Verbvalenz in EFL Dictionaries


Seminararbeit, 2012

34 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen der Themenbearbeitung
2.1 Vorüberlegungen
2.2 Wörterbuchauswahl
2.3 Forschung, Norm und Devianz

3. Verb Valency Information in EFL Dictionaries
3.1 Valenz und Wörterbücher
3.1.1 Valenztheorie
3.1.2 Valenzinformationen in Wörterbüchern
3.1.3 Möglichkeiten Valenzinformationen in Wörterbüchern darzustellen
3.2 Untersuchung der ausgewählten Wörterbücher
3.2.0 A Valency Dictionary of English
3.2.1 Zweisprachige Wörterbücher
3.2.1.1 62012 Das große Oxford Wörterbuch
3.2.1.2 2012 Oxford Klausurwörterbuch
3.2.1.3 62008 Langenscheidt Collins Großwörterbuch
3.2.1.4 21993 Pons Globalwörterbuch
3.2.2 Einsprachige Wörterbücher
3.2.2.1 52006 Collins Cobuild Advanced Learner´s English Dictionary
3.2.2.2 52009 Longman Dictionary of Contemporary English
3.2.2.3 31974 Oxford Advanced Learner´s Dictionary of Current English
3.2.2.4 82010 Oxford Advanced Learner´s Dictionary of Current English
3.2.3 Untersuchung ausgewählter Lemmata des OALD 8
3.2.3.1 dare
3.2.3.2 deal
3.2.3.3 decay
3.2.3.4 decieve
3.2.3.5 decide

4. Zusammenfassung und Schlussbemerkung

5. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten

Details

Titel
Verbvalenz in EFL Dictionaries
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Anglistik)
Note
2,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
34
Katalognummer
V277507
ISBN (eBook)
9783656704454
ISBN (Buch)
9783656706670
Dateigröße
2057 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verbvalenz, dictionaries
Arbeit zitieren
Bernhard Weidner (Autor:in), 2012, Verbvalenz in EFL Dictionaries, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277507

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Verbvalenz in EFL Dictionaries



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden