Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Sicherung des Unternehmenserfolges in komplexen Umfeldern mittels Controlling

Bereiche, die von der Kostenrechnung nicht erfasst werden

Title: Sicherung des Unternehmenserfolges in komplexen Umfeldern mittels Controlling

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Christian Braunsteiner (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch zunehmende Internationalisierung und komplexerem Umfeld der Unternehmen ist eine nachhaltigere Steuerung erforderlich, um langfristig am Markt zu bestehen und den Fortbestand eines Unternehmens zu sichern.

Diese Arbeit untersucht die Veränderung des Begriffes Controlling von der Kostenrechnung zum Steuerungskonzept auf Basis ermittelter und prognostizierter Daten. Es werden Lehr- und Fachbücher aus den Bereichen Kostenrechnung und Controlling diskutiert, um den Wandel herauszuarbeiten.

Die gewonnenen Erkenntnisse der Arbeit beschreiben die Kostenrechnung als Bestandteil des operativen Controlling und das strategische Controlling als Analyse und Beratungsmodell. Durch die Verbindung von strategischem und operativem Controlling mittels Performance-Measurement-Systemen wird eine integrierte Steuerungslösung geschaffen, die den Unternehmensfortbestand sichern kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Ausgangssituation und Zielsetzung
    • Methodische Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • GRUNDLAGEN DER KOSTENRECHNUNG
    • Die Aufgaben der Kostenrechnung
    • Der Einsatz der Kostenrechnung
    • Reflexion der Grundlagen der Kostenrechnung
  • GRUNDLAGEN DES CONTROLLING
    • Die Aufgaben des Controlling
    • Der Einsatz des Controlling
      • Das strategische Controlling
      • Das operative Controlling
      • Verbindung von strategischem und operativem Controlling
    • Reflexion der Grundlagen des Controlling
  • ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse
    • Fazit des Autors
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des Controlling von der Kostenrechnung hin zu einem umfassenden Steuerungskonzept. Sie untersucht, wie sich Controlling in komplexen Unternehmensumfeldern als Instrument zur Sicherung des Unternehmenserfolges etabliert hat. Die Arbeit analysiert die Veränderungen des Controlling-Begriffs und beleuchtet die Rolle der Kostenrechnung im Kontext des operativen und strategischen Controllings.

  • Die Veränderung des Controlling-Begriffs von der Kostenrechnung zum Steuerungskonzept
  • Die Rolle der Kostenrechnung im operativen Controlling
  • Das strategische Controlling als Analyse- und Beratungsmodell
  • Die Integration von strategischem und operativem Controlling durch Performance-Measurement-Systeme
  • Die Bedeutung des Controllings für die nachhaltige Steuerung von Unternehmen in komplexen Umfeldern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in komplexen Umfeldern gegenüberstehen und die Bedeutung des Controllings für die Sicherung des Unternehmenserfolges. Die methodische Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert.

Das Kapitel "Grundlagen der Kostenrechnung" behandelt die Aufgaben und den Einsatz der Kostenrechnung. Es werden die historischen Entwicklungen und die Bedeutung der Kostenrechnung als Grundlage für die betriebliche Steuerung beleuchtet. Die Reflexion der Grundlagen der Kostenrechnung zeigt die Grenzen und Möglichkeiten der Kostenrechnung im Kontext des modernen Controllings auf.

Das Kapitel "Grundlagen des Controlling" befasst sich mit den Aufgaben und dem Einsatz des Controllings. Es werden die verschiedenen Bereiche des Controllings, wie das strategische und das operative Controlling, sowie deren Verbindung durch Performance-Measurement-Systeme, erläutert. Die Reflexion der Grundlagen des Controlling zeigt die Bedeutung des Controllings für die nachhaltige Steuerung von Unternehmen in komplexen Umfeldern auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Controlling, Kostenrechnung, strategisches Controlling, operatives Controlling, Performance-Measurement-Systeme, Unternehmenserfolg, komplexe Umfelder, nachhaltige Steuerung, Unternehmenssteuerung, Integration, Analyse, Beratung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Sicherung des Unternehmenserfolges in komplexen Umfeldern mittels Controlling
Subtitle
Bereiche, die von der Kostenrechnung nicht erfasst werden
College
Donau-Universität Krems  (Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung)
Course
Professional MSc Management und IT: Fachvertiefung Supply Chain Management
Grade
1,00
Author
Christian Braunsteiner (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V277594
ISBN (eBook)
9783656704928
ISBN (Book)
9783656709183
Language
German
Tags
Controlling Kostenrechnung Strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Braunsteiner (Author), 2013, Sicherung des Unternehmenserfolges in komplexen Umfeldern mittels Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint