Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

Title: Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

Exam Revision , 2007 , 5 Pages

Autor:in: Diplom-Soziologe Lars Okkenga (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorbereitung mündliche Prüfung (Diplom) zum Thema: George Herbert Mead - Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die symbolisch vermittelte Interaktion ist die für den Menschen charakteristische Form des sozialen Verhaltens.
  • Soziales Verhalten/ Handeln liegt dann vor, wenn ein Individuum auf das Handeln anderer Individuen reagiert.
  • Gestenvermittelte Interaktion ist dadurch gekennzeichnet, dass der Anfang einer Handlung bereits als Reiz für die Reaktion anderer Lebewesen dient.
  • Symbolisch vermittelte Interaktion ist dadurch gekennzeichnet, dass die Handlungsanfänge bzw. Gesten nicht nur bei Anderen eine bestimmte Reaktion oder Handlungsbereitschaft hervorrufen, sondern im Individuum, das eine Geste ausführt, gleichsam die Haltungen der anderen sich selbst gegenüber übernimmt.
  • → Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion
  • Bewusstsein ist das Wissen um die Bedeutung von Objekten.
  • Identität besitzt ein Individuum, wenn es über die Fähigkeit verfügt, sich selbst zum Objekt zu machen und ein Bewusstsein der eigenen Bedeutung zu entwickeln.
  • play→ Im Spiel übernimmt ein Kind einzelne Rollen und erfährt aus der Perspektive dieser Rollen sich selbst.
  • Game → Im Gegensatz zum Spiel muss beim organisierten Spiel der Teilnehmer bereit sein die Haltung aller am Spiel beteiligten Personen zu übernehmen.
  • Der Prozess der Identitätsbildung besteht aus einem Wechselspiel zwischen Mich und Ich.
  • Unter Gesellschaft versteht Mead die Summe der Anderen (verallgemeinerte Andere), also der Personen mit denen das Individuum Interaktionsbeziehungen unterhält und deren Haltung die Grundlage seiner Selbstauffassung und die Grundlage seiner Handlungsplanung bilden.
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion, die als charakteristische Form des menschlichen sozialen Verhaltens beschrieben wird. Der Autor, George Herbert Mead, untersucht, wie die Interaktion mit anderen Individuen und die Übernahme von Rollen und Perspektiven zur Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Identität führt.

  • Die symbolisch vermittelte Interaktion als Grundlage menschlichen Verhaltens
  • Die Rolle von Gesten und Sprache in der Interaktion
  • Die Entstehung von Bewusstsein durch die Analyse eigener Reaktionen
  • Die Entwicklung der Identität durch die Übernahme von Rollen und Perspektiven
  • Das Wechselspiel zwischen „Ich“ und „Mich“ im Identitätsbildungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Definition der symbolisch vermittelten Interaktion als Grundlage menschlichen Verhaltens. Er unterscheidet zwischen gestenvermittelter und symbolisch vermittelter Interaktion, wobei letztere durch die bewusste Übernahme der Haltungen anderer gekennzeichnet ist. Die Bedeutung signifikanter Symbole, insbesondere der Sprache, wird hervorgehoben.

Im nächsten Abschnitt wird die Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion erläutert. Mead argumentiert, dass Bewusstsein durch die Analyse eigener Reaktionen auf Reize entsteht und Identität durch die Fähigkeit, sich selbst zum Objekt zu machen und ein Bewusstsein der eigenen Bedeutung zu entwickeln.

Der Text beschreibt die Entwicklung der Identität durch die Übernahme von Rollen und Perspektiven im Spiel und im organisierten Spiel. Dabei wird die Bedeutung des „verallgemeinerten Anderen“ und des „signifikanten Anderen“ für die Identitätsbildung hervorgehoben.

Der Text endet mit der Beschreibung des Wechselspiels zwischen „Ich“ und „Mich“ im Identitätsbildungsprozess. Das „Ich“ repräsentiert die spontanen, impulsiven Reaktionen des Individuums, während das „Mich“ die internalisierten Haltungen der Gruppe darstellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die symbolisch vermittelte Interaktion, Bewusstsein, Identität, Gesten, Sprache, signifikante Symbole, Rollenübernahme, „verallgemeinerter Anderer“, „signifikanter Anderer“, „Ich“, „Mich“, und Gesellschaft.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion
College
Free University of Berlin  (Soziologie)
Author
Diplom-Soziologe Lars Okkenga (Author)
Publication Year
2007
Pages
5
Catalog Number
V277812
ISBN (eBook)
9783656705703
ISBN (Book)
9783656710103
Language
German
Tags
lernstoff george herbert mead entstehung bewusstsein identität prozess interaktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Soziologe Lars Okkenga (Author), 2007, Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint