Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau

Ergänzt um eigene Erfahrungen aus der Akutpsychiatrie

Title: Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau

Term Paper , 2006 , 8 Pages

Autor:in: Günter Gantschnig (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da vor allem in der psychiatrischen Krankenpflege Beziehung einen sehr hohen Stellenwert hat, und die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau auf die psychiatrische Pflege abzielt, habe ich mich entschieden, über diese Theorie meine Arbeit zu schreiben.

Mit dieser Arbeit wird die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau mit meinen eigenen Erfahrungen aus der Pflegepraxis zu verknüpft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziel
  • Methode
  • Begriffsdefinitionen
    • Theorie
    • Pflege
    • Gesundheit
    • Krankheit
  • Die psychodynamische Theorie von Hildegard Peplau
    • Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der psychodynamischen Pflegetheorie von Hildegard Peplau und verknüpft diese mit den persönlichen Erfahrungen des Autors aus der Akutpsychiatrie. Ziel ist es, die Theorie in der Praxis anzuwenden und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der psychiatrischen Pflege aufzuzeigen.

  • Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau
  • Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der psychiatrischen Pflege
  • Die Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung
  • Die Anwendung der Theorie in der Praxis
  • Die Rolle der Pflegeperson in der Beziehung zum Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der psychodynamischen Pflegetheorie von Hildegard Peplau für die psychiatrische Pflege. Das Ziel der Arbeit wird definiert und die Methode der Literaturrecherche und der Einbezug eigener Erfahrungen aus der Praxis beschrieben.

Im Kapitel „Begriffsdefinitionen“ werden die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Theorie, Pflege, Gesundheit und Krankheit, definiert. Die Definitionen basieren auf verschiedenen Quellen und bieten einen theoretischen Rahmen für die weitere Analyse.

Das Kapitel „Die psychodynamische Theorie von Hildegard Peplau“ stellt die Theorie von Hildegard Peplau vor und erläutert die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege. Die Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung werden detailliert beschrieben und mit eigenen Erfahrungen des Autors aus der Praxis verknüpft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau, die zwischenmenschliche Beziehung in der psychiatrischen Pflege, die Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung, die Anwendung der Theorie in der Praxis und die Rolle der Pflegeperson in der Beziehung zum Patienten. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von empathischem und wertschätzendem Verhalten in der Pflege und die Notwendigkeit, den Patienten aktiv in den Genesungsprozess einzubeziehen.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau
Subtitle
Ergänzt um eigene Erfahrungen aus der Akutpsychiatrie
College
UMIT The Health & Life Sciences University
Author
Günter Gantschnig (Author)
Publication Year
2006
Pages
8
Catalog Number
V275926
ISBN (eBook)
9783656683520
ISBN (Book)
9783656683513
Language
German
Tags
pflegetheorie hildegard peplau ergänzt erfahrungen akutpsychiatrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Günter Gantschnig (Author), 2006, Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint