Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Old Age

Analyse der Institution der Altersvorsorge

Netzwerkanalyse und Transaktionskostenanalyse

Title: Analyse der Institution der Altersvorsorge

Seminar Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Arzt (Author)

Sociology - Old Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Institution der staatlichen Altersvorsorge (Deutschland) untersucht werden. Diese wird in Form der gesetzlichen Altersvorsorge (Rentenversicherung) angeboten. Sie soll der Grundsicherung bei Arbeitsunfähigkeit dienen. Ursprung sind die Sozialgesetze aus dem Jahr 1889 zurück. Diese Bismarck aufgrund großer Armutsprobleme in der Bevölkerung und aufgrund des Drucks der Sozialdemokraten entstanden (Vgl. WWW.BMAS.DE, 17.07.2014). Über ein ganzes Jahrhundert hat sich diese Form der Absicherung weiterentwickelt, wurde bspw. unter den Nationalsozialisten zweckentfremdet (Vgl. WWW.BPD.DE, 17.07.2014). Gegenwärtig trägt der Bund den größten Teil der "Verwantwortung" (Kosten des Organisationsaufwands = Transaktionskosten). Neben der staatlichen RV werden verschiedene zielgruppenorientierte Mischformen der Zusatzvorsorge angeboten. Hinzuzurechnen sind u.a. die Riesterrente oder die Rüruprente. Diese sind von der Zielsetzung vergleichbar mit betrieblichen Rentenmodellen und der rein privaten Rentenmodellen. Eine individuelle Zusatzversorgung die dem Erhalt und der Verbesserung seines lebensdurchschnittlichen Lebensstandards bei Arbeitsunfähigkeit durch Alter dient. Der zukünftige Ertrag ist unmittelbar mit der individuellen Leistungsfähigkeit (Einzahlung in die Altersvorsorge = Einkommen - Ausgaben für Lebensunterhalt) verknüpft. Durch diese verschiedenen Modelle zum Vermögensaufbau kann der Versicherte sein individuelles "Versicherungsportofolio" je nach Leistungsfähigkeit zusammenstellen und den Lebensstandard auch im Alter sichern.
Diese Arbeit setzt den Schwerpunkt, die Institution der staatlichen Altersvorsorge unter den folgenden Gesichtspunkten zu analysieren. Zuerst soll das Netzwerk der Institution abgegrenzt werden. Das Gesamtausmaß dieser Institution soll damit skizziert werden. Dabei konzentriert sich dieser Teil überwiegend auf Darstellung der staatlichen Rentenversicherung (Referenzmodell DRV Bund). Andere Netzwerkteilnehmer werden nicht analysiert, sondern lediglich angerissen. Danach sollen die Transaktionskosten dieser Institution aus dem Gesichtpunkt der Teilnehmer, also den Versicherten und der Rententräger erläutert werden. Es wird für jede Kostenart untersucht, welchen Verursachungsquellen sie besitzt und welchen Kostenverläufen sie gegenüber einem vergleichbaren privaten Rentenmodell unterliegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Institution der Altersvorsorge
  • 3. Netzwerkanalyse: DRV Bund
  • 4. Staatliche Altersvorsorge in Deutschland - Transaktionskostenanalyse
    • 4.1 Markttransaktionskosten
    • 4.2 Unternehmenstransaktionskosten
    • 4.3 Politische Transaktionskosten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Institution der staatlichen Altersvorsorge in Deutschland, insbesondere der gesetzlichen Altersvorsorge (Rentenversicherung). Ziel ist es, das Netzwerk der Institution zu analysieren und die Transaktionskosten aus der Perspektive der Versicherten und Rententräger zu beleuchten.

  • Analyse des Netzwerks der staatlichen Altersvorsorge in Deutschland
  • Beurteilung der Transaktionskosten der staatlichen Rentenversicherung
  • Vergleich der Kostenverläufe im Vergleich zu privaten Rentenmodellen
  • Untersuchung der Verursachungsquellen der Transaktionskosten
  • Darstellung der staatlichen Rentenversicherung (Referenzmodell DRV Bund)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Institution der staatlichen Altersvorsorge in Deutschland vor und erläutert die Bedeutung der gesetzlichen Altersvorsorge. Sie beschreibt die historischen Wurzeln der Rentenversicherung und skizziert die Entwicklung der Altersvorsorge bis zum heutigen Tag.

  • Kapitel 2: Institution der Altersvorsorge

    Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsweise der staatlichen Altersvorsorge in Deutschland und erläutert die verschiedenen Formen der Altersvorsorge.

  • Kapitel 3: Netzwerkanalyse: DRV Bund

    Kapitel 3 analysiert das Netzwerk der DRV Bund als Referenzmodell für die staatliche Rentenversicherung. Es beschreibt die Rolle der DRV Bund und die Interaktion mit anderen Akteuren im Netzwerk.

  • Kapitel 4: Staatliche Altersvorsorge in Deutschland - Transaktionskostenanalyse

    Das Kernstück der Arbeit ist Kapitel 4. Es untersucht die Transaktionskosten der staatlichen Altersvorsorge aus der Perspektive der Versicherten und Rententräger. Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Arten von Transaktionskosten, untersucht deren Verursachungsquellen und vergleicht die Kostenverläufe mit privaten Rentenmodellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen staatliche Altersvorsorge, Rentenversicherung, Netzwerkanalyse, Transaktionskosten, DRV Bund, Vergleich mit privaten Rentenmodellen, Versicherte und Rententräger.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Institution der Altersvorsorge
Subtitle
Netzwerkanalyse und Transaktionskostenanalyse
College
Martin Luther University  (wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,3
Author
Matthias Arzt (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V278123
ISBN (eBook)
9783656711148
ISBN (Book)
9783656711803
Language
German
Tags
analyse institution altersvorsorge netzwerkanalyse transaktionskostenanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Arzt (Author), 2014, Analyse der Institution der Altersvorsorge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint