Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen

Title: Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen

Academic Paper , 2001 , 49 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne Urbutt (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die Belastungsforschung im Lehrerberuf geben. Dabei soll zuerst allgemein auf die Lehrertätigkeit eingegangen werden, um die Vielfalt der beruflichen Tätigkeiten zu zeigen, die sich zu Belastungssituationen entwickeln können. Danach sollen die unterschiedlichen Forschungsansätze gezeigt werden, um schließlich die durch Forschungen ermittelten Belastungssituationen und die daraus resultierenden Folgen darzustellen. Aufgrund der verschiedenen Forschungsansätze gestaltet sich ein Vergleich der Studien als sehr schwierig, erschwerend kommt die Vielzahl der Untersuchungen hinzu, so dass es nicht ganz einfach ist, sich einen umfassenden Überblick über die bisherige Forschung zu verschaffen.

Aus dem Inhalt:
- Belastungsmodelle,
- Beslastungen auf Organisations-, Individuums und Systemebene,
- Stress und Angst, Burnout, Arbeitsunzufriedenheit

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Belastungen im Lehrerberuf
  • Zur Lehrertätigkeit und den Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer
  • Theoretische Grundlagen zur Belastung
    • Zum Begriff der Belastung
    • Rahmenmodell der Belastung und Beanspruchung (nach Rudow)
    • Belastungsmodelle
      • Reiz- oder situationsbezogene Modelle
      • Reaktionsbezogene Modelle
      • Relationale Modelle
      • Modell der Mehrfachbelastung
  • Belastungsfaktoren im Lehrerberuf
    • Belastungen auf der Organisationsebene
    • Belastungen auf der Individuumsebene
    • Belastungen auf der Systemebene
  • Belastungsreaktionen und -folgen
    • Stress und Angst
    • Burnout
    • Arbeitszufriedenheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Belastung im Lehrerberuf und bietet einen umfassenden Überblick über die relevante Forschung. Die Studie untersucht die vielfältigen Aufgaben des Lehrberufs, die zu Belastungssituationen führen können, sowie die unterschiedlichen Forschungsansätze, die zur Analyse der Belastungssituationen eingesetzt werden. Die Arbeit konzentriert sich darauf, die ermittelten Belastungssituationen und deren Folgen darzustellen.

  • Vielfalt der beruflichen Tätigkeiten im Lehrerberuf, die zu Belastungssituationen führen können
  • Verschiedene Forschungsansätze zur Untersuchung der Belastung im Lehrerberuf
  • Ermittlung der Belastungssituationen im Lehrerberuf
  • Analyse der Folgen von Belastung im Lehrerberuf
  • Herausforderungen bei der Vergleichbarkeit von Studien und der Erstellung eines umfassenden Überblicks über die Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Belastungen im Lehrerberuf

    Dieses Kapitel stellt den Fokus der Arbeit dar und bietet eine allgemeine Einführung in die Belastung im Lehrerberuf. Es wird auf die Vielfalt der beruflichen Tätigkeiten hingewiesen, die zu Belastungssituationen führen können, und auf die Herausforderungen bei der Analyse der Forschung angesichts der Vielzahl an Studien und unterschiedlichen Forschungsansätzen.

  • Kapitel 2: Zur Lehrertätigkeit und den Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer

    Dieses Kapitel beleuchtet die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule. Es zeigt auf, woraus die Belastungen im Lehrerberuf erwachsen können, indem es die vielfältigen Aufgaben und Rollen des Lehrberufs sowie die Erwartungen verschiedener Anspruchsgruppen (Schüler, Eltern, Staat, Wirtschaft) beleuchtet.

  • Kapitel 3: Theoretische Grundlagen zur Belastung

    Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Belastung im Lehrerberuf. Es untersucht den Begriff der Belastung, verschiedene Modelle der Belastung und Beanspruchung, wie das Rahmenmodell von Rudow, und verschiedene Arten von Belastungsmodellen (z. B. reiz- oder situationsbezogene Modelle, reaktionsbezogene Modelle, relationale Modelle und das Modell der Mehrfachbelastung).

  • Kapitel 4: Belastungsfaktoren im Lehrerberuf

    Dieses Kapitel widmet sich den Belastungsfaktoren im Lehrerberuf und unterteilt diese in drei Kategorien: Belastungen auf der Organisationsebene, Belastungen auf der Individuumsebene und Belastungen auf der Systemebene.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Belastungsforschung im Lehrerberuf. Die wichtigsten Schlüsselwörter umfassen: Lehrerberuf, Belastungen, Belastungsfaktoren, Belastungsreaktionen, Belastungsfolgen, Stress, Angst, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Forschungsansätze, Modelle, Organisationsebene, Individuumsebene, Systemebene.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen
Grade
1,0
Author
Anne Urbutt (Author)
Publication Year
2001
Pages
49
Catalog Number
V276803
ISBN (eBook)
9783656698593
ISBN (Book)
9783656715771
Language
German
Tags
belastungen lehrerberuf theoretische grundlagen belastungsfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Urbutt (Author), 2001, Belastungen im Lehrerberuf. Theoretische Grundlagen, Belastungsfaktoren, -reaktionen und -folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint