Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Öffentlicher Protest gegen die Euthanasie-Maßnahmen. Die Predigt des Bischofs von Münster Clemens August von Galen am 3. August 1941

Eine Widerstandspredigt?

Titre: Öffentlicher Protest gegen die Euthanasie-Maßnahmen. Die Predigt des Bischofs von Münster Clemens August von Galen am 3. August 1941

Dossier / Travail , 2009 , 18 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Sara Maria Strobel (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich wählte die Quelle „Öffentlicher Protest von Bischof Galen gegen die Euthanasie-Maßnahmen, 3. August 1941“ aus, da es sich hierbei um ein Zeugnis einer konkreten Maßnahme eines katholischen Kirchenführers gegen die Tötungsdelikte der Nationalsozialisten handelt. Inwieweit es sich nun um direkten Widerstand handelt, wird in dieser Arbeit untersucht. Welche Taten werden angeprangert?
Bei der näheren Beschäftigung mit der Quelle handelt es sich um ein schwieriges Thema unserer Vergangenheit, das mich betroffen gemacht hat und verständnislos gegenüber solch einer menschlichen Katastrophe. Daher ist es sinnvoll, trotz einer bis heute schon umfangreichen Literatur die Verbrechen des Dritten Reiches immer wieder wissenschaftlich zu beleuchten. Bei diesem ernsten und ergreifenden Thema war mir schnell klar, dass es bei meiner eigenen Frage nach dem Widerstandsgehalt in dieser Predigt, um eine nicht beantwortbare handelt. Sie ist zeitabhängig debattierfähig und von großer Aktualität. Wie leistet man Widerstand gegen heutige Unrechtsregime? Deshalb betrachte ich die Predigt des Bischofs von Münster unter dem Aspekt des Widerstands.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Äußere Quellenkritik
  • Innere Quellenkritik
    • Der Inhalt der Predigt
      • Euthanasie - eine Begriffserklärung
      • Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" und die Zeitumstände
    • Das organisierte Verbrechen „Aktion T 4" der Nationalsozialisten
      • Der Bischof von Münster - ein Widerstandskämpfer?
      • Verschiedene Ansichten zu Graf von Galen
      • Clemens August von Galens Einstellung und Haltung- Wie handelte er warum?
    • Wie gelang die schnelle Verbreitung der Predigt?
      • Reaktionen der Bevölkerung, der Nationalsozialisten und der Geistlichen auf die Predigt
      • Was bewirkte die Predigt?
    • Was ist Widerstand und ist die Predigt Widerstand?
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Predigt des Bischofs von Münster Clemens August Graf von Galen vom 3. August 1941, die sich gegen die Euthanasie-Maßnahmen der Nationalsozialisten richtete. Ziel ist es, die Quelle im Kontext der Zeit zu betrachten und zu untersuchen, inwieweit die Predigt als direkter Widerstand gewertet werden kann.

  • Die Predigt als Zeugnis des Widerstands gegen die NS-Herrschaft
  • Die Analyse der Inhalte der Predigt und ihrer Bedeutung im Kontext der Euthanasie-Politik
  • Die Rolle des Bischofs von Münster als Kirchenführer und seine Haltung gegenüber den Nationalsozialisten
  • Die Auswirkungen der Predigt auf die Bevölkerung, die Nationalsozialisten und die Geistlichkeit
  • Die Definition von Widerstand und die Frage, ob die Predigt als Widerstand gewertet werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Quelle „Öffentlicher Protest von Bischof Galen gegen die Euthanasie-Maßnahmen, 3. August 1941" vor und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit. Die äußere Quellenkritik beleuchtet die Entstehung und den Kontext der Predigt. Die innere Quellenkritik analysiert den Inhalt der Predigt, indem sie den Begriff „Euthanasie“ erklärt, das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ beleuchtet und das Verbrechen „Aktion T4“ beschreibt.

Weiterhin wird der biografische Hintergrund des Bischofs von Münster und seine Haltung gegenüber den Nationalsozialisten betrachtet. Die Auswirkungen der Predigt auf die Bevölkerung, die Nationalsozialisten und die Geistlichkeit werden untersucht. Schließlich wird der Begriff Widerstand definiert und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Euthanasie-Politik der Nationalsozialisten, den Widerstand der katholischen Kirche, die Predigt des Bischofs von Münster Clemens August Graf von Galen, die „Aktion T4“, das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus und die Definition von Widerstand.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Öffentlicher Protest gegen die Euthanasie-Maßnahmen. Die Predigt des Bischofs von Münster Clemens August von Galen am 3. August 1941
Sous-titre
Eine Widerstandspredigt?
Université
University of Münster  (Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik)
Note
1.0
Auteur
Sara Maria Strobel (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
18
N° de catalogue
V277894
ISBN (ebook)
9783656708629
ISBN (Livre)
9783656710042
Langue
allemand
mots-clé
Nationalsozialismus Euthanasie Katholische Kirche Widerstandkämpfer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sara Maria Strobel (Auteur), 2009, Öffentlicher Protest gegen die Euthanasie-Maßnahmen. Die Predigt des Bischofs von Münster Clemens August von Galen am 3. August 1941, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277894
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint