Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Institutionen des Konstellationsproduktes „Doping“

Title: Institutionen des Konstellationsproduktes „Doping“

Academic Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elisabeth Uta Meyer (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Konstellationsprodukt Doping bezieht sich auf die Verflechtungen des Dopingphänomens mit allen relevanten gesellschaftlichen Einflussgrößen. Im Folgenden werden genauer betrachtet: die Massenmedien, die Rechtswissenschaft, die Sportmedizin und die Dopinganalytik.

Bei der nachfolgenden Konstellationsbetrachtung kann es dazu kommen, dass sich die auf das Konstellationsprodukt einwirkenden Faktoren gegenseitig beeinflussen und nicht exakt unabhängig voneinander betrachtet werden können. Die Verfasserin bittet dies daher zu berücksichtigen.

Die wichtigste Grundlage für eine Betrachtung bilden die Massenmedien. Durch die Medienberichterstattung wird der Sport nämlich erst zu dem (inszenierten) Ereignis, das er heute ist.
Die Rolle der Medien als primäre Informationsquelle macht sie zu einem wichtigen Akteur in der gesellschaftlichen Diskussion über Doping. Sie trägt durch die Vermittlung an ein Massenpublikum, entscheidend zum öffentlichen Bild über Doping bei.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Macht der Massenmedien
  • Recht
  • Sportmedizin
  • Dopinganalytik
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konstellationsprodukt „Doping“ und analysiert die Verflechtungen des Dopingphänomens mit verschiedenen gesellschaftlichen Einflussgrößen. Der Fokus liegt dabei auf den Massenmedien, der Rechtswissenschaft, der Sportmedizin und der Dopinganalytik.

  • Die Rolle der Massenmedien in der Dopingdebatte
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Dopings
  • Die Bedeutung der Sportmedizin im Kontext von Doping
  • Die Methoden der Dopinganalytik
  • Die Interdependenzen der verschiedenen Akteure im Dopingkontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Doping und die Bedeutung des Konstellationsprodukts ein. Sie erläutert die verschiedenen Einflussfaktoren, die im weiteren Verlauf der Arbeit betrachtet werden.

Das Kapitel „Die Macht der Massenmedien“ analysiert die Rolle der Medien in der Dopingdebatte. Es wird die historische Entwicklung des Sports im Kontext der Massenmedien beleuchtet und die Bedeutung der Medien als primäre Informationsquelle für die Öffentlichkeit hervorgehoben. Die Arbeit beleuchtet die Abhängigkeiten zwischen Sport und Medien und die Auswirkungen der Medienberichterstattung auf das öffentliche Bild von Doping.

Das Kapitel „Recht“ befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Dopings. Es werden die relevanten Gesetze und Verordnungen sowie die Strafbarkeit von Doping analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Rechtsdurchsetzung im Dopingkontext und die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit.

Das Kapitel „Sportmedizin“ untersucht die Rolle der Sportmedizin im Kontext von Doping. Es werden die medizinischen Aspekte von Doping und die Auswirkungen auf die Gesundheit der Sportler beleuchtet. Die Arbeit analysiert die ethischen Dilemmata der Sportmedizin und die Bedeutung der Prävention von Doping.

Das Kapitel „Dopinganalytik“ befasst sich mit den Methoden der Dopinganalytik. Es werden die verschiedenen Verfahren zur Detektion von Dopingmitteln vorgestellt und die Herausforderungen der Analytik im Kontext der immer ausgeklügelteren Dopingmethoden beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Analytik für die Bekämpfung von Doping.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Konstellationsprodukt Doping, die Massenmedien, die Rechtswissenschaft, die Sportmedizin, die Dopinganalytik, die gesellschaftlichen Einflussfaktoren, die Abhängigkeiten zwischen Sport und Medien, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Dopings, die medizinischen Aspekte von Doping, die Methoden der Dopinganalytik und die ethischen Dilemmata im Kontext von Doping.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Institutionen des Konstellationsproduktes „Doping“
College
Sport Academy Cologne
Grade
1,0
Author
Elisabeth Uta Meyer (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V277678
ISBN (eBook)
9783656703136
ISBN (Book)
9783656716211
Language
German
Tags
institutionen konstellationsproduktes doping
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Uta Meyer (Author), 2005, Institutionen des Konstellationsproduktes „Doping“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint