Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess"

Título: Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess"

Trabajo Escrito , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Alexander Stiehle (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Arbeit will ich die Genese von Kafkas Schuldverständnis untersuchen und es in Bezug zu seinem Romanfragment „Der Prozess“ setzen.
Zu Beginn werde ich die Erzählung im Hinblick auf die Schuldfrage analysieren. Als erstes stelle ich dar, wie sich Josef K. schuldig macht und welche Funktion die Schuld erfüllt, bzw. erfüllen soll. Ich bin mir im Klaren darüber, dass die Schuldfrage im „Prozess“ schon intensiv erörtert wurde, doch ich finde es wichtig in dieser Arbeit anfangs erst Mal Schuld klar festzustellen. Auf Schuld soll die Arbeit ja auch fußen.
Im Rahmen des zweiten und dritten Punktes will ich ergründen, wie sich Kafkas Schuldverständnis entwickelt hat. Diese Entwicklung unterteile ich in zwei Abschnitte:
Das weltliche und transzendentale Schuldverständnis. Ich nehme diese Unterteilung vor, weil es sowohl religiöse, als auch weltliche Faktoren gibt, die entscheidend zu Kafkas Genese des Schuldverständnisses beigetragen haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Franz Kafka: „Der Prozess“
    • Die Schuld des Josef K.
    • Schuld und Gericht als Sinnstiftung?
  • Kafkas transzendentales Schuldverständnis
    • Der Sündenfallmythos
  • Kafkas weltliches Schuldverständnis
    • Die Beziehung zu seinem Vater
    • Kafkas persönliches Schuldverständnis
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Genese von Kafkas Schuldverständnis im Kontext seines Romanfragments „Der Prozess“. Die Analyse untersucht die Schuldfrage in der Erzählung und beleuchtet Kafkas weltliches und transzendentales Schuldverständnis.

  • Die Schuld des Josef K. im Roman „Der Prozess“
  • Kafkas transzendentales Schuldverständnis im Kontext des Sündenfallmythos
  • Die Rolle der Beziehung zu Kafkas Vater in der Entwicklung seines Schuldverständnisses
  • Kafkas persönliches Schuldverständnis
  • Die Verbindung zwischen Kafkas Schuldverständnis und dem Roman „Der Prozess“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methode der Analyse vor. Sie skizziert die Gliederung der Arbeit und die Bedeutung der Schuldfrage im Roman „Der Prozess“.
  • Franz Kafka: „Der Prozess“: Dieser Abschnitt analysiert Josef K.s Schuld im Roman. Er beleuchtet die logisch-rechtliche und ethische Schuld, die Josef K. auf sich lädt.
  • Kafkas transzendentales Schuldverständnis: Dieser Abschnitt untersucht Kafkas transzendentales Schuldverständnis im Zusammenhang mit dem Sündenfallmythos.
  • Kafkas weltliches Schuldverständnis: Dieser Abschnitt untersucht Kafkas weltliches Schuldverständnis im Kontext seiner Beziehung zu seinem Vater und seinem persönlichen Schuldverständnis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Schuld, Recht, Gerechtigkeit, transzendentales und weltliches Schuldverständnis, Franz Kafka, „Der Prozess“, Sündenfallmythos, Vater-Sohn-Beziehung, Persönliches Schuldverständnis, logisch-rechtliche und ethische Schuld.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess"
Universidad
LMU Munich
Curso
Proseminar
Calificación
2,0
Autor
Alexander Stiehle (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V277605
ISBN (Ebook)
9783656705093
ISBN (Libro)
9783656706779
Idioma
Alemán
Etiqueta
Franz Kafka Schuld Schuldfrage Der Prozess Türhüterlegende Interpretation Josef K. Schuldverständnis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Stiehle (Autor), 2013, Das Schuldverständnis Franz Kafkas in Bezug gesetzt zu seinem Romanfragment "Der Prozess", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277605
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint