Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Walther Rathenau. Sein literarisches Werk als Spiegel der Persönlichkeit

Title: Walther Rathenau. Sein literarisches Werk als Spiegel der Persönlichkeit

Term Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Annika Mödl (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem Jahr 2008 wird jährlich der Walther-Rathenau-Preis für besondere Verdienste im Bereich der internationalen Politik verliehen. Doch Walther Rathenaus Wirken bis in die Gegenwart beschränkt sich nicht auf das Tätigkeitsfeld der internationalen Politik, wie es dieser Preis vermuten lässt. Gegenwärtig ist sein Vermächtnis auch in jedem deutschen Haushalt zu finden, dort wo Geräte der Marke AEG von seinem Wirken als Industriellem und Unternehmer zeugen. Seine hinterlassenen Schriften sind heute Zeugnisse seiner philosophischen und kulturkritischen Überlegungen. Er ist nicht nur der Verfasser von wissenschaftlichen Arbeiten über chemische und physikalische Sachverhalte, auch als Dramenautor, Maler und Komponist war er tätig. Dies sind nur einige der zahlreichen Aspekte, die die Person Rathenau so interessant in seiner Vielschichtigkeit machen und in der folgenden Arbeit genauer beleuchtet werden sollen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob sich diese „Zerissenheit“ Rathenaus, diese unterschiedlichsten Aspekte seiner Persönlichkeit auch in seinem literarischen Werk widerspiegelt. Dabei muss der historische Kontext genauer beleuchtet werden: die Zeit in der Walther Rathenau lebte und die ihn ebenso prägte wie er sie. Nachdem seine Kindheit und Jugend erläutert wurden, soll genauer auf seine Persönlichkeit eingegangen werden. Abschließend werden seine kontroversen Ansichten und Einstellungen an einem Beispiel aus seinem literarischen Wirken belegt. Die Hauptquelle ist dabei eines seiner berühmtesten Werke, das 1919 erschienene Buch Zur Kritik der Zeit, sein. An diesem Buch sollen einige seiner widersprüchlichen Ansichten und Gedankengänge aufgezeigt werden, um sich abschließend der Frage anzunähern, inwiefern Rathenau angepasst, beziehungsweise kritisch seiner Zeit gegenüber war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Walther Rathenau in der Gegenwart
  • Historischer Kontext
  • Vielfältige Persönlichkeit
    • Kindheit und Jugend
    • Studium und Erwachsenwerden
    • Industrieller
  • Zur Kritik der Zeit
  • Zwischen Kritik und Anpassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vielschichtigen Persönlichkeit Walther Rathenaus und untersucht, inwiefern sich seine unterschiedlichen Lebensbereiche und Ansichten in seinem literarischen Werk widerspiegeln. Die Arbeit analysiert Rathenaus Leben im Kontext der Zeit des Umbruchs und der Veränderung zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg.

  • Die Ambivalenz von Rathenaus Persönlichkeit und seine Rolle als Repräsentant einer Auf- und Umbruchsepoche
  • Der Einfluss des historischen Kontextes auf Rathenaus Leben und Werk
  • Die Analyse von Rathenaus literarischem Werk, insbesondere seines Buches "Zur Kritik der Zeit"
  • Die Untersuchung von Rathenaus kontroversen Ansichten und Einstellungen
  • Die Frage, inwiefern Rathenau angepasst oder kritisch gegenüber seiner Zeit war

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz von Walther Rathenau in der Gegenwart und zeigt auf, wie sein Wirken in verschiedenen Bereichen bis heute präsent ist. Es wird auf den Walther-Rathenau-Preis, die AEG und Rathenaus hinterlassene Schriften eingegangen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem historischen Kontext, in dem Rathenau lebte. Es werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Zeit zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg beleuchtet, die Rathenaus Leben prägten.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der vielschichtigen Persönlichkeit Rathenaus. Es wird auf seine Kindheit und Jugend, sein Studium und Erwachsenwerden sowie seine Rolle als Industrieller eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Walther Rathenau, historische Kontext, Persönlichkeit, Literatur, "Zur Kritik der Zeit", Kritik, Anpassung, Moderne, Umbruch, Zeitgeist, Ambivalenz, Industrieller, Unternehmer, Politik, Kultur, Philosophie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Walther Rathenau. Sein literarisches Werk als Spiegel der Persönlichkeit
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät)
Course
Selbst- und Fremdwahrnehmung europäischer Kulturen
Grade
2,3
Author
Annika Mödl (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V276752
ISBN (eBook)
9783656703037
ISBN (Book)
9783656703976
Language
German
Tags
Walther Rathenau Kritik der Zeit Kritik und Anassung Vita Walther Rathenau Europäische Kulturgeschichte Politischer Autor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Mödl (Author), 2012, Walther Rathenau. Sein literarisches Werk als Spiegel der Persönlichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint