Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Der Kontext der Erkenntnis bei Karl Popper "Logik der Forschung"

Wie hängen Erfahrungen und Psychologismus mit „Basisproblemen“ zusammen?

Title: Der Kontext der Erkenntnis bei Karl Popper "Logik der Forschung"

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 27 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: BA Paul Parszyk (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ob Philosophie nun Wissenschaft sei oder ein ausschließlich wissenschaftliches X, dass auf eine lange Tradition schaue, beschäftigt schon lange die Philosophen: Ist Philosophie eine deutungsfähige Wissenschaft? Vor allem in Einführungen in die Philosophie, wie z.B. bei Jaspers (Einführung in die Philosophie, 1950) und der Wissenschaftsphilosophie ist diese Frage präsent. Auch Begriffe wie „Vernunfterkenntnis“ oder „Erfahrung“ spielen dabei eine Rolle. Letzteres interessierte vor allem Popper: In seinem Werk Logik der Forschung, was nebenbei bemerkt als Poppers Hauptwerk gilt, sagt er im Vorwort: „Alle Wissenschaft ist Kosmologie.“ Wenn alles, was Wissenschaft ist, sich darauf ausrichtet (oder ausrichten muss) die Welt, den Kosmos (Welt, Ordnung, Universum usw.), zu verstehen – auch hermeneutisch –, dann ist die Philosophie Wissenschaft, denn wenn es nicht die Philosophie ist, die als wissenschaftliche Instanz versucht den Kosmos zu verstehen, wer oder was ist dann in der Lage dazu?
Von diesem Ausgangspunkt aus versucht die Arbeit zu diskutieren und zu klären, was Wissenschaft ist, was Poppers Kerngedanken zur wissenschaftlichen Erkenntnis ist und wie dies mit dem Psychologismus- und Basasisproblem zusammenhängt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Popper und die Wissenschaft
  • Basis und Psychologismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit Karl Poppers Werk „Logik der Forschung“ und analysiert dessen zentrale Aussagen hinsichtlich der Verbindung zwischen Erfahrung, Psychologismus und den „Basisproblemen“ der Erkenntnisgewinnung. Der Text beleuchtet Poppers wissenschaftstheoretische Ansätze und deren Implikationen für das Verständnis von Wissenschaft und Erkenntnis.

  • Poppers Philosophie als Kritik am Logischen Positivismus
  • Die Rolle der Erfahrung in der Erkenntnisgewinnung
  • Die Bedeutung der Falsifizierbarkeit für wissenschaftliche Theorien
  • Das „Induktionsproblem“ und die Grenzen induktiver Schlussfolgerungen
  • Das Konzept des „Psychologismus“ und seine Auswirkungen auf wissenschaftliche Erkenntnis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in Poppers Werk „Logik der Forschung“ und stellt die zentrale Frage nach der Beziehung zwischen Philosophie und Wissenschaft. Dabei wird hervorgehoben, dass Popper die Philosophie als wissenschaftliche Disziplin betrachtet und als Grundlage für alle anderen Wissenschaften sieht. Die Einleitung diskutiert die Rolle der Wissenschaftsphilosophie bei der kritischen Überprüfung der Grundlagen von Wissenschaftlichkeit und den Erkenntnisprozessen.

Popper und die Wissenschaft

In diesem Kapitel werden Poppers Grundgedanken zur Wissenschaft und deren Funktion näher erläutert. Der Text hebt dabei die zentrale Bedeutung von „Versuch und Irrtum“ für wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung hervor und beleuchtet die Unterschiede zwischen Poppers Philosophie und dem Logischen Positivismus. Es wird auch die Rolle der induktiven Methode in der Wissenschaft diskutiert und deren Grenzen aufgezeigt.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kontext der Erkenntnis bei Karl Popper "Logik der Forschung"
Subtitle
Wie hängen Erfahrungen und Psychologismus mit „Basisproblemen“ zusammen?
College
University of Erfurt  (Seminar für Philosophie)
Course
Selbststudie
Grade
3,0
Author
BA Paul Parszyk (Author)
Publication Year
2013
Pages
27
Catalog Number
V277769
ISBN (eBook)
9783656705536
ISBN (Book)
9783656710325
Language
German
Tags
Popper Psychologismus Basissatz Basisproblem Falsifikation unendlicher Degreß Wissenschaft Wissenschaftstheorie Kosmologie Hermeneutik Husserl Phantasie Genese Geltung Wahrheit Theorie Sätze Information Generierung von Wissen Erfahrung unmittelbare Erkenntnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Paul Parszyk (Author), 2013, Der Kontext der Erkenntnis bei Karl Popper "Logik der Forschung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277769
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint