Die DIN EN ISO 9001:2000 ist eine internationale Norm, die von der ISO – Internationale Organisation für Normung – einer weltweiten Vereinigung nationaler Normungsinstitute erarbeitet und vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) am 15. Dezember 2000 in einer aktualisierten Version angenommen wurde. In dieser neuen Norm werden Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem beschrieben. Es handelt sich um einen internationalen und branchenübergreifenden Rahmen für ein QMS, der einen prozessorientierten Ansatz verfolgt.
Aus dem Inhalt:
Normen für Qualitätsmanagementsysteme,
Inhaltlicher Aufbau der DIN 9001:2000,
Dokumentation, Leitung, Mittel, Produktrealisierung,
Messung, Analyse und Verbesserung,
Zertifizierung nach DIN 9001:2000
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Normen für Qualitätsmanagementsysteme
- Der inhaltliche Aufbau der DIN 9001:2000
- Anforderungen an die Dokumentation
- Qualitätspolitik und Qualitätsziele
- Qualitätsmanagementhandbuch
- Lenkung von Dokumenten
- Lenkung von Aufzeichnungen
- Verantwortung der Leitung
- Verpflichtung der Leitung
- Kundenorientierung
- Qualitätspolitik
- Planung
- Verwaltung
- Managementbewertung
- Management der Mittel
- Bereitstellung von Mitteln
- Personal
- Einrichtungen
- Arbeitsumgebung
- Produktrealisierung
- Planung
- Kundenbezogene Prozesse
- Entwicklung
- Beschaffung
- Produktion und Dienstleistungserbringung
- Prüfmittellenkung
- Messung, Analyse und Verbesserung
- Planung
- Messung und Überwachung
- Lenkung von Fehlern
- Datenanalyse zur Verbesserung
- Anforderungen an die Dokumentation
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000
- Vorbereitung durch die Einrichtung
- Ablauf einer Zertifizierung
- Erster Vertragsabschnitt
- Zweiter Vertragsabschnitt
- Dritter Vertragsabschnitt
- Wiederholungsaudit
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis (mit weiterführender Literatur)
- Literatur
- Quellen aus dem Internet
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Norm DIN EN ISO 9001:2000 stellt ein internationales, branchenübergreifendes Framework für ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) dar. Das Ziel der Norm besteht in der Festlegung von Anforderungen an ein QMS, um die Fähigkeit einer Organisation nachzuweisen, Dienstleistungen zu erbringen, die den Bedürfnissen der Kunden und den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Dieser Text analysiert die Norm und erläutert ihre Anwendung im Detail.
- Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems
- Anforderungen an die Dokumentation
- Verantwortung der Leitung
- Management der Mittel
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Norm DIN EN ISO 9001:2000 ein, beschreibt ihre Entwicklung und die Bedeutung eines prozessorientierten Ansatzes im Qualitätsmanagement.
Die Normen für Qualitätsmanagementsysteme
Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Normen der DIN EN ISO 9000:2000 Familie vor, insbesondere die DIN EN ISO 9000:2000, 9001:2000 und 9004:2000, und erläutert ihre jeweiligen Inhalte und Anwendungsgebiete.
Der inhaltliche Aufbau der DIN 9001:2000
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Anforderungen an ein QMS, die in der DIN 9001:2000 festgelegt sind. Es werden die einzelnen Kapitel der Norm vorgestellt, die Themen wie Dokumentation, Verantwortung der Leitung, Management der Mittel und Produktrealisierung abdecken.
Schlüsselwörter
DIN EN ISO 9001:2000, Qualitätsmanagementsystem, Qualitätspolitik, Kundenorientierung, Prozessorientierung, Zertifizierung, Dokumentation, Managementbewertung, Leistungsverbesserung.
- Arbeit zitieren
- Dipl. Pflegewirt (FH) Martin Römer (Autor:in), 2007, Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278199