Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Amérique latine

Biografien im Comic. Die Inszenierung des Helden und politischer Ideologien in "Che Guevara" und "Vida y Obra de Eva Perón"

Titre: Biografien im Comic. Die Inszenierung des Helden und politischer Ideologien in "Che Guevara" und "Vida y Obra de Eva Perón"

Dossier / Travail , 2013 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Elvira Peters (Auteur)

Lettres - Amérique latine
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die argentinische Primera Dama, Eva Duarte de Perón und der Revolutionär, Che Ernesto Guevara gelten als unsterbliche Ikonen der argentinischen und südamerikanischen Geschichte. Zu ihren Lebzeiten beeinflussen sie breite Gesellschaftsschichten, verändern die politische Landschaft und werden von einigen Teilen der Bevölkerung verehrt und gefeiert und von anderen gehasst und verfolgt. Nach ihrem Tod werden sie zum Symbol ihrer politischen Ideale und finden auf vielfältige Weise Eingang in die Geschichtsschreibung, Literatur und Film. Ende der sechziger Jahre beschäftigt sich der bekannte argentinische Szenarist und Autor zahlreicher Kurzgeschichten, Héctor Germán Oesterheld, mit dem Leben dieser historischen Persönlichkeiten und inszeniert gemeinsam mit Alberto und Enrique Breccia ihre Lebensgeschichten im Medium des Comics. Die beiden Comic-Biografien
entstehen in einem instabilen, durch strake politische Turbulenzen und wachsende soziale Probleme sowie militärische Repressionen geprägten geschichtlichen Kontext und gehören zu den letzten zunehmend politisch orientierten Werken Germán Oesterhelds. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Arbeit der Untersuchung der Darstellung der Protagonisten und der Inszenierung der politischer Ideologien in Oesterhelds Werken La vida del Che (1968 ) und Evita, vida y obra de Eva Perón (1970). Wie wird der Comic politisch instrumentalisiert, um eine Inszenierung des Protagonisten als Held zu erreichen und eine bestimmte Ideologie zu vermitteln? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich dabei in der Darstellung beobachten? Um die aufgeworfenen Fragestellungen zu untersuchen, werden die beiden Comic-Biografien im Hinblick auf ihre formale Gestaltung, die Heldendarstellung und die literarische Inszenierung der Ideologien vergleichend untersucht. Im zweiten Kapitel erfolgt die kontrastive Analyse der beiden Werke. Dabei wird zunächst der historisch gesellschaftliche Entstehungshintergrund der Comic-Biografien in Kürze dargelegt, mit dem Ziel diese zeitgeschichtlich einzuordnen. Im Unterkapitel 2.2 werden die beiden Comics im Bezug auf ihre formale Gestaltung, wie den Handlungsaufbau, die erzählerische Vermittlung sowie die Text-Bildgestaltung, kontrastiv untersucht. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der Darstellung des Helden (2.3) und der Inszenierung der Ideologie (2.4) in Vida y Obra de Eva Perón und La vida del Che. Das Fazit resümiert abschließend die Ergebnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontrastive Analyse von La vida del Che (1968) und Evita, vida y obra de Eva Perón (1970)
    • Entstehungshintergrund der beiden Werke
    • Formale Gestaltung
    • Darstellung des Helden
      • Evita als starke Frau und Engel der Armen
      • Che der klassische Held und seine menschliche Seite
    • Inszenierung der Ideologien
      • Evita als Verkörperung des Peronismus
      • Che als Vorbild für die revolutionäre Bewegung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Comic-Biografien von Che Guevara und Eva Perón, verfasst von Héctor Germán Oesterheld, und untersucht, wie diese Werke die politischen Ideologien der Protagonisten inszenieren. Sie beleuchtet die Formalen Gestaltungselemente, die Darstellung der Protagonisten als Helden und die Inszenierung der jeweiligen Ideologien. Durch einen Vergleich der beiden Werke werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.

  • Die Instrumentalisierung des Comics als Mittel zur Heroisierung und Ideologievermittlung
  • Die Darstellung des Helden in den beiden Comics
  • Die Inszenierung des Peronismus und der revolutionären Ideologie
  • Der historische Kontext und seine Auswirkungen auf die Entstehung der Werke
  • Formale Gestaltungselemente des Comics

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Fragestellungen vor. Sie beleuchtet den historischen und politischen Kontext, in dem die Comic-Biografien entstanden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die kontrastive Analyse der beiden Werke, wobei der Entstehungshintergrund, die formale Gestaltung, die Helden- und Ideologiedarstellung beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Comic-Biografien, Che Guevara, Eva Perón, Héctor Germán Oesterheld, Peronismus, Revolution, Ideologie, Heldeninszenierung, formale Gestaltung, politischer Kontext, Argentinien, Südamerika.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Biografien im Comic. Die Inszenierung des Helden und politischer Ideologien in "Che Guevara" und "Vida y Obra de Eva Perón"
Université
University of Kassel
Note
1,3
Auteur
Elvira Peters (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V275945
ISBN (ebook)
9783656689522
ISBN (Livre)
9783656689539
Langue
allemand
mots-clé
biografien comic inszenierung helden ideologien guevara vida obra perón
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elvira Peters (Auteur), 2013, Biografien im Comic. Die Inszenierung des Helden und politischer Ideologien in "Che Guevara" und "Vida y Obra de Eva Perón", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275945
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint