Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Italiano

Literarische Texte im Italienisch-Unterricht. "L'altra famiglia" von Dacia Maraini

Título: Literarische Texte im Italienisch-Unterricht. "L'altra famiglia" von Dacia Maraini

Trabajo , 2009 , 19 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Patrizia Scamarcio (Autor)

Didáctica - Italiano
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten der Globalisierung wächst die Welt zusammen. Heutzutage bestehen zwischen zahlreichen Ländern politische, ökonomische sowie kulturelle Beziehungen, was dem Erlernen von Fremdsprachen eine immer größere Bedeutung zukommen lässt. Doch nur ein gegenseitiges Verständnis ermöglicht engere Kontakte zwischen den Kulturen.
Der heutige Fremdsprachenunterricht hat dementsprechend die Aufgabe den Schülern die fremde Sprache zu vermitteln, sollte aber zugleich auch einen Einblick in die Kultur des Ziellandes gewähren. Er sollte die kommunikative Kompetenz fördern, aber eben nicht nur durch das stupide Nachahmen der vom Lehrbuch dargebotenen Dialoge, sondern durch freies und eigenes Sprechen. Aber auch das Textverstehen und die Lesekompetenz sollten nicht unbeachtet bleiben. Denn um eine Kultur zu verstehen, reicht es eben nicht aus ihre Sprache zu beherrschen, man sollte auch ihre Mentalität und ihre Tradition kennen.
Eine Möglichkeit dies zu erreichen, ist es das Land zu bereisen. Eine andere Möglichkeit bietet der Einsatz von fremdsprachiger Literatur im Unterricht, was auch das Thema der vorliegenden Arbeit sein soll.
Sie besteht aus zwei Teilen, einem theoretischen und einem praktischen.
Im ersten Teil befasse ich mich mit allgemeinen Überlegungen zum Einsatz von literarischen Texten im Italienischunterricht.
Im praktischen Teil möchte ich anschließend einige Didaktisierungsvorschläge zur Erzählung L’altra famiglia von Dacia Maraini anbieten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Überlegungen zum Einsatz von literarischen Texten im Italienischunterricht
    • Gründe für den Einsatz
    • Vorüberlegungen
      • Zielgruppe
      • Textauswahl
      • Originaltext vs. adaptierte Fassung
    • Mögliche Probleme beim Einsatz von literarischen Texten sowie Lösungswege zu deren Bewältigung
  • L'altra famiglia: eine Erzählung im Italienischunterricht
    • Gründe für die Wahl der Erzählung L'altra famiglia
    • Didaktisierungsvorschlag
      • Einstiegsphase
      • Erarbeitungsphase I (vor dem Wendepunkt)
      • Erarbeitungsphase II (nach dem Wendepunkt)
      • Weiterführende Aufgaben
  • Schlussbetrachtungen
  • Literaturangabe
    • Primärliteratur:
    • Sekundärliteratur:
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von literarischen Texten im Italienischunterricht, mit dem Ziel, die Bedeutung der Literatur für die Vermittlung kultureller Kompetenzen und die Förderung von sprachlicher Kreativität zu beleuchten. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Didaktisierungsvorschläge am Beispiel der Erzählung "L'altra famiglia" von Dacia Maraini präsentiert.

  • Die Rolle von Literatur im Fremdsprachenunterricht
  • Die Bedeutung der Textauswahl und des didaktischen Vorgehens
  • Die Förderung von Lesekompetenz und interkulturellem Verständnis
  • Die Verbindung von Literatur und Kommunikation im Klassenzimmer
  • Die Entwicklung von Handlungskompetenz und kritischem Denken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung von Fremdsprachenunterricht in der heutigen globalisierten Welt. Sie stellt die Notwendigkeit heraus, kulturelle Kompetenzen neben Sprachkenntnissen zu vermitteln und argumentiert für den Einsatz von literarischen Texten im Italienischunterricht als Mittel, um diese Ziele zu erreichen.
  • Theoretische Überlegungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Gründen für den Einsatz von literarischen Texten im Italienischunterricht, die sich aus der Förderung von Empathie, Perspektivenübernahme, Fremdverstehen, Kommunikation und Handlungskompetenz ergeben. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Rolle der Literatur im Unterricht vorgestellt und wichtige Aspekte wie Textauswahl und Umgang mit möglichen Problemen im Detail betrachtet.
  • L'altra famiglia: eine Erzählung im Italienischunterricht: Dieses Kapitel widmet sich der konkreten didaktischen Umsetzung von L'altra famiglia im Italienischunterricht. Es werden Gründe für die Wahl dieser Erzählung erläutert und ein detaillierter Didaktisierungsvorschlag mit verschiedenen Arbeitsphasen (Einstieg, Erarbeitung vor und nach dem Wendepunkt, weiterführende Aufgaben) präsentiert. Die Ausführungen geben Einblicke in die methodische Vorgehensweise und die didaktische Gestaltung des Unterrichts.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: literarische Texte, Italienischunterricht, kulturelle Kompetenz, Textauswahl, Didaktik, L'altra famiglia, Dacia Maraini, Kommunikation, Handlungskompetenz, Empathie, Fremdverstehen, Perspektivenübernahme. Diese Begriffe stehen im Zentrum der Ausführungen und bilden den Rahmen für die Auseinandersetzung mit der Rolle von Literatur im Fremdsprachenunterricht.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Literarische Texte im Italienisch-Unterricht. "L'altra famiglia" von Dacia Maraini
Universidad
Martin Luther University
Calificación
2,5
Autor
Patrizia Scamarcio (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V276165
ISBN (Ebook)
9783656692102
ISBN (Libro)
9783656699866
Idioma
Alemán
Etiqueta
Literatur im Italienischunterricht Unterrichtsvorschlag L'altra famiglia Maraini
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrizia Scamarcio (Autor), 2009, Literarische Texte im Italienisch-Unterricht. "L'altra famiglia" von Dacia Maraini, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276165
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint