Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau

Ergänzt um eigene Erfahrungen aus der Akutpsychiatrie

Titre: Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau

Dossier / Travail , 2006 , 8 Pages

Autor:in: Günter Gantschnig (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Da vor allem in der psychiatrischen Krankenpflege Beziehung einen sehr hohen Stellenwert hat, und die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau auf die psychiatrische Pflege abzielt, habe ich mich entschieden, über diese Theorie meine Arbeit zu schreiben.

Mit dieser Arbeit wird die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau mit meinen eigenen Erfahrungen aus der Pflegepraxis zu verknüpft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziel
  • Methode
  • Begriffsdefinitionen
    • Theorie
    • Pflege
    • Gesundheit
    • Krankheit
  • Die psychodynamische Theorie von Hildegard Peplau
    • Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der psychodynamischen Pflegetheorie von Hildegard Peplau und verknüpft diese mit den persönlichen Erfahrungen des Autors aus der Akutpsychiatrie. Ziel ist es, die Theorie in der Praxis anzuwenden und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der psychiatrischen Pflege aufzuzeigen.

  • Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau
  • Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der psychiatrischen Pflege
  • Die Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung
  • Die Anwendung der Theorie in der Praxis
  • Die Rolle der Pflegeperson in der Beziehung zum Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der psychodynamischen Pflegetheorie von Hildegard Peplau für die psychiatrische Pflege. Das Ziel der Arbeit wird definiert und die Methode der Literaturrecherche und der Einbezug eigener Erfahrungen aus der Praxis beschrieben.

Im Kapitel „Begriffsdefinitionen“ werden die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Theorie, Pflege, Gesundheit und Krankheit, definiert. Die Definitionen basieren auf verschiedenen Quellen und bieten einen theoretischen Rahmen für die weitere Analyse.

Das Kapitel „Die psychodynamische Theorie von Hildegard Peplau“ stellt die Theorie von Hildegard Peplau vor und erläutert die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege. Die Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung werden detailliert beschrieben und mit eigenen Erfahrungen des Autors aus der Praxis verknüpft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau, die zwischenmenschliche Beziehung in der psychiatrischen Pflege, die Phasen der Pflegeperson-Patienten-Beziehung, die Anwendung der Theorie in der Praxis und die Rolle der Pflegeperson in der Beziehung zum Patienten. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von empathischem und wertschätzendem Verhalten in der Pflege und die Notwendigkeit, den Patienten aktiv in den Genesungsprozess einzubeziehen.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau
Sous-titre
Ergänzt um eigene Erfahrungen aus der Akutpsychiatrie
Université
UMIT The Health & Life Sciences University
Auteur
Günter Gantschnig (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
8
N° de catalogue
V275926
ISBN (ebook)
9783656683520
ISBN (Livre)
9783656683513
Langue
allemand
mots-clé
pflegetheorie hildegard peplau ergänzt erfahrungen akutpsychiatrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Günter Gantschnig (Auteur), 2006, Die psychodynamische Pflegetheorie von Hildegard Peplau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275926
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint