Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Klausurvorbereitung BWL zum Thema Organisation

Titre: Klausurvorbereitung BWL zum Thema Organisation

Préparation aux examens , 2009 , 9 Pages

Autor:in: B.Sc. (FH) Martin Schlesier (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Klausurvorbereitung im Fach BWL in Stichpunkten zum Thema Organisation (Hierarchie, Projekt, Team, Konzernstrukturen, Fertigung)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Organisation?
  • Was muss bei der Aufgabenanalyse beachtet werden und was kommt nach der Organisationsanalyse?
  • Was ist der Unterschied zwischen Aufbau und Ablauforganisation?
  • Nenne die fünf Prinzipien der Organisationslehre!
  • 1,Was sind die Aufgaben der Hierarchie?
  • Es gibt drei Strukturen der Hierarchie: (Welche Hierarchien gibt es?)
  • Führungsinstrumente: (weiß ich selber nicht genau)
  • Instrumente in der Praxis:
  • Was ist eine Stelle? Definition
  • 2,Beschreiben Sie das Ein-Linien-System und nennen Sie Vorteile und Schwächen!
  • Beschreiben Sie das Stab-Linien-System und nennen Sie Vor- und Nachteile!
  • Unterschied zwischen der Befugnis des Stabliniensystems und des Zentralen Dienstleisters!
  • Unterschied zwischen dem Zentralen Dienstleister und dem Einlinensystem.
  • 3,Was verspricht man sich von der Mehrlinienstruktur?
  • Zentralstellen:
  • Was ist ein Projekt?
  • Merkmale der Einfluß-Projektorganisation:
  • Projekt MIT eigenen Mitarbeitern
  • Merkmale der reinen Projektorganisation:
  • Projekte als Matrixorganisation
  • Merkmale einer Projektmatrix:
  • Team
  • Teamarbeit ist besonders geeignet für
  • Gruppenarbeit S. 48 +49 + 50 +51 +52 lesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema Organisation in Unternehmen und erläutert die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Organisationslehre. Er behandelt verschiedene Organisationsstrukturen, wie z.B. Ein-Linien-System, Stab-Linien-System und Mehrlinienstruktur, sowie die Aufgaben und Funktionen von Hierarchien und Stellen. Darüber hinaus werden Projektmanagement und Teamarbeit als wichtige Elemente der Organisationspraxis beleuchtet.

  • Grundlagen der Organisationslehre
  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Hierarchien und Stellen
  • Projektmanagement
  • Teamarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes definiert den Begriff "Organisation" und erläutert die Bedeutung von Aufgabenanalyse und Organisationsanalyse. Es werden die verschiedenen Stufen der Aufgabenanalyse sowie die relevanten Fragen, die bei der Analyse zu berücksichtigen sind, vorgestellt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Unterschied zwischen Aufbau- und Ablauforganisation. Es werden die Prinzipien der Organisationslehre, wie z.B. das ökonomische Maximalprinzip und das Prinzip der Arbeitsteilung, erläutert. Das dritte Kapitel behandelt die Aufgaben der Hierarchie und die verschiedenen Hierarchiestrukturen, wie z.B. das Ein-Linien-System und das Stab-Linien-System. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strukturen sowie die Unterschiede zwischen dem Stab-Linien-System und dem Zentralen Dienstleister dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Mehrlinienstruktur und ihren Vor- und Nachteilen. Es werden die Aufgaben und Funktionen von Zentralstellen erläutert. Das fünfte Kapitel definiert den Begriff "Projekt" und beschreibt die verschiedenen Arten von Projektorganisationen, wie z.B. die Einfluß-Projektorganisation und die reine Projektorganisation. Es werden die Merkmale der Projektmatrixorganisation sowie die Bedeutung von Teamarbeit im Projektmanagement erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Organisation, Organisationslehre, Aufgabenanalyse, Organisationsanalyse, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Hierarchie, Stellen, Ein-Linien-System, Stab-Linien-System, Mehrlinienstruktur, Projektmanagement, Projektorganisation, Teamarbeit, Projektmatrixorganisation.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Klausurvorbereitung BWL zum Thema Organisation
Université
University of Applied Sciences Berlin
Cours
Betriebswirtschaftslehre 1
Auteur
B.Sc. (FH) Martin Schlesier (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
9
N° de catalogue
V278014
ISBN (ebook)
9783656708001
Langue
allemand
mots-clé
klausurvorbereitung thema organisation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.Sc. (FH) Martin Schlesier (Auteur), 2009, Klausurvorbereitung BWL zum Thema Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278014
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint