 besteht der International Accounting Standards Board (IASB) als Nachfolger des International Accounting Standards Committee (IASC). Der IASB schafft Regelungen für internationale Rechnungslegungsstandards, die International Financial Reporting Standards (IFRS). Die IFRS lösten die International Accounting Standards (IAS) ebenfalls durch die Neustrukturierung im Jahr 2001 ab. Die bereits geschaffenen IAS bleiben jedoch bis auf Weiteres bestehen. So gibt es neben dem IFRS 1 einen IAS 1, welcher sich u.a. mit den Gliederungsvorschriften auseinandersetzt. Diese beiden Standards sind also nicht gleichzusetzen.
Der seit 2004 geltende IFRS 1 dient zur Regelung des erstmaligen Übergangs von einem nationalen Rechnungslegungskonzept (z.B. HGB) auf das internationale Konzept IFRS. Der IFRS 1 ist eine Vorgabe für den ersten nach IFRS aufgestellten Abschluss eines Unternehmens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Kurzerläuterungen
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Zusammensetzung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Anwendungsbereich
    • 2.2 Übergangszeitpunkt
  • 3. Ansatz und Bewertung
    • 3.1 IFRS-Eröffnungsbilanz
    • 3.2 Methoden der Bilanzierung und Bewertung (Grundsatz der retrospektiven Anwendung)
    • 3.3 Verpflichtende Ausnahmen (Anhang B)
    • 3.4 Optionale Ausnahmen
      • 3.4.1 Anhang C – Unternehmenszusammenschlüsse
      • 3.4.2 Anhang D - sonstige optionale Ausnahmebereiche
  • 4. Angaben/Darstellung im IFRS-Abschluss
    • 4.1 Vergleichsinformationen (IFRS 1.20 - 1.22)
    • 4.2 Erläuterungen des Übergangs (IFRS 1.23 - 1.33)
      • 4.2.1 Überleitungsrechnung
      • 4.2.2 Bestimmung finanzieller Vermögenswerte und finanzieller Schulden
      • 4.2.3 Verwendung des beizulegenden Zeitwertes als Ersatz für AK/HK
      • 4.2.4 Zwischenberichte
  • 5. Zusammenfassung
    • 5.1 Wichtigste Ergebnisse des Standards IFRS 1
    • 5.2 Fazit / Nutzen des IFRS 1
    • 5.3 Geplante Neuerungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Standard IFRS 1 zur erstmaligen Anwendung der IFRS. Ziel ist es, die Anwendung des Standards anhand von Praxisbeispielen zu erläutern und die wichtigsten Ergebnisse sowie den Nutzen des IFRS 1 aufzuzeigen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Übergangsregelungen von nationalen Rechnungslegungskonzepten auf IFRS, die Methoden der Bilanzierung und Bewertung sowie die Darstellung und Angaben im IFRS-Abschluss.

  • Erstmaliger Übergang von nationalen Rechnungslegungskonzepten auf IFRS
  • Methoden der Bilanzierung und Bewertung nach IFRS 1
  • Verpflichtende und optionale Ausnahmen vom Standard
  • Darstellung und Angaben im IFRS-Abschluss
  • Nutzen und Bedeutung des IFRS 1 für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des IFRS 1 ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Seminararbeit. Im Kapitel 2 werden die Grundlagen des IFRS 1, wie der Anwendungsbereich und der Übergangszeitpunkt, behandelt. Kapitel 3 befasst sich mit dem Ansatz und der Bewertung von Vermögenswerten und Schulden bei der erstmaligen Anwendung der IFRS. Dabei werden die Methoden der Bilanzierung und Bewertung sowie die relevanten Ausnahmen vom Standard erläutert. Kapitel 4 behandelt die Darstellung und Angaben im IFRS-Abschluss, insbesondere die Vergleichsinformationen und die Erläuterungen des Übergangs. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse des Standards IFRS 1 zusammen und beleuchtet den Nutzen und die Bedeutung des Standards für Unternehmen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen IFRS 1, Erstmalig Anwendung, IFRS, Rechnungslegung, Bilanzierung, Bewertung, Übergang, Eröffnungsbilanz, Vergleichsinformationen, Erläuterungen, Praxisbeispiele, Unternehmenszusammenschlüsse, optionale Ausnahmen, verpflichtende Ausnahmen, HGB, International Accounting Standards Board (IASB), International Financial Reporting Standards (IFRS), International Accounting Standards (IAS).

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Standard IFRS 1 zur erstmaligen Anwendung der IFRS
Untertitel
Darstellung anhand von Praxisbeispielen
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Rechnungslegung)
Note
2,0
Autoren
Sören Johannsen (Autor:in), Alexander Pulian (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V275778
ISBN (eBook)
9783656689423
ISBN (Buch)
9783656689379
Sprache
Deutsch
Schlagworte
standard ifrs anwendung darstellung praxisbeispielen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sören Johannsen (Autor:in), Alexander Pulian (Autor:in), 2014, Der Standard IFRS 1 zur erstmaligen Anwendung der IFRS, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275778
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum