Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Projektmanagement. Der Projektleiter und seine Kompetenzen

Title: Projektmanagement. Der Projektleiter und seine Kompetenzen

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Juliane Kühn (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Projekte werden immer wichtiger und häufiger in den verschiedensten Branchen angewandt. Doch was ist so besonders an Projekten? Wie werden sie geleitet und können erfolgreich abgeschlossen werden? Die vorliegende Arbeit stellt den Abschluss des Blockseminares ‚Projektmanagement‘ dar. Im Seminar wurden die einzelnen Elemente und Etappen des Projektmanagements behandelt. In der vorliegenden Arbeit wird eine Thematik des Seminars aufgegriffen und soll nachhaltig vertieft werden: der Projektleiter und seine Kompetenzen. Dabei ist die Frage zielleitend, welche Kompetenzen der Projektleiter braucht, damit er das Projekt erfolgreich führen und abschließen kann. Der Fokus liegt hierbei besonders auf den sozialen Kompetenzen. Projektmanagement ist ein Feld, welches vorrangig aus einer wirtschaftlichen Perspektive betrachtet wird. Durch den Schwerpunkt auf die sozialen Aspekte soll das Thema mit dem sozialen Studiengang verbunden werden.
Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Projektleiters zu verdeutlichen und die verschiedenen Kompetenzen hervorzuheben. Des Weiteren sollen Unterschiede gegenüber anderen Führungsrollen beschrieben werden. Die verschiedenen Kompetenzen werden aufgezählt und beschrieben, damit ein guter Überblick geschaffen werden kann.
Die Arbeit beginnt mit der Definition der Begriffe ‚Projekt‘ und ‚Projektmanagement‘ als Grundlage für die weitere Arbeit. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus zwei Kapiteln: In dem einen Kapitel wird die Rolle des Projektleiters beschrieben, sowie seine Aufgaben, die Anforderungen, welche an ihn gestellt werden, mögliches Führungsverhalten und ein Überblicküber die verschiedenen Führungsstile wird gegeben. Das andere Kapitel ist den Sozialkompetenzen gewidmet, welche etwas ausführlicher beschrieben werden. Im Anschluss wird die Arbeit zusammengefasst und die zielleitende Frage beantwortet.
Projektmanagement wird in diesem Fall nicht innerhalb eines bestimmten Bereiches betrachtet, sondern wird branchenunabhängig in den Blick genommen. Ebenso wird von einem regulären Projektteam ausgegangen. Virtuelle Teams werden vernachlässigt.
Hilfreich für diese Arbeit war die Literatur des Seminares, aber auch weiterführende Literatur zum Thema Projektmanagement und der Rolle des Projektleiters.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition, Projekt
    • Definition, Projektmanagement
  • Der Projektleiter
    • Beschreibung der Rolle des Projektleiters
    • Aufgaben des Projektleiters
    • Besonderheiten im Projektmanagement
      • Anforderungen an den Projektleiter
        • Fachkompetenz
        • Methodenkompetenz
        • Führungskompetenz
        • Unternehmerische Kompetenz
      • Führungsstile
    • Sozialkompetenzen
      • Teamfähigkeit
      • Flexibilität
      • Kommunikationsfähigkeit
      • Motivationsfähigkeit
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit ist eine Seminararbeit, die sich mit der Rolle des Projektleiters und seinen Kompetenzen im Projektmanagement beschäftigt. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung des Projektleiters für den Erfolg eines Projektes zu verdeutlichen und die verschiedenen Kompetenzen, die er benötigt, aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den sozialen Kompetenzen, um die Verbindung zum sozialen Studiengang herzustellen.

  • Definition und Bedeutung des Projektleiters im Projektmanagement
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Projektleiters
  • Anforderungen an den Projektleiter, insbesondere in Bezug auf Fach-, Methoden-, Führungs- und Unternehmerische Kompetenz
  • Führungsstile im Projektmanagement
  • Relevanz sozialer Kompetenzen für den Projektleiter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Definition der Begriffe „Projekt“ und „Projektmanagement“, um eine gemeinsame Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen. Im Hauptteil wird die Rolle des Projektleiters im Detail beleuchtet. Es werden seine Aufgaben, die an ihn gestellten Anforderungen, verschiedene Führungsstile und die Bedeutung von sozialer Kompetenz für den Erfolg des Projektes beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Projektleiter, Projektmanagement, Kompetenzen, soziale Kompetenzen, Führungsstile, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Projektziele, Projektteam, Verantwortung, Anforderungen, Führung, Erfolg.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmanagement. Der Projektleiter und seine Kompetenzen
College
http://www.uni-jena.de/
Course
Projektmanagement
Grade
1,0
Author
Juliane Kühn (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V276646
ISBN (eBook)
9783656706014
ISBN (Book)
9783656706977
Language
German
Tags
Projektleiter Projektmanagement Projekt Kompetenzen Kommunikation Soziale Kompetenzen Führung Führungskompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Kühn (Author), 2014, Projektmanagement. Der Projektleiter und seine Kompetenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint