Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten

Title: Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten

Research Paper (postgraduate) , 2014 , 15 Pages

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Forschungsarbeit thematisiert die Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Begriffsdefinition beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, einer näheren Analyse unterzogen. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben bei den Studierenden leisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten
  • Funktionen von Definitionen
  • Methoden der Begriffsbestimmung
  • Elemente einer Definition
  • Ziele von Definitionen
  • Arten von Definitionen
  • Analyse von den Abschlussarbeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Stärken und Schwächen von Studierenden bei der Begriffsdefinition in wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel ist es, durch die Analyse von Abschlussarbeiten der Germanistikstudierenden, Beiträge zur Verbesserung des wissenschaftlichen Schreibens zu leisten.

  • Analyse der Begriffsdefinition in wissenschaftlichen Arbeiten
  • Untersuchung der Funktionen von Definitionen
  • Bewertung verschiedener Methoden der Begriffsbestimmung
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen in studentischen Arbeiten
  • Ableitung von Empfehlungen zur Verbesserung des wissenschaftlichen Schreibens

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Auffassungen von Definitionen in der wissenschaftlichen Literatur. Es werden verschiedene Definitionen von Definitionen aus verschiedenen Quellen präsentiert und verglichen, um die Vielschichtigkeit des Themas und die fehlende Einheitlichkeit in der Handhabung von Definitionen in der wissenschaftlichen Praxis aufzuzeigen. Die zitierten Autoren verdeutlichen unterschiedliche Aspekte, wie den sprachlichen Konsens über das Verständnis eines Begriffes oder die Gleichsetzung des Begriffs mit Erklärungen und Hinweisen.

Funktionen von Definitionen: Dieser Abschnitt erörtert die verschiedenen Funktionen von Definitionen in wissenschaftlichen Arbeiten. Es werden die Punkte Klarheit, der nicht-wahrheitsbezogene Charakter, die Unvollständigkeit, der Zweckbezug, die Verwendung fachspezifischer Termini und die einheitliche Anwendung innerhalb einer Arbeit herausgestellt. Zusätzlich werden Aspekte wie der Umgang mit Fachbegriffen aus der Alltagssprache und die Notwendigkeit der Quellenangabe für Definitionen diskutiert. Die Autoren betonen die Bedeutung von Definitionen für die Nachvollziehbarkeit und Hinterfragbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse sowie den Vergleich theoretischer und empirischer Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Begriffsdefinition, wissenschaftliches Schreiben, wissenschaftliche Arbeiten, Definitionen, Methoden der Begriffsbestimmung, Germanistik, Studierende, Analyse von Abschlussarbeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse von Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten

Was ist der Gegenstand dieser Forschungsarbeit?

Die Forschungsarbeit analysiert die Fähigkeiten von Studierenden im Umgang mit Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten. Sie untersucht Stärken und Schwächen anhand von Abschlussarbeiten der Germanistik und zielt auf Verbesserungsvorschläge für das wissenschaftliche Schreiben ab.

Welche Themen werden im Inhaltsverzeichnis behandelt?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Begriffsdefinition in wissenschaftlichen Arbeiten, die Funktionen von Definitionen, Methoden der Begriffsbestimmung, Elemente einer Definition, Ziele von Definitionen, Arten von Definitionen und die Analyse der Abschlussarbeiten selbst.

Welche Ziele verfolgt die Forschungsarbeit?

Die Arbeit analysiert die Begriffsdefinition in wissenschaftlichen Arbeiten, untersucht die Funktionen von Definitionen, bewertet verschiedene Methoden der Begriffsbestimmung, identifiziert Stärken und Schwächen in studentischen Arbeiten und leitet daraus Empfehlungen zur Verbesserung des wissenschaftlichen Schreibens ab.

Wie werden Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten behandelt?

Das Kapitel zur Begriffsdefinition beleuchtet unterschiedliche Auffassungen von Definitionen in der wissenschaftlichen Literatur. Es vergleicht verschiedene Definitionen aus verschiedenen Quellen, um die Vielschichtigkeit und fehlende Einheitlichkeit in der Praxis aufzuzeigen. Es werden Aspekte wie sprachlicher Konsens, Gleichsetzung mit Erklärungen und Hinweisen behandelt.

Welche Funktionen haben Definitionen in wissenschaftlichen Arbeiten?

Der Abschnitt zu den Funktionen von Definitionen erörtert Klarheit, den nicht-wahrheitsbezogenen Charakter, Unvollständigkeit, Zweckbezug, die Verwendung fachspezifischer Termini, einheitliche Anwendung innerhalb einer Arbeit, den Umgang mit Fachbegriffen aus der Alltagssprache und die Notwendigkeit der Quellenangabe. Die Bedeutung für die Nachvollziehbarkeit und Hinterfragbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse und den Vergleich theoretischer und empirischer Erkenntnisse wird betont.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Begriffsdefinition, wissenschaftliches Schreiben, wissenschaftliche Arbeiten, Definitionen, Methoden der Begriffsbestimmung, Germanistik, Studierende, Analyse von Abschlussarbeiten.

Welche Art von Arbeiten wurden analysiert?

Die Analyse basiert auf Abschlussarbeiten von Studierenden der Germanistik.

Welche Ergebnisse werden erwartet?

Die Arbeit erwartet die Identifizierung von Stärken und Schwächen im Umgang mit Begriffsdefinitionen bei Studierenden und die Ableitung von konkreten Empfehlungen zur Verbesserung des wissenschaftlichen Schreibens.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten
College
University of Oran
Author
Mag. Mohamed Chaabani (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V277393
ISBN (eBook)
9783656711483
ISBN (Book)
9783656711940
Language
German
Tags
begriffsdefinitionen arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Mohamed Chaabani (Author), 2014, Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint