Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Motive der Schöpfungsgeschichte (Gen 1-2)

Title: Motive der Schöpfungsgeschichte (Gen 1-2)

Exegesis , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Barbara Laß (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch Genesis (griech.: Entstehung, Ursprung) ist das erste Buch des „Pentateuch“, der jüdischen „Tora“. Die Tora ist das grundlegende Bundesbuch mit den Weisungen Gottes für sein auserwähltes Volk Israel. Tora, Propheten und Schriften bilden zusammen den Tanach (TaNak), die Hebräische Bibel, die Heilige Schrift der Juden. Zugleich sind diese Bücher aber auch der erste Teil der Heiligen Schriften der Christen geworden (...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Hauptteil
    • 1. Entstehung und Motive der beiden Schöpfungserzählungen
      • 1.1 Verfasser und Datierung
      • 1.2 Wichtige Motive in Gen 1, 1 - 2,4a (Priesterschrift)
      • 1.3 Wichtige Motive in Gen 2,4b – 24
    • 2. Der priesterschriftliche Schöpfungsbericht Gen 1,1 - 2,4a
      • 2.1 Aufbau des Textes
      • 2.2 Erläuterungen
      • 2.3 Perspektive
      • 2.4 Vergleichstexte
      • 2.5 Auslegung
  • C. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den beiden Schöpfungsberichten in Genesis 1-2 und untersucht ihre Entstehung, Motive, Aufbau, Perspektive und Auslegung. Der Fokus liegt darauf, die Bedeutung dieser zentralen Texte des Alten Testaments im Kontext der jüdisch-christlichen Tradition zu beleuchten.

  • Die beiden Schöpfungsberichte im Kontext der Entstehung der Welt
  • Der souveräne Schöpfergott als zentrales Motiv
  • Das Gottesbild und die Rolle des Schöpfungswortes
  • Die Bedeutung der unterschiedlichen Texte für die jüdische und christliche Tradition
  • Die Interpretation der Schöpfungsberichte im Laufe der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Buches Genesis als Grundlage des jüdischen und christlichen Glaubens dar. Der Hauptteil befasst sich mit den Entstehung und Motiven der beiden Schöpfungsberichte, wobei die Verfasser und Datierung sowie die wichtigen Motive in Gen 1,1 - 2,4a (Priesterschrift) und Gen 2,4b – 24 behandelt werden. Der priesterschriftliche Schöpfungsbericht Gen 1,1 - 2,4a wird im Detail analysiert, wobei Aufbau, Erläuterungen, Perspektive, Vergleichstexte und Auslegung beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Schöpfungserzählungen, Genesis, Priesterschrift, Jahwist, Gottesbild, Schöpfungswort, Schöpfungsmotive, jüdisch-christliche Tradition, Textanalyse, Exil, Babylonische Schöpfungsmythen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Motive der Schöpfungsgeschichte (Gen 1-2)
College
Katholische Akademie Domschule Würzburg
Course
Theologie im Fernkurs (Grundkurs)
Grade
1,7
Author
Barbara Laß (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V276663
ISBN (eBook)
9783656705994
ISBN (Book)
9783656707387
Language
German
Tags
motive schöpfungsgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Barbara Laß (Author), 2014, Motive der Schöpfungsgeschichte (Gen 1-2), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276663
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint