Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Facebook-Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden

Eine Facebook-Marketing Analyse zu den Top 13 österreichischen Biermarken bezugnehmend auf die Interaktion und den Einfluss auf die Facebook-Welt

Título: Facebook-Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden

Tesis (Bachelor) , 2013 , 58 Páginas , Calificación: Upper second class honours

Autor:in: Markus Pfeifer (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Social-Media-Bereich hat in den letzten Jahren immer mehr an Potential gewonnen. Der Fokus dieser Arbeit wird speziell auf Facebook gelegt. Diese Plattform gewinnt von Jahr zu Jahr mehr Fans und kann weltweit über 1 Milliarde registrierte Mitglieder verzeichnen. Facebook zählt zu den größten sozialen Netzwerken weltweit. In Österreich weist die Facebook-Gemeinde eine Anzahl von rund 2,8 Millionen registrierte Mitglieder auf. Die Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten werden von Monat zu Monat erweitert. So bietet der Riese unter den Social-Media-Plattformen unter anderem die Möglichkeit, die Unternehmen mit Hilfe ihrer Unternehmens-Seiten in ein optimales Licht zu rücken. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt in der Analyse und Interpretation der kundenorientierten Interaktion. Da es nur sehr wenige Unternehmen gibt, die nicht mit ihren Unternehmens- Seiten auf Facebook vertreten sind, möchte ich mein Thema auf den österreichischen Getränkemarkt und im Detail auf den österreichischen Biermarkt einschränken und deren Unternehmens-Seiten über einen gewissen Zeitraum genau beobachten und analysieren. Da in Österreich, Bier noch immer zu den beliebtesten Getränken zählt, wurde diese interessante und hart umkämpfte Branche gewählt.
Die Unternehmen haben im Social-Media-Bereich die Möglichkeit, die allgemeine Kundenzufriedenheit und die Kundenkommunikation durch persönlichen Kontakt zu steigern. Der Social-Media-Bereich wurde bereits von vielen Unternehmen wahrgenommen. Es gibt einiges an Literatur zum Thema Facebook-Marketing, allerdings kein Rezept dafür was eine erfolgreiche Facebook-Seite ausmacht und wie die Unternehmen dies optimal nutzen können. Durch brancheninterne Vergleiche soll im Zuge dieser Arbeit eine Wertung erarbeitet werden, wodurch ein Rezept für die optimale Vorgehensweise unter anderem innerhalb der Interaktion der Unternehmens-Seiten, resultieren soll. Es werden rund 13 bekannte österreichische Biermarken und deren Unternehmens-Seiten auf Facebook beobachtet und analysiert.
Die Arbeit gliedert sich in zwei große Teile. Im ersten Teil werden unter anderem die theoretischen Grundlagen zum Themengebiet Social Media zusammengefasst und die beliebtesten sozialen Netzwerke der Österreicherinnen und Österreicher beschrieben und analysiert. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hypothesen
    • 1.2 Forschungsfragen
  • 2 Aktueller Stand des Wissens
    • 2.1 Social Media
      • 2.1.1 Was ist Social Media?
      • 2.1.2 Wie funktioniert Social Media?
      • 2.1.3 Was bewirkt Social Media für ein Unternehmen?
    • 2.2 Social Netzwerke in Österreich
    • 2.3 Facebook
      • 2.3.1 Funktionen auf Facebook (Unternehmensseite vs. Profilseite)
      • 2.3.2 Das virtuelle zu Hause - Statistiken und Controlling
      • 2.3.3 Die Vermarktung der Seite auf Facebook
      • 2.3.4 Privatmärkte und Geschäftsmärkte
      • 2.3.5 Kommerzielle Zwecke Facebook Ads Werben auf Facebook
      • 2.3.6 Das Unternehmen für den Kunden
      • 2.3.7 Acht Erfolgskriterien für das Facebook Page Marketing
      • 2.3.8 Kundenbindung und Kundenzufriedenheit
    • 2.4 Die österreichischen Bierunternehmen
  • 3 Methodik
  • 4 Durchführung
  • 5 Ergebnisse
  • 6 Zusammenfassung
  • 7 Literaturverzeichnis
    • 7.1 Linkverzeichnis
      • 7.1.1 Biermarken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Facebook-Marketingstrategien der Top 13 österreichischen Biermarken. Ziel ist es, die Interaktion mit Kunden auf Facebook zu untersuchen und den Einfluss auf die Facebook-Welt zu bewerten. Die Analyse umfasst die Funktionsweise von Facebook für Unternehmen, die Besonderheiten des österreichischen Social-Media-Marktes und die spezifischen Marketingansätze der untersuchten Biermarken.

  • Analyse der Facebook-Präsenz österreichischer Biermarken
  • Bewertung der Interaktionsstrategien der Unternehmen
  • Untersuchung des Einflusses von Facebook auf das Markenimage
  • Auswertung der Erfolgsfaktoren im Facebook-Marketing
  • Identifizierung von Best-Practice-Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Hypothesen und Forschungsfragen vor, die im Laufe der Arbeit untersucht werden. Es dient als Grundlage für die darauffolgenden Kapitel und definiert den Rahmen der Analyse.

2 Aktueller Stand des Wissens: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Social Media, dessen Funktionsweise und Einfluss auf Unternehmen. Es beleuchtet die Rolle sozialer Netzwerke in Österreich, konzentriert sich insbesondere auf Facebook, dessen Funktionen für Unternehmen, Statistiken, Marketingmöglichkeiten, sowie die Unterscheidung zwischen Privat- und Geschäftsmärkten. Es werden Erfolgskriterien für Facebook-Marketing und die Bedeutung der Kundenbindung diskutiert. Schließlich werden die österreichischen Bierunternehmen als Untersuchungsgegenstand vorgestellt.

3 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik der Untersuchung, die detaillierte Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung im Detail. Es liefert eine transparente Darstellung des Forschungsdesigns und der gewählten Methoden.

4 Durchführung: Hier wird der praktische Ablauf der Studie dokumentiert, von der Datenerhebung bis zur Durchführung der Analysen. Es werden die konkreten Schritte der Untersuchung detailliert beschrieben, um die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen.

5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die gesammelten Daten übersichtlich dargestellt und interpretiert, unter Einbezug von relevanten Grafiken und Tabellen. Die Ergebnisse werden ausführlich erläutert, ohne jedoch bereits Schlussfolgerungen zu ziehen.

Schlüsselwörter

Facebook-Marketing, Social Media, Österreich, Biermarken, Interaktion, Kundenbindung, Markenimage, Online-Marketing, Social-Media-Analyse, Erfolgsfaktoren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Facebook-Marketingstrategien österreichischer Biermarken

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Facebook-Marketingstrategien der Top 13 österreichischen Biermarken. Ziel ist die Untersuchung der Kundeninteraktion auf Facebook und die Bewertung des Einflusses auf die Facebook-Welt. Die Analyse umfasst die Funktionsweise von Facebook für Unternehmen, den österreichischen Social-Media-Markt und die spezifischen Marketingansätze der untersuchten Biermarken.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der Facebook-Präsenz österreichischer Biermarken, Bewertung der Interaktionsstrategien, Untersuchung des Einflusses von Facebook auf das Markenimage, Auswertung der Erfolgsfaktoren im Facebook-Marketing und Identifizierung von Best-Practice-Beispielen. Es wird ein umfassender Überblick über Social Media, dessen Funktionsweise und Einfluss auf Unternehmen gegeben. Besonderes Augenmerk liegt auf Facebook, seinen Funktionen für Unternehmen, Statistiken, Marketingmöglichkeiten und der Unterscheidung zwischen Privat- und Geschäftsmärkten. Erfolgskriterien für Facebook-Marketing und die Bedeutung der Kundenbindung werden ebenfalls diskutiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (mit Hypothesen und Forschungsfragen), Aktueller Stand des Wissens (inkl. Social Media, Social Netzwerke in Österreich, Facebook im Detail und österreichische Bierunternehmen), Methodik, Durchführung, Ergebnisse, Zusammenfassung und Literaturverzeichnis (inkl. Linkverzeichnis zu Biermarken).

Wie ist der Aufbau der Arbeit strukturiert?

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext, die Hypothesen und Forschungsfragen etabliert. Es folgt ein Kapitel zum aktuellen Stand des Wissens, welches das theoretische Fundament der Analyse liefert. Die Methodik und Durchführung beschreiben den Forschungsprozess transparent. Die Ergebnisse werden präsentiert und in der Zusammenfassung zusammengefasst. Abschließend folgt das Literaturverzeichnis.

Welche Methodik wird verwendet?

Das Kapitel "Methodik" beschreibt detailliert die angewandte Methodik der Untersuchung, die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung. Es liefert eine transparente Darstellung des Forschungsdesigns und der gewählten Methoden. Die genaue Methodik wird im entsprechenden Kapitel der Arbeit erläutert.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung übersichtlich und interpretiert die gesammelten Daten unter Einbezug von Grafiken und Tabellen. Die Ergebnisse werden ausführlich erläutert, ohne bereits Schlussfolgerungen zu ziehen. Die konkreten Ergebnisse werden im entsprechenden Kapitel der Arbeit detailliert dargestellt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Facebook-Marketing, Social Media, Österreich, Biermarken, Interaktion, Kundenbindung, Markenimage, Online-Marketing, Social-Media-Analyse, Erfolgsfaktoren.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich Social Media Marketing und der österreichischen Getränkeindustrie. Sie richtet sich an Personen, die sich für Social Media Marketing, insbesondere auf Facebook, und dessen Anwendung in der Getränkeindustrie interessieren.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Facebook-Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden
Subtítulo
Eine Facebook-Marketing Analyse zu den Top 13 österreichischen Biermarken bezugnehmend auf die Interaktion und den Einfluss auf die Facebook-Welt
Curso
Web Development
Calificación
Upper second class honours
Autor
Markus Pfeifer (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
58
No. de catálogo
V278211
ISBN (Ebook)
9783656734093
ISBN (Libro)
9783656734086
Idioma
Alemán
Etiqueta
SAE Wien Facebook Bier Marketing Österreich Biermarken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Pfeifer (Autor), 2013, Facebook-Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint