Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich

Titel: Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich

Hausarbeit , 2004 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Simon (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich


In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit zwei Sozialberichten. Zum einen liegt mir der Sozialbericht über die Stadt Duisburg aus dem Jahr 1994 vor und zum anderen beziehe ich mich auf den Münchner Armutsbericht von 1990. Obgleich die Titel der Berichte verschieden sind, befassen sie sich beide mit sozialen Problemen in der Gesellschaft.

Mein Interesse gilt der Typologie, der Entstehungsgeschichte und der Struktur der beiden Sozialberichte und der damit verbundenen Frage, in wie weit sie sich trotz der unterschiedlichen Auftraggebern ähneln. Andererseits betrachte ich die Politik- und Planungsrelevanz der Berichte. Dabei schenke ich insbesondere den von den Verfassern gebrachten Hinweisen zur weiteren Vorgehensweise Beachtung. Ist der Sozialbericht für die Auftraggeber also eine Hilfe für die zukünftige Arbeit?

Zunächst befasse ich mich mit dem Begriff der Sozialberichterstattung und seiner Funktion und anschließend gehe ich auf die Politik- und Planungsrelevanz ein. In diesem Zusammenhang stelle ich die Funktion von Handlungsalternativen vor.
Der nächste Abschnitt behandelt die Typologie zunächst im Allgemeinen und daraufhin bezogen auf die beiden vorliegenden Sozialberichte. Im folgenden Kapitel gehe ich auf die Indikatoren für eine für die Auftraggeber hilfreiche Sozialberichterstattung ein. Im folgenden beschäftige ich mich mit der Grundlage und Hintergründe zur Entstehung der beiden Sozialberichten. Ich schildere den inhaltlichen Aufbau und mögliche resultierende Handlungsanweisungen.
Meine Arbeit endet mit einem Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Sozialberichterstattung
    • 1.1 Abgrenzung
    • 1.2 Definition
    • 1.3 Funktion
  • 2. Typologie
    • 2.1 Typologie allgemein
    • 2.2 Typologie der beiden Sozialberichte
  • 3. Politik- und Planungsrelevanz
    • 3.1 Aufgaben
    • 3.2 Handlungsempfehlungen
    • 3.3 Operationalisierung
  • 4. Sozialberichte Duisburg und München
    • 4.1 Sozialbericht über die Stadt Duisburg (Endbericht)
      • 4.1.1 Grundlage und Entstehungsgeschichte
      • 4.1.2 Inhalt
      • 4.1.3 Fazit
    • 4.2 Münchner Armutsbericht
      • 4.2.1 Grundlage und Entstehungsgeschichte
      • 4.2.2 Inhalt
      • 4.2.3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert zwei Sozialberichte, den Sozialbericht über die Stadt Duisburg (1994) und den Münchner Armutsbericht (1990), um ihre Typologie, Entstehungsgeschichte und Struktur im Vergleich zu untersuchen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf ihre Ähnlichkeiten trotz unterschiedlicher Auftraggeber gelegt. Des Weiteren wird die Politik- und Planungsrelevanz der Berichte analysiert, insbesondere hinsichtlich ihrer Handlungsempfehlungen für zukünftiges Handeln.

  • Typologie und Struktur der Sozialberichte
  • Entstehungsgeschichte und Auftraggeber der Berichte
  • Politik- und Planungsrelevanz der Sozialberichte
  • Handlungsrelevanz der dargestellten Probleme
  • Bedeutung der Sozialberichterstattung für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden zu analysierenden Sozialberichte vor und erläutert die Forschungsfrage, inwiefern sich die Berichte trotz unterschiedlicher Auftraggeber ähneln. Anschließend wird die Struktur der Arbeit vorgestellt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Sozialberichterstattung, ihrer Abgrenzung, Definition und Funktion.

Kapitel zwei beleuchtet die Typologie der Sozialberichte im Allgemeinen und im Speziellen hinsichtlich der beiden vorliegenden Berichte. Das dritte Kapitel untersucht die Politik- und Planungsrelevanz der Sozialberichte, wobei die Bedeutung von Handlungsempfehlungen hervorgehoben wird.

Das vierte Kapitel analysiert die beiden Sozialberichte im Detail. Zuerst wird der Sozialbericht über die Stadt Duisburg betrachtet, indem seine Grundlage, Entstehungsgeschichte, Inhalt und Fazit dargestellt werden. Anschließend wird der Münchner Armutsbericht in gleicher Weise analysiert.

Schlüsselwörter

Sozialberichterstattung, Armutsbericht, Typologie, Politikrelevanz, Planungsrelevanz, Handlungsempfehlungen, Duisburg, München, Sozialstatistik, Lebensqualität, gesellschaftliche Probleme.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Soziale Arbeit und Erziehung
Note
1,0
Autor
Sandra Simon (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
27
Katalognummer
V27687
ISBN (eBook)
9783638296656
ISBN (Buch)
9783638649568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialbericht Stadt Duisburg Münchner Armutsbericht Vergleich Soziale Arbeit Erziehung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Simon (Autor:in), 2004, Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27687
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum