Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Bundestagswahl 1994. Eine kritische Bestandsaufnahme

Die politische, soziale, ökonomische und ökologische Situation in der Bundesrepublik nach 12 Jahren christlich-liberaler Koalition

Title: Bundestagswahl 1994. Eine kritische Bestandsaufnahme

Essay , 1994 , 14 Pages

Autor:in: Dr. Volker Brand (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Phänomenalerweise, ob bei der Bundestagswahl 1983, 1987 oder auch 1990 vollzog sich wenige Monate vor diesen Wahlen ein eigenartiger Stimmungsumschwung. Defizite beim politischen Herausforderer, ein unbeirrbarer Optimismus beim Kanzler, ein für politische Parteien, gleich welcher Couleur, fast schon obligates Versprechen von Heilserwartungen, die nach der Wahl relativiert bzw. zurückgenommen werden, gepaart mit einer nicht unbedeutenden Portion Fortune bewirkten schließlich den phänomenalen Aufstieg des Kanzlers und seiner Partei aus den Niederungen der demoskopischen Talsohle. Wenige Wochen vor der Wahl mutierte der prognostizierte Machtwechsel zur geplatzten Seifenblase, der Sieg der regierenden christlich-liberalen Koalition geriet zum Selbstläufer.
Gleiches scheint sich mit nahezu gesetzmäßiger Regelmäßigkeit auch 1994 zu wiederholen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die wirtschaftliche und soziale Lage in der Bundesrepublik
  • Armut ist in dieser Gesellschaft zweifelsfrei auf dem Vormarsch
  • Mussten die Arbeitnehmer ihre Arbeitslosen- respektive Rentenversicherungstöpfe für die neuen Beitrittsgebiete zur Verfügung stellen, blieben Selbständige und Beamte von solchen Sonderopfern verschont
  • Die relativ kleine, wenn auch steigende Zahl der wohlmögenden "Schäfchen" wird ergo in diesem Staat - dem englischen und amerikanischen Beispiel folgend - protegiert und bei Laune gehalten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die politische, soziale, ökonomische und ökologische Situation in der Bundesrepublik Deutschland nach 12 Jahren christlich-liberaler Koalition unter Helmut Kohl im Vorfeld der Bundestagswahl 1994. Der Autor kritisiert die Politik der Regierung und beleuchtet die Folgen für die Gesellschaft.

  • Kritik an der Wirtschaftspolitik der Regierung Kohl
  • Analyse der sozialen Lage und der wachsenden Armut
  • Kritik an der Steuerpolitik und der Ungleichheit in der Gesellschaft
  • Bewertung der Folgen der deutschen Wiedervereinigung
  • Diskussion der politischen Kultur und der Rolle der Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer kritischen Analyse der politischen Situation in Deutschland im Vorfeld der Bundestagswahl 1994. Der Autor stellt fest, dass die Regierung Kohl trotz ihrer Popularität in der Bevölkerung mit zahlreichen Problemen konfrontiert ist, darunter eine hohe Arbeitslosigkeit, eine wachsende Staatsverschuldung und eine stagnierende Konjunktur.

Im zweiten Kapitel beleuchtet der Autor die ökonomische und soziale Lage in der Bundesrepublik. Er kritisiert die Wirtschaftspolitik der Regierung Kohl, die seiner Meinung nach zu einer wachsenden Ungleichheit in der Gesellschaft geführt hat. Der Autor argumentiert, dass die Regierung die Interessen der Reichen und Mächtigen über die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung stellt.

Im dritten Kapitel widmet sich der Autor dem Thema der Armut in Deutschland. Er zeigt auf, dass die Zahl der Arbeitslosen, Sozialhilfeempfänger und Rentner mit geringem Einkommen stetig wächst. Der Autor kritisiert die Politik der Regierung, die seiner Meinung nach die soziale Sicherung des Einzelnen schwächt und die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert.

Im vierten Kapitel analysiert der Autor die Folgen der deutschen Wiedervereinigung für die Gesellschaft. Er kritisiert die Politik der Regierung Kohl, die seiner Meinung nach die Integration der neuen Bundesländer nicht ausreichend unterstützt hat. Der Autor argumentiert, dass die Regierung die Interessen der alten Bundesländer über die Bedürfnisse der neuen Bundesländer gestellt hat.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bundestagswahl 1994, die christlich-liberale Koalition unter Helmut Kohl, die wirtschaftliche und soziale Lage in der Bundesrepublik, die Armut, die Steuerpolitik, die Ungleichheit in der Gesellschaft, die Folgen der deutschen Wiedervereinigung und die politische Kultur in Deutschland.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Bundestagswahl 1994. Eine kritische Bestandsaufnahme
Subtitle
Die politische, soziale, ökonomische und ökologische Situation in der Bundesrepublik nach 12 Jahren christlich-liberaler Koalition
Author
Dr. Volker Brand (Author)
Publication Year
1994
Pages
14
Catalog Number
V277836
ISBN (eBook)
9783656708919
ISBN (Book)
9783656712671
Language
German
Tags
bundestagswahl eine bestandsaufnahme situation bundesrepublik jahren koalition
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Volker Brand (Author), 1994, Bundestagswahl 1994. Eine kritische Bestandsaufnahme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint