Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Caribbean Studies

Kuba. Die Welten zwischen "Libreta" und "CUC"

Bedeutende wirtschaftliche und soziale Entwicklungen auf Kuba bis heute

Title: Kuba. Die Welten zwischen "Libreta" und "CUC"

Bachelor Thesis , 2013 , 60 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jasmin M. García (Author)

Cultural Studies - Caribbean Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Oldtimer, Zigarren und Rum. Das ist für die meisten Unwissenden die perfekte Beschreibung für Kuba. Allerdings verbirgt sich hinter der antiken Fassade eine sozialistische Leitung die von Beginn bis heute in diesem Buch durchleuchtet wird. Die Arbeit befasst sich mit dem Thema bedeutender wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen auf Kuba im Rahmen des sozialistischen Systems und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung bis heute. Im Verlauf des Buches ist festzustellen, dass die Gründe, welche die Durchsetzung des sozialistischen Systems in Kuba überhaupt möglich machten, zum größten Teil in der Geschichte des Inselstaates zu finden sind. Wie im historischen Teil dieser Arbeit aufgeführt, war Kuba seit seiner Entdeckung erst der Abhängigkeit von der Kolonialmacht Spaniens und später den USA unterworfen. Innenpolitisch folgte in dem krisengeschüttelten Land, in welchem die Unterschiede zwischen arm und reich fast täglich größer wurden, eine Diktatur der nächsten, so dass die sozialistischen Versprechungen Fidel Castros, von nun an Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung walten zu lassen, viel Zuspruch in der Bevölkerung fanden. Wie sich das stark kritisierte Kuba langsam versucht mit Reformen an die westliche Welt "anzupassen" und ob sich die Theorie tatsächlich in der Praxis umsetzten lässt, wird in diesem Buch beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Fragestellung der Arbeit
    • Vorgehensweise
    • Material
  • Wichtige historische Aspekte Kubas
    • Kuba und Spanien
    • Kuba und die USA
    • Die Revolution
    • Der Nachruf: „Die Kuba-Krise"
    • COMECON - Verfassung – Präsidentschaft
    • Sonderperiode in Friedenszeiten
    • Zusammenfassung
  • Begriffserklärung „Sozialismus“
    • Reformsozialismus und revolutionärer Sozialismus
    • Merkmale des Sozialismus
    • Gleichheit und Wohlfahrt für alle
    • Minimierung der Klassenverhältnisse
    • Realsozialismus
    • Zusammenfassung
  • Sonderform „kubanischer Sozialismus“
    • Erste Schritte in die sozialistische Wirtschaft
      • Die erste Agrarreform
      • Die Industrie
      • Der Bildungssektor & Das Gesundheitssystem
      • Die Einführung der Libreta de Abastecimiento
      • Die zweite Agrarreform
      • Maßnahmen zur Wirtschaftssteigerung
      • 1970 Das Jahr der Gran Zafra und ihre Auswirkungen
      • Zurück zur „trockenen“ Planwirtschaft – RGW - Verfassung
      • Die Eröffnung von „Mercados libres Campesinos“
    • Beginn der Sonderperiode – Die Zeit für angemessene Reformen
      • Erlaubter Devisenbesitz - „Dollarstores“ – „Trabajo por cuenta propia"
      • Die dritte Agrarreform
      • Ausländische Kapitalförderung
      • CUC" ersetzt den Dollar
    • Der Machtwechsel
    • Naturkatastrophen – schwache Infrastruktur – Weltwirtschaftskrise
    • Die vierte Agrarreform
    • Zusammenfassung
  • Jüngste wirtschaftliche und soziale Entwicklungen Kubas
    • Die Wichtigkeit der Devisen
    • Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt
    • Die Überlebensmechanismen der Bevölkerung
      • Beziehungen zwischen Touristen & Kubanern
      • Betteln
    • La Libreta de Abastecimiento
    • „Trabajo por cuenta propia“
    • Finanzierungsreformen
    • „La nueva ley migratoria“
    • Die aktuelle Landwirtschaftslage und Maßnahmen
    • Das Internet in Kuba
    • Zusammenfassung
  • Handelsbeziehungen Kubas
    • Kuba und seine besondere Beziehung zu Venezuela
    • Kuba und die USA
    • Zusammenfassung
  • Ist dies noch Sozialismus?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
    • Bücher
    • Publikationen
      • Mit Autor
      • Ohne Autor
    • Internetquellen
      • Mit Autor
      • Ohne Autor
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Kubas im Kontext des sozialistischen Systems. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die kubanische Bevölkerung bis heute zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die historischen Wurzeln des kubanischen Sozialismus und analysiert die wichtigsten Reformen und Maßnahmen, die im Laufe der Zeit ergriffen wurden.

  • Die historischen Wurzeln des kubanischen Sozialismus und die Rolle der Revolution
  • Die Herausforderungen und Chancen der sozialistischen Wirtschaftspolitik Kubas
  • Die Auswirkungen des sozialistischen Systems auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung
  • Die Rolle der internationalen Beziehungen, insbesondere mit Venezuela und den USA, für die Entwicklung Kubas
  • Die Frage, ob Kuba heute noch als ein „gültiger sozialistischer Staat“ angesehen werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit dem kubanischen Sozialismus auseinanderzusetzen. Die Fragestellung der Arbeit wird formuliert und die Vorgehensweise sowie das verwendete Material werden vorgestellt.

Das zweite Kapitel beleuchtet wichtige historische Aspekte Kubas, die den Weg zum sozialistischen System ebneten. Es werden die Beziehungen Kubas zu Spanien und den USA sowie die Revolution und die Kuba-Krise behandelt. Außerdem werden wichtige Ereignisse wie die Einführung des COMECON, die Verfassung und die Präsidentschaft sowie die Sonderperiode in Friedenszeiten beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich der Begriffserklärung „Sozialismus“. Es werden die Unterschiede zwischen Reformsozialismus und revolutionärem Sozialismus sowie die Merkmale des Sozialismus im Allgemeinen erläutert. Außerdem wird der Realsozialismus und seine Bedeutung für Kuba beleuchtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Sonderform des „kubanischen Sozialismus“. Es werden die ersten Schritte in die sozialistische Wirtschaft, die Agrarreformen, die Industrieentwicklung, der Bildungssektor, das Gesundheitssystem und die Einführung der Libreta de Abastecimiento behandelt. Außerdem wird das Projekt „Gran Zafra“ und dessen Auswirkungen sowie die Reformen, die aufgrund der Sonderperiode in Friedenszeiten ergriffen wurden, beleuchtet.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit den jüngsten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Kubas. Es werden die Wichtigkeit der Devisen, die Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt, die Überlebensmechanismen der Bevölkerung, die Libreta de Abastecimiento, das „Trabajo por cuenta propia“, die Finanzierungsreformen, die „nueva ley migratoria“, die aktuelle Landwirtschaftslage, das Internet in Kuba und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die kubanische Bevölkerung behandelt.

Das sechste Kapitel analysiert die Handelsbeziehungen Kubas, insbesondere die Beziehungen zu Venezuela und den USA. Es werden die Auswirkungen dieser Beziehungen auf die kubanische Wirtschaft und die Bevölkerung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den kubanischen Sozialismus, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Kubas, die Auswirkungen des sozialistischen Systems auf die Bevölkerung, die historischen Wurzeln des kubanischen Sozialismus, die Revolution, die Kuba-Krise, die Sonderperiode in Friedenszeiten, die Agrarreformen, die Libreta de Abastecimiento, das „Trabajo por cuenta propia“, die Handelsbeziehungen Kubas, Venezuela, die USA und die Frage, ob Kuba heute noch als ein „gültiger sozialistischer Staat“ angesehen werden kann.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Kuba. Die Welten zwischen "Libreta" und "CUC"
Subtitle
Bedeutende wirtschaftliche und soziale Entwicklungen auf Kuba bis heute
College
Cologne University of Applied Sciences  (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation)
Grade
2,0
Author
Jasmin M. García (Author)
Publication Year
2013
Pages
60
Catalog Number
V276049
ISBN (eBook)
9783656699040
ISBN (Book)
9783656699286
Language
German
Tags
Kuba Sozialimus Wandel Castro Che Guevara Wirtschaft Kommunismus Raul Castro Fidel Castro Venezuela Libreta Embargo USA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin M. García (Author), 2013, Kuba. Die Welten zwischen "Libreta" und "CUC", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint