Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Foreign Trade Theory, Trade Policy

Außenhandel. Lernzusammenfassung

Title: Außenhandel. Lernzusammenfassung

Exam Revision , 2000 , 9 Pages

Autor:in: Christine Rackey-Hocke (Author)

Economics - Foreign Trade Theory, Trade Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lernzusammenfassung zum Thema Außenhandel in Stichpunkten und kurzen Abschnitten wie "Direkter Import"/"Indirekter Import", "Grendüberschreitender Veredelungsverkehr", "Direktinvestitionen" etc.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Export: grenzüberschreitende Bereitstellung von wirtschaftl. Leistungen, vorrangig Waren, an das Ausland
  • Import: grenzüberschreitende Bereitstellung von wirtschaftl. Leistungen, vorrangig Waren, in das Ausland
  • Gründe, warum BRD ex- & importiert:
  • Die Wahl des Distributionsweges:
  • Direkter Import:
  • Indirekter Import:
  • Direkter Export:
  • Indirekter Export:
  • Grenzüberschreitender Veredelungsverkehr:
  • Lizenzfertigung:
  • Franchising:
  • Direktinvestitionen:
  • Kooperationen:
  • Exportkartelle:
  • Joint-Ventures:
  • Kompensationsgeschäfte:
  • Auslandsprojektgesellschaften:
  • Absatzmittler im Außenhandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen des Außenhandels und die damit verbundenen Strategien und Herausforderungen. Er beleuchtet die Gründe für den Export und Import, die verschiedenen Distributionswege, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Handelsformen sowie die Besonderheiten von Kompensationsgeschäften und Auslandsprojektgesellschaften.

  • Export- und Importstrategien
  • Direkte und indirekte Handelsformen
  • Veredelungsverkehr und Lizenzfertigung
  • Direktinvestitionen und Kooperationen
  • Kompensationsgeschäfte und Auslandsprojektgesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Definition von Export und Import und erläutert die Gründe, warum die Bundesrepublik Deutschland Waren ins Ausland exportiert und aus dem Ausland importiert. Anschließend werden die verschiedenen Distributionswege im Außenhandel vorgestellt, wobei die Vor- und Nachteile von direktem und indirektem Import und Export im Detail beleuchtet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem grenzüberschreitenden Veredelungsverkehr, der die Bearbeitung, Verarbeitung oder Ausbesserung von Waren im Ausland beinhaltet. Der Text unterscheidet zwischen passivem und aktivem Veredelungsverkehr und erläutert die jeweiligen Vorteile und Nachteile.

Im Anschluss werden Lizenzfertigung und Franchising als Formen der internationalen Zusammenarbeit vorgestellt. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die Besonderheiten der beiden Modelle werden detailliert dargestellt.

Der Text behandelt auch Direktinvestitionen, die als Kapitalanlagen von Gebietsansässigen in fremden Wirtschaftsgebieten definiert werden. Die Motive für Direktinvestitionen, die jeweiligen Vorteile und Nachteile sowie die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit werden erläutert.

Der Text schließt mit einer Betrachtung von Kooperationen im Außenhandel, die als Zusammenschluss wirtschaftlich und rechtlich selbständiger Unternehmen definiert werden. Die verschiedenen Formen der Kooperation, die jeweiligen Vorteile und Nachteile sowie die Besonderheiten von Exportkartellen und Joint-Ventures werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Außenhandel, Export, Import, Distributionswege, Direkter Import, Indirekter Import, Direkter Export, Indirekter Export, Grenzüberschreitender Veredelungsverkehr, Lizenzfertigung, Franchising, Direktinvestitionen, Kooperationen, Exportkartelle, Joint-Ventures, Kompensationsgeschäfte, Auslandsprojektgesellschaften, Absatzmittler im Außenhandel.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Außenhandel. Lernzusammenfassung
College
Cologne Business School Köln
Author
Christine Rackey-Hocke (Author)
Publication Year
2000
Pages
9
Catalog Number
V278079
ISBN (eBook)
9783656717836
ISBN (Book)
9783656717904
Language
German
Tags
außenhandel lernzusammenfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Rackey-Hocke (Author), 2000, Außenhandel. Lernzusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278079
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint