Die Entwicklung des Boxens zur allmählich massentauglichen Sportart setzte sich im 18. Jahrhundert in England durch. Welche Faktoren hierbei eine entscheidende Rolle spielten, von der Professionalisierung über die Kommerzialisierung bis hin zum gezielten Sportmarketing durch bestimmte richtungsweisende Sportler und Funktionäre, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Es wurden zahlreiche Quellen der damaligen Zeit ausgewertet, und eine Vielzahl wissenschaftlicher Werke der deutschen und englischen Sprache hatten Einfluss auf die vorliegende Untersuchung,
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Die Professionalisierung des Boxsports
- 1. Die Vorgeschichte: Faustkampf in der Antike und im Mittelalter
- 2. Boxregeln im 18. Jahrhundert - Die Broughton Rules
- 3. Funktionen und Funktionsträger im Faustkampf
- 4. Das adlige Duell und der Boxkampf
- III. Die gesellschaftliche Stellung des Boxens
- 1. Befürworter des Boxsports
- 2. Ein Sport für alle?
- 3. Gesellschaftliche Kritik am Boxen
- 4. Gesetzliche Einschränkungen
- IV. Der Einfluss des Geldes auf den Boxsport des 18. Jahrhunderts
- V. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Examensarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Boxsports im England des 18. Jahrhunderts. Die Arbeit untersucht, wie sich der Boxkampf von seinen Anfängen als traditioneller Faustkampf zu einer professionellen Sportart entwickelte und welche Rolle er in der englischen Gesellschaft spielte.
- Die Professionalisierung des Boxsports und die Entstehung von Regeln
- Die gesellschaftliche Stellung des Boxens und die unterschiedlichen Perspektiven auf den Sport
- Der Einfluss des Geldes auf den Boxsport und die Entwicklung von professionellen Boxern
- Die Bedeutung von Boxkämpfen für die englische Gesellschaft und die Rolle des Boxens als Unterhaltung und Spektakel
- Die Quellenlage und Forschungsliteratur zum Boxsport im 18. Jahrhundert
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit liefert eine Einleitung und stellt die Relevanz des Themas vor. Es wird der historische Kontext des Boxsports aufgezeigt und die Forschungsfrage formuliert.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Professionalisierung des Boxsports im 18. Jahrhundert. Es werden die Vorgeschichte des Faustkampfes sowie die Entstehung der Broughton Rules und die Funktionsträger im Boxkampf beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der gesellschaftlichen Stellung des Boxens. Es werden die Befürworter und Kritiker des Sports sowie die gesellschaftliche Kritik und die gesetzlichen Einschränkungen des Boxsports behandelt.
Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss des Geldes auf den Boxsport des 18. Jahrhunderts.
Schlüsselwörter
Boxsport, England, 18. Jahrhundert, Professionalisierung, Broughton Rules, Gesellschaftliche Stellung, Kritik, Geld, Unterhaltung, Spektakel, Quellenlage, Forschungsliteratur
- Arbeit zitieren
- Patrik Grün (Autor:in), 2013, Boxen im England des 18. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276133