Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Verschleierte Kritik in der Fabel. James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren

Lehrprobe Deutsch Klasse 6, Gymnasium

Title: Verschleierte Kritik in der Fabel. James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren

Lesson Plan , 2014 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Theobald (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Lerngruppe der Klasse 6b besteht aus insgesamt zweiundzwanzig Schülerinnen und Schüler, von denen zwölf weiblich und zehn männlich sind. Ich begleite diese
Klasse seit Dezember. In meiner Hospitationszeit wurde vordergründig die Reihe zu
dem Jugendbuch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ behandelt, ehe ich die Klasse
mit einer Reihe zur Groß- und Kleinschreibung übernahm. Seit diesem Zeitpunkt
unterrichte ich die Klasse angeleitet mit vier Wochenstunden und werde sie zukünftig
(nach den Osterferien) auch als Klassenleiter übernehmen. Die 6b wurde in der
vergangenen Zeit als „Problemklasse“ tituliert, da es häufig zu Störungen während des Unterrichts kam. Außerdem gab es vereinzelt Mobbingattacken, bei denen auch
antisemitistische Aussagen getätigt wurden. Um dieser Problematik
entgegenzuwirken, wurden viele Gespräche mit Schülern und Eltern geführt und
treffende Themen im Unterricht behandelt. [...]

Groblernziel:
Die Schülerinnen und Schüler erkennen Thurbers verschleierte Kritik am Herrschaftssystem des Dritten Reiches, indem sie das Verhältnis von Wölfen und Kaninchen vom Bildbereich in den Sachbereich übertragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Überlegungen
  • Zeitplan
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf zur zweiten Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch für die Klasse 6b am xxx-Gymnasium zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit der Fabel „Die Kaninchen, die an allem Schuld waren“ von James Thurber vertraut zu machen. Die Lehrprobe soll den Schülern die Fähigkeit vermitteln, Thurbers verschleierte Kritik am Herrschaftssystem des Dritten Reiches zu erkennen, indem sie das Verhältnis von Wölfen und Kaninchen vom Bildbereich in den Sachbereich übertragen.

  • Analyse der Fabel als satirische Kritik am Nationalsozialismus
  • Erkennen der verschleierten Sprache und der symbolischen Bedeutung der Figuren
  • Übertragung der Fabel auf die historische Situation des Dritten Reiches
  • Diskussion der Rolle der anderen Tiere und ihrer Verantwortung
  • Reflexion über die Bedeutung von Mut und Widerstand in Zeiten der Unterdrückung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sachanalyse beleuchtet die Fabel „Die Kaninchen, die an allem Schuld waren“ von James Thurber. Die Fabel erzählt die Geschichte einer Kaninchenfamilie, die von einem Rudel Wölfe verfolgt und vernichtet wird. Die Analyse zeigt die Struktur der Fabel auf, die sich in drei Teile gliedert: Situationsvorgabe, Streitgespräch und überraschende Wende/Lösung. Die Fabel zeichnet sich durch eine epische Entfaltung der Situationsbeschreibung aus, die durch die Länge des Textes deutlich wird. Die Analyse beleuchtet die ironische Verschleierungsargumentation der Wölfe, die ihre wahre Intention, die Kaninchen zu vernichten, verschleiern. Die Kaninchen versuchen, durch Auswanderung zu entkommen, werden jedoch von den anderen Tieren aufgefordert, ihre Tapferkeit zu beweisen. Die Hilfe der anderen Tiere bleibt jedoch aus, und die Wölfe fallen über die Kaninchen her.

Die didaktische Analyse befasst sich mit den Lernzielen der Lehrprobe. Das Groblernziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Thurbers verschleierte Kritik am Herrschaftssystem des Dritten Reiches zu vermitteln. Die Feinlernziele umfassen sowohl kognitive als auch pragmatische und sozial-affektive Aspekte. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Verhältnis von Wolf und Kaninchen analysieren, die Eigenschaften der Figuren am Text belegen und diese auf die Menschenwelt übertragen. Sie sollen die Ungerechtigkeit in der Fabel erkennen und Thurbers Kritik am Nationalsozialismus ableiten. Außerdem sollen sie die Kritik am unentschlossenen Verhalten der Kaninchen und den Appell, in solch einer Situation zu fliehen, verstehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen außerdem in der Lage sein, das Verhältnis von Wolf und Kaninchen bildlich darzustellen und in Partnerarbeit zu kooperieren.

Die methodischen Überlegungen befassen sich mit der Auswahl und Begründung der Unterrichtsmethoden. Die Lehrprobe setzt auf eine Kombination aus Einzelarbeit, Partnerarbeit und Klassengespräch. Die Schülerinnen und Schüler sollen den Text lesen, analysieren und ihre Ergebnisse in Partnerarbeit diskutieren. Die Lehrkraft wird die Diskussion moderieren und die Ergebnisse zusammenfassen. Die methodischen Überlegungen berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse der Lerngruppe und die organisatorischen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Fabel „Die Kaninchen, die an allem Schuld waren“ von James Thurber, die satirische Kritik am Nationalsozialismus, die verschleierte Sprache, die symbolische Bedeutung der Figuren, die Übertragung der Fabel auf die historische Situation des Dritten Reiches, die Rolle der anderen Tiere und ihre Verantwortung, die Bedeutung von Mut und Widerstand in Zeiten der Unterdrückung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Verschleierte Kritik in der Fabel. James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren
Subtitle
Lehrprobe Deutsch Klasse 6, Gymnasium
College
Studienseminar Kaiserslautern
Course
Entwurf zur zweiten Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch
Grade
2,0
Author
Sebastian Theobald (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V277850
ISBN (eBook)
9783656710851
ISBN (Book)
9783656711834
Language
German
Tags
verschleierte kritik fabel james thurber kaninchen lehrprobe deutsch klasse gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Theobald (Author), 2014, Verschleierte Kritik in der Fabel. James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint