Musikfeste und –veranstaltungen sind fest in der Kulturgeschichte
verankert und lassen sich nach Aspekten moderner Musikfestivals bis in das 18. Jahrhundert zurückführen. Heute gibt es zahlreiche Festivals für immer breitere Zielgruppen in immer größeren Dimensionen.
In dieser Ausarbeitung werden die wichtigsten Festivals in der Geschichte aufgezeigt und im zweiten Teil die Frage beantwortet, wie bedeutend das Festival „Coachella Valley Music and Arts Festival“ heute in der Festivallandschaft ist. Ob und inwieweit wird das gesellschaftlich wichtige Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen und inwieweit ist eine Charakteristik, ein Stil in der Mode bei Coachella zu bestimmen?
Begrifflichkeiten wie Festival und Open-Air werden beschrieben und deren Historie beleuchtet.
Die Informationsquellen über das Festival Coachella sind fast
ausschließlich von der eigenen, offiziellen Website und daher teilweise in Essay-Form geschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Musikfestivals
- Historie
- Open Air-Festivals
- Coachella
- Nachhaltigkeit bei Coachella
- TRASHed
- Carpoolchella
- 10 for 1 Bottle Exchange
- Mode bei Coachella
- Nachhaltigkeit bei Coachella
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Semesterarbeit befasst sich mit dem Coachella Valley Music and Arts Festival und untersucht dessen Bedeutung in der heutigen Festivallandschaft. Die Arbeit analysiert die Geschichte von Musikfestivals, beleuchtet die Rolle von Nachhaltigkeit bei Coachella und untersucht die Modetrends, die mit dem Festival verbunden sind.
- Die Geschichte von Musikfestivals
- Nachhaltigkeit bei Coachella
- Modetrends bei Coachella
- Die Bedeutung von Coachella in der heutigen Festivallandschaft
- Die Rolle von Coachella in der Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema Musikfestivals ein und beleuchtet deren Geschichte. Es werden die Anfänge moderner Musikfeste im 18. Jahrhundert bis hin zur Entwicklung im 20. Jahrhundert dargestellt. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Coachella Valley Music and Arts Festival. Es werden die Nachhaltigkeitsinitiativen des Festivals, wie TRASHed, Carpoolchella und der 10 for 1 Bottle Exchange, vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Modetrends, die mit Coachella verbunden sind. Es werden die verschiedenen Stile und Trends der Festivalbesucher beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Musikfestivals, Coachella, Nachhaltigkeit, Mode, Open Air, Kultur, Geschichte, Trends, Festivalbesucher, Nachhaltigkeitsprojekte, TRASHed, Carpoolchella, 10 for 1 Bottle Exchange.
- Arbeit zitieren
- Nicki Wittenbecher (Autor:in), 2014, Musikfestival Coachella, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276676