Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Das Problem der Identität im Drama "IchundIch" von Else Lasker-Schüler

Titel: Das Problem der Identität im Drama "IchundIch" von Else Lasker-Schüler

Bachelorarbeit , 2014 , 37 Seiten , Note: 1

Autor:in: Christina Kreuzwirth (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Da ich mich teilte in zwei Hälften kurz vor Tageslichte, in zwei Teile: IchundIch!“ (AA S. 188/11, 12)

Im Hinblick auf das obige Zitat ist das Ziel der vorliegenden Bachelorseminar-Arbeit die Darstellung der Figurenkonstellationen und –konfigurationen des Dramas „IchundIch“ von Else Lasker-Schüler, welche für das Œuvre der Autorin von zentraler Bedeutung sind und ihrem letzten Drama die Basis und Grundstruktur geben. Eingangs wird kurz die Forschungslage zur genannten Fragestellung näher betrachtet, bevor der Text selbst in seiner Komplexität vorgestellt und analysiert wird. Außerdem soll die Autorinnenschaft und Identitätsfrage näher beleuchtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhalt des Dramas
  • Intertextuelle Ebene
    • Johann Wolfgang von Goethe
    • Heinrich Heine
    • Die Bibel
    • Else Lasker-Schüler - Selbstreferenz
  • AutorInnenschaft und Identität im Brennpunkt der Figuren
    • Else Lasker-Schüler
    • Faust/Goethe
    • Mephisto
    • Die Vogelscheuche
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorseminar-Arbeit analysiert das Drama „IchundIch“ von Else Lasker-Schüler und konzentriert sich auf die Figurenkonstellationen und -konfigurationen, die für das Gesamtwerk der Autorin von zentraler Bedeutung sind. Die Arbeit beleuchtet die Forschungslage, analysiert den Text selbst und untersucht die Autorinnenschaft sowie die Frage der Identität im Drama.

  • Die Figurenkonstellationen und -konfigurationen in „IchundIch“
  • Die Bedeutung des Dramas für das Gesamtwerk von Else Lasker-Schüler
  • Die Autorinnenschaft und die Frage der Identität im Drama
  • Die intertextuellen Bezüge des Dramas
  • Die Verwendung von sprachlichen und medialen Mitteln im Drama

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Forschungslage. Das zweite Kapitel bietet eine detaillierte Inhaltsangabe des Dramas „IchundIch“. Das dritte Kapitel untersucht die intertextuellen Bezüge des Dramas zu Goethe, Heine, der Bibel und zu Lasker-Schülers eigenem Werk. Das vierte Kapitel analysiert die Figuren des Dramas und ihre Beziehung zur Autorinnenschaft und zur Frage der Identität. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Das Drama „IchundIch“, Else Lasker-Schüler, Identität, Autorinnenschaft, Intertextualität, Figurenkonstellationen, Avantgarde, Exil, Politik, Religion, Sprache, Medien, Expressionismus.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Problem der Identität im Drama "IchundIch" von Else Lasker-Schüler
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
SE-B Neuere deutsche Literatur: Der schwarze Schwan Israels - Else Lasker-Schüler
Note
1
Autor
Christina Kreuzwirth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
37
Katalognummer
V276102
ISBN (eBook)
9783656696384
ISBN (Buch)
9783656697213
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Else Lasker-Schüler Expressionismus Drama Identität Frau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Kreuzwirth (Autor:in), 2014, Das Problem der Identität im Drama "IchundIch" von Else Lasker-Schüler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276102
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum