Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Geostrategische Energiepolitik der Türkei

Die Türkei als Energiedrehscheibe der Zukunft

Title: Geostrategische Energiepolitik der Türkei

Bachelor Thesis , 2014 , 68 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Kasim Colakoglu (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Energiepolitik der Türkei zu untersuchen. Besitzt die Türkei das Potenzial zu einer alternativen Energieversorgung für die Europäische Union? Und ist es ihr möglich als Akteur einer Energiedrehscheibe zwischen den drei geopolitisch relevanten Regionen, nämlich dem Nahen Osten, Europa und der Kaspischen Region erfolgreich zu handeln?
Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen ist es von großer Bedeutung, die aktuelle Energieversorgung und die energiepolitische Ausgangssituation der Europäischen Union zu betrachten.
Kapitel 2 dieser Arbeit prüft die Energiepolitische Ausgangssituation in Europa und Asien.
Im Betrachtungsfeld dieser Untersuchung liegt besonders das schwierige Verhältnis der EU und der Regierung Russlands.
In Kapitel 3 werden verschiedene geostrategische Eigenschaften der Türkei untersucht. Bestehende und geplante sowohl nationale als auch internationale Transportinfrastrukturprojekte werden aufgelistet. Zusätzlich werden die Rohstoffpotenziale der Region und die Energielage der Türkei dargelegt.
In Kapitel 4 wird die Energieaußenpolitik der Türkei mit den Nachbarregionen betrachtet. Zuerst wird auf die allgemeine Außenpolitik des Landes eingegangen und deren Veränderungen dargestellt. Danach wird die Energieaußenpolitik mit den einzelnen Regionen veranschaulicht.
Kapitel 5 beinhaltet die Untersuchung der wirtschaftspolitischen Optionen, in den drei geopolitisch relevante Regionen, dem Nahen Osten, Europa und der Kaspischen Region. Es wird das Potenzial der Türkei zur Energiedrehscheibe mit den aktuellen Ereignissen untersucht.
In Kapital 6 erfolgt abschließend eine Zusammenfassung der Kernaussagen aus den einzelnen Kapiteln sowie eine Prognose hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abbildungsverzeichnis
  • II. Tabellenverzeichnis
  • III. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Energiepolitische Ausgangsbedingungen in Europa und Asien
    • 2.1. Energiepolitische Situation in Europa
      • 2.1.1. Die europäische Energiestrategie 2020
    • 2.2. Energiepolitische Situation in Russland
      • 2.2.1. Gazprom
    • 2.3. Energiepolitische Kooperation zwischen der EU und Russland
      • 2.3.1. Der Ukrainekonflikt und dessen Auswirkungen
    • 2.4. Energiepolitische Kooperation zwischen der EU und mittel- und zentralasiatischen Ländern
  • 3. Geostrategische Lage der Türkei
    • 3.1. Die Rohstoffpotenziale der Region
    • 3.2. Transportinfrastruktur für Erdöl und Erdgas
      • 3.2.1. Geplante bzw. betriebene Erdölpipelines
        • 3.2.1.1. Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline (BTC)
        • 3.2.1.2. Kirkuk-Ceyhan-Pipeline (KCP)
        • 3.2.1.3. Autonomieregion Kurdistan/Irak-Türkei-Pipeline
        • 3.2.1.4. Ceyhan-Kirikkale-Pipeline
        • 3.2.1.5. Batman-Dörtyol-Pipeline
        • 3.2.1.6. Trans Anatolian Pipeline (TAP)
      • 3.2.2. Geplante bzw. betriebene Erdgaspipelines
        • 3.2.2.1. Blue-Stream-Pipeline
        • 3.2.2.2. Baku-Tiflis-Erzurum-Pipeline (BTE)
        • 3.2.2.3. Tabriz-Dogubayazit-Pipeline (TDP)
        • 3.2.2.4. Bulgarien-Türkei-Pipeline (West Stream)
        • 3.2.2.5. Interconnector Türkei-Griechenland-Pipeline (ITG)
        • 3.2.2.6. Iran-Türkei-Europa (ITE)
        • 3.2.2.7. Iraq-Turkey Gas Export Pipeline (ITGEP)
        • 3.2.2.8. Israel-Turkey Natural Gas Pipeline
        • 3.2.2.9. Egypt-Turkey Natural Gas Pipeline
        • 3.2.2.10. Trans Anatolian Natural Gas Pipeline (TANAP)
      • 3.3. Die nationale Energielage der Türkei
    • 4. Energieaußenpolitik der Türkei
      • 4.1. Außenpolitik der Türkei
      • 4.2. Energieaußenpolitik mit den Ländern im Südkaukasus
      • 4.3. Energieaußenpolitik mit dem Nahen und Mittleren Osten
      • 4.4. Energieaußenpolitik mit Russland
      • 4.5. Energieaußenpolitik mit den Ländern Zentralasiens
    • 5. Wirtschaftspolitische Optionen der Türkei
      • 5.1. Die nah-/mittelöstliche Option
      • 5.2. Die kaspische Option
      • 5.3. Das Potenzial der Türkei zur Energiedrehscheibe
    • 6. Schlussbetrachtung und Ausblick
    • IV. Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der geostrategischen Energiepolitik der Türkei und analysiert die Rolle des Landes als potenzielle Energiedrehscheibe der Zukunft. Die Arbeit untersucht die energiepolitischen Ausgangsbedingungen in Europa und Asien, die geostrategische Lage der Türkei sowie die nationale Energielage und die Energieaußenpolitik des Landes.

    • Die Bedeutung der Türkei als Transitland für Erdöl und Erdgas
    • Die Rolle der Türkei als potenzielle Energiedrehscheibe für Europa und Asien
    • Die energiepolitischen Beziehungen der Türkei zu ihren Nachbarländern
    • Die Herausforderungen und Chancen der türkischen Energiepolitik
    • Die wirtschaftlichen und geostrategischen Implikationen der türkischen Energiepolitik

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die energiepolitischen Ausgangsbedingungen in Europa und Asien, wobei die europäische Energiestrategie 2020, die energiepolitische Situation in Russland und die energiepolitische Kooperation zwischen der EU und Russland sowie der EU und mittel- und zentralasiatischen Ländern im Fokus stehen. Das dritte Kapitel analysiert die geostrategische Lage der Türkei, wobei die Rohstoffpotenziale der Region, die Transportinfrastruktur für Erdöl und Erdgas sowie die nationale Energielage der Türkei im Mittelpunkt stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Energieaußenpolitik der Türkei, wobei die Beziehungen zu den Ländern im Südkaukasus, dem Nahen und Mittleren Osten, Russland und den Ländern Zentralasiens beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel untersucht die wirtschaftspolitischen Optionen der Türkei, wobei die nah-/mittelöstliche Option, die kaspische Option und das Potenzial der Türkei zur Energiedrehscheibe im Vordergrund stehen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der türkischen Energiepolitik.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die geostrategische Energiepolitik der Türkei, die Rolle des Landes als Energiedrehscheibe, die energiepolitischen Ausgangsbedingungen in Europa und Asien, die Rohstoffpotenziale der Region, die Transportinfrastruktur für Erdöl und Erdgas, die nationale Energielage der Türkei, die Energieaußenpolitik der Türkei, die Beziehungen zu den Nachbarländern, die Herausforderungen und Chancen der türkischen Energiepolitik sowie die wirtschaftlichen und geostrategischen Implikationen der türkischen Energiepolitik.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Geostrategische Energiepolitik der Türkei
Subtitle
Die Türkei als Energiedrehscheibe der Zukunft
College
University of Applied Sciences Worms
Grade
1,8
Author
Kasim Colakoglu (Author)
Publication Year
2014
Pages
68
Catalog Number
V276572
ISBN (eBook)
9783656704188
ISBN (Book)
9783656712343
Language
German
Tags
Die geostrategische Energiepolitik der Türkei Energiepolitik Türkei Geopolitik Energiesicherheit Versorgungssicherheit EU Europäische Union Russland Abhängigkeit Entwicklungen Chancen wirtschaftspolitische Optionen Recep Tayyip Erdogan Aserbaidschan Südlicher Südkaukasus Naher Osten Mittlerer Osten Zentralasien Pipeline TANAP BTC BTE Baku Tiflis Ceyhan Erzurum Nabucco Gazprom Gasprom Ukrainekonflikt Irak Iran Außenpolitik Energieaußenpolitik Erdöl Erdgas Energieträger Pipelines Energiedrehscheibe Transportinfrastruktur Blue Stream South Stream Kaspische Meer Erdgasvorräte Erdölvorrate BP Botas TPAO Ahmet Davutoglu Ilham Aliyev Versorgungsoption Gaskorridor Transitland AKP AK-Partei Abdullah Gül Energieabhängigkeit Asien Autonomieregion Kurdistan Zentralregierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kasim Colakoglu (Author), 2014, Geostrategische Energiepolitik der Türkei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276572
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint