Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess"

Title: Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess"

Term Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Stiehle (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit will ich die Genese von Kafkas Schuldverständnis untersuchen und es in Bezug zu seinem Romanfragment „Der Prozess“ setzen.
Zu Beginn werde ich die Erzählung im Hinblick auf die Schuldfrage analysieren. Als erstes stelle ich dar, wie sich Josef K. schuldig macht und welche Funktion die Schuld erfüllt, bzw. erfüllen soll. Ich bin mir im Klaren darüber, dass die Schuldfrage im „Prozess“ schon intensiv erörtert wurde, doch ich finde es wichtig in dieser Arbeit anfangs erst Mal Schuld klar festzustellen. Auf Schuld soll die Arbeit ja auch fußen.
Im Rahmen des zweiten und dritten Punktes will ich ergründen, wie sich Kafkas Schuldverständnis entwickelt hat. Diese Entwicklung unterteile ich in zwei Abschnitte:
Das weltliche und transzendentale Schuldverständnis. Ich nehme diese Unterteilung vor, weil es sowohl religiöse, als auch weltliche Faktoren gibt, die entscheidend zu Kafkas Genese des Schuldverständnisses beigetragen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Franz Kafka: „Der Prozess“
    • Die Schuld des Josef K.
    • Schuld und Gericht als Sinnstiftung?
  • Kafkas transzendentales Schuldverständnis
    • Der Sündenfallmythos
  • Kafkas weltliches Schuldverständnis
    • Die Beziehung zu seinem Vater
    • Kafkas persönliches Schuldverständnis
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Genese von Kafkas Schuldverständnis im Kontext seines Romanfragments „Der Prozess“. Die Analyse untersucht die Schuldfrage in der Erzählung und beleuchtet Kafkas weltliches und transzendentales Schuldverständnis.

  • Die Schuld des Josef K. im Roman „Der Prozess“
  • Kafkas transzendentales Schuldverständnis im Kontext des Sündenfallmythos
  • Die Rolle der Beziehung zu Kafkas Vater in der Entwicklung seines Schuldverständnisses
  • Kafkas persönliches Schuldverständnis
  • Die Verbindung zwischen Kafkas Schuldverständnis und dem Roman „Der Prozess“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methode der Analyse vor. Sie skizziert die Gliederung der Arbeit und die Bedeutung der Schuldfrage im Roman „Der Prozess“.
  • Franz Kafka: „Der Prozess“: Dieser Abschnitt analysiert Josef K.s Schuld im Roman. Er beleuchtet die logisch-rechtliche und ethische Schuld, die Josef K. auf sich lädt.
  • Kafkas transzendentales Schuldverständnis: Dieser Abschnitt untersucht Kafkas transzendentales Schuldverständnis im Zusammenhang mit dem Sündenfallmythos.
  • Kafkas weltliches Schuldverständnis: Dieser Abschnitt untersucht Kafkas weltliches Schuldverständnis im Kontext seiner Beziehung zu seinem Vater und seinem persönlichen Schuldverständnis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Schuld, Recht, Gerechtigkeit, transzendentales und weltliches Schuldverständnis, Franz Kafka, „Der Prozess“, Sündenfallmythos, Vater-Sohn-Beziehung, Persönliches Schuldverständnis, logisch-rechtliche und ethische Schuld.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess"
College
LMU Munich
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Alexander Stiehle (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V277605
ISBN (eBook)
9783656705093
ISBN (Book)
9783656706779
Language
German
Tags
Franz Kafka Schuld Schuldfrage Der Prozess Türhüterlegende Interpretation Josef K. Schuldverständnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Stiehle (Author), 2013, Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277605
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint