Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Grundlagen von Investmentfonds. Geschichte, Risiken, Vorteile, Arten

Título: Grundlagen von Investmentfonds. Geschichte, Risiken, Vorteile, Arten

Texto Academico , 2007 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Rudi Oberdorfer (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Konzept der Investmentfonds. So wird zunächst die Geschichte der Investmentfonds dargestellt. Anschließend wird erklärt, wie Investmentfonds funktionieren, bevor sowohl auf die Vorteile als auch die Risiken von Investmentfonds eingegangen wird. Darauf folgen schließlich die letzten beiden Punkte, nämlich die Kosten von Investmentfonds und es werden noch die Qualitätsstandards für Investmentfonds herausgearbeitet – insbesondere für die österreichische Branche.
Im nächsten Abschnitt werden dann die verschiedenen Arten von Investmentfonds ausführlich illustriert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen von Investmentfonds
    • 2.1 Geschichte der Investmentfonds
    • 2.2 Funktionsweise von Investmentfonds
    • 2.3 Vorteile von Investmentfonds (gegenüber der Direktanlage)
    • 2.4 Risiken von Investmentfonds
    • 2.5 Kosten von Investmentfonds
    • 2.6 Qualitätsstandards der österreichischen Investmentfondsbranche
  • 3. Arten von Investmentfonds
    • 3.1 Allgemeine Kriterien der Fondsklassifizierung
    • 3.2 Differenzierung nach Anteilsumfang
    • 3.3 Differenzierung nach Zugangsbeschränkung
    • 3.4 Differenzierung nach Ausschüttungspolitik
    • 3.5 Differenzierung nach Währung
    • 3.6 Differenzierung nach Laufzeit
    • 3.7 Differenzierung nach Garantien
    • 3.8 Differenzierung nach geographischer Ausrichtung
    • 3.9 Differenzierung nach Anlageschwerpunkt
    • 3.10 Differenzierung nach Anlagesektor/-thema

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept der Investmentfonds. Sie beleuchtet die historische Entwicklung, Funktionsweise, Vorteile und Risiken von Investmentfonds. Darüber hinaus werden die Kosten sowie die Qualitätsstandards der österreichischen Investmentfondsbranche im Detail behandelt. Der Fokus liegt insbesondere auf der Klassifizierung und Differenzierung verschiedener Investmentfondstypen.

  • Historische Entwicklung und Entstehung von Investmentfonds
  • Funktionsweise und Organisation von Investmentfonds
  • Vorteile und Risiken von Investmentfonds im Vergleich zur Direktanlage
  • Kostenstruktur von Investmentfonds und Qualitätsstandards der Branche
  • Klassifizierung und Differenzierung verschiedener Investmentfondstypen

Zusammenfassung der Kapitel

2. Grundlagen von Investmentfonds

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Entwicklung von Investmentfonds. Es beleuchtet die Ursprünge in England und Schottland im 19. Jahrhundert, die Bedeutung von Investmentfonds während des Wiederaufbaus Europas nach dem Ersten Weltkrieg und die Etablierung von Fondsgesellschaften in Deutschland und Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Text beschreibt den Boom von Investmentfonds in den 1980er Jahren und die rasante Entwicklung der Investmentfondslandschaft in Österreich.

2.2 Funktionsweise von Investmentfonds

Das Kapitel erläutert die Funktionsweise von Investmentfonds und beschreibt die Rolle der Kapitalanlagegesellschaft (KAG) bei der Bündelung von Kapital und der Verwaltung des Sondervermögens. Es geht auf die Bedeutung der Anteilscheine und die Verwaltungsaufgaben der KAG ein. Der Text beleuchtet auch die Rolle der Fondsmanager, die Entscheidungen über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren treffen, und die Rolle der Depotbank bei der Verwahrung des Sondervermögens.

Schlüsselwörter

Investmentfonds, Kapitalanlagegesellschaft, Sondervermögen, Anteilscheine, Fondsmanager, Depotbank, Diversifikation, Anlageschwerpunkt, Fondsklassifizierung, Österreichische Investmentfondsbranche, Qualitätsstandards

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen von Investmentfonds. Geschichte, Risiken, Vorteile, Arten
Universidad
Klagenfurt University
Calificación
1,0
Autor
Rudi Oberdorfer (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
32
No. de catálogo
V278283
ISBN (Ebook)
9783656707783
ISBN (Libro)
9783656716297
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen investmentfonds geschichte risiken vorteile arten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rudi Oberdorfer (Autor), 2007, Grundlagen von Investmentfonds. Geschichte, Risiken, Vorteile, Arten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278283
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint