Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog

Title: Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog

Term Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Miriam Fahlbusch (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist in folgende sieben Fragen und Aufgaben gegliedert:
1. Beschreiben Sie die Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren.
2. Nennen Sie drei Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells von LEVELT.
3. Beschreiben Sie die Reihenfolge in der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb.
4. Beschreiben Sie einige pragmatische Fähigkeiten bei Kindern bis zu vier Jahren.
5. Welche syntaktischen Mittel sind bei Dysgrammatismus beeinträchtigt?
6. Geben Sie jeweils ein Beispiel für einen Beurteilungsbogen und ein Screening-Verfahren zur Diagnose von Spracherwerbsstörungen.
7. Beschreiben Sie kurz drei Sprachförderprogramme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreiben Sie die Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren.
  • Nennen Sie drei Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells von LEVELT.
  • Beschreiben Sie die Reihenfolge in der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb.
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Spracherwerb im frühen Kindesalter. Sie analysiert die Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren, beleuchtet die Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells von LEVELT und untersucht die Reihenfolge der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb.

  • Phasen des Spracherwerbs
  • Sprachverarbeitungsmodell von LEVELT
  • Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen
  • Entwicklung des phonetischen Inventars
  • Sprachentwicklung im frühen Kindesalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit befasst sich mit den Phasen des Spracherwerbs bis zum Alter von drei Jahren. Es werden die verschiedenen Stadien der Sprachentwicklung, von den ersten Lauten bis hin zu komplexen Sätzen, detailliert beschrieben. Die Tabelle 1 zeigt die Phasen des Spracherwerbs und ihre Kennzeichen.

Das zweite Kapitel analysiert das Sprachverarbeitungsmodell von LEVELT. Es werden die drei Komponenten des Modells, der Konzeptualisierer, der Formulator und der Artikulator, erläutert und ihre Funktionen im Prozess der Sprachproduktion beschrieben.

Das dritte Kapitel untersucht die Reihenfolge der Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen im frühen Spracherwerb. Die Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse einer Studie von Fox & Dodd, die die phonologische Entwicklung monolingual aufwachsender Kinder mit Deutsch als Muttersprache systematisch untersucht hat. Die Tabelle zeigt, in welchem Alter Kinder die Fähigkeit besitzen, einen Laut auch innerhalb eines Wortes korrekt zu bilden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Spracherwerb, die Sprachentwicklung, das Sprachverarbeitungsmodell von LEVELT, die Komponenten des Sprachverarbeitungsmodells, die Phasen des Spracherwerbs, die Realisierung von Konsonanten und Konsonantenverbindungen, die phonologische Entwicklung, das phonetische Inventar, die Lautbildung, die Sprachproduktion und die Sprachentwicklung im frühen Kindesalter.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog
College
University of Applied Sciences Koblenz
Course
Sprache und Kommunikation
Grade
1
Author
Miriam Fahlbusch (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V276712
ISBN (eBook)
9783656700760
ISBN (Book)
9783656700999
Language
German
Tags
sprache kommunikation fragen- aufgabenkatalog
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Fahlbusch (Author), 2013, Sprache und Kommunikation. Ein Fragen- und Aufgabenkatalog, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint