Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Altertum

Einführung in die griechische Geschichte

Vorlesungszusammenfassung: Vorlesung der Uni Gießen im Wintersemester 2010/2011

Titel: Einführung in die griechische Geschichte

Vorlesungsmitschrift , 2011 , 17 Seiten

Autor:in: Tobias Molsberger (Autor:in)

Weltgeschichte - Altertum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

VL 1: Die Gegenstände: Raum und Zeit
• in allen nachantiken Gesellschaften Rückgriffe auf Antike:
siehe Renaissance durch Wiederbelebung antiker Ideale
• griech. Antike als normsetzende Instanz
Vermehrung des Wissens/Vervielfältigung antiker Texte durch Buchdruck
• jedoch bis heute: griech. Antike omnipotent (Aristokratie, Demokratie…)
• „Griechen lebten in freiem Gemeinwesen“
• Ab 4. Jh. freie Poleis verlieren an Einfluss - Untergang altgriech. Kunst
• Ab 1850 erste Lehrstühle für Alte Geschichte; Geschichtslehrerausbildung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Gegenstände: Raum und Zeit
  • Quellen und Materialien
  • Quellen und Materialien (2)
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesung „Einführung in die griechische Geschichte“ zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die griechische Antike zu vermitteln. Sie behandelt die wichtigsten Ereignisse, Personen und Entwicklungen der griechischen Geschichte von ihren Anfängen bis zum Untergang des römischen Reiches. Die Vorlesung beleuchtet die griechische Kultur, Politik, Gesellschaft und Religion und analysiert die Quellen und Materialien, die uns über diese Epoche informieren.

  • Die Entwicklung der Polis als Staatsform
  • Die Bedeutung der Quellen und Materialien für die Geschichtsforschung
  • Die Rolle der Literatur und der Inschriften in der antiken Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Archäologie für das Verständnis der griechischen Geschichte
  • Die Herausforderungen der Interpretation antiker Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Vorlesung befasst sich mit den grundlegenden Begriffen Raum und Zeit in der griechischen Geschichte. Es werden die geographischen und chronologischen Rahmenbedingungen der griechischen Antike definiert und die Bedeutung der Polis als prägende Staatsform erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich den Quellen und Materialien, die uns über die griechische Geschichte informieren. Es werden die verschiedenen Arten von Quellen, wie literarische Zeugnisse, Inschriften und archäologische Funde, vorgestellt und ihre Bedeutung für die Geschichtsforschung diskutiert. Das dritte Kapitel setzt sich mit den Quellen und Materialien auseinander, die uns über die griechische Geschichte informieren. Es werden die verschiedenen Arten von Quellen, wie literarische Zeugnisse, Inschriften und archäologische Funde, vorgestellt und ihre Bedeutung für die Geschichtsforschung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die griechische Antike, die Polis, die Quellen und Materialien der Geschichtsforschung, die literarischen Zeugnisse, die Inschriften, die Archäologie, die Papyrologie, die Historiographie, die griechische Kultur, die griechische Politik, die griechische Gesellschaft und die griechische Religion.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die griechische Geschichte
Untertitel
Vorlesungszusammenfassung: Vorlesung der Uni Gießen im Wintersemester 2010/2011
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Professur für Alte Geschichte)
Veranstaltung
Einführung in die griechische Geschichte
Autor
Tobias Molsberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V278106
ISBN (eBook)
9783656708391
ISBN (Buch)
9783656710172
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einführung geschichte vorlesungszusammenfassung vorlesung gießen wintersemester
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Molsberger (Autor:in), 2011, Einführung in die griechische Geschichte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278106
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum