Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Bioquímica

Biochemie Klausurfragen zum Nukleinsäureteil mit Musterlösungen

Título: Biochemie Klausurfragen zum Nukleinsäureteil mit Musterlösungen

Examen , 2013 , 5 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Química - Bioquímica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieses Dokument enthält Essay- und Multiple-Choice-Fragen mit Musterlösungen zum Nukleinsäureteil der Biochemie Klausur. Geschrieben im SS 2013 an der FU Berlin.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Essay-Fragen
    • Aufgabe 1
    • Aufgabe 2
    • Aufgabe 3
    • Aufgabe 4
    • Aufgabe 5
  • Multiple Choice-Teil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Altklausurfragen BC IV dienen der Wiederholung und Vertiefung des Stoffes aus dem Bereich der Biochemie und Molekularbiologie. Die Fragen decken verschiedene Themengebiete ab, darunter die Funktionsweise von Proteinen, DNA-Bindemotive, PCR-Techniken und Gentechnik.

  • Funktionsweise von Proteinen und DNA-Bindemotiven
  • PCR-Techniken und deren Anwendungen
  • Gentechnik und Mutagenese
  • DNA-Sequenzierung
  • Restriktionsenzyme und deren Eigenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Essay-Fragen

Aufgabe 1

Diese Aufgabe befasst sich mit dem FRET-Effekt (Fluorescence Resonance Energy Transfer). Der FRET-Effekt beschreibt die nicht-radiative Energieübertragung von einem angeregten Donor-Fluorophor auf einen Akzeptor-Fluorophor, wenn sich die beiden Fluorophore in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Die Aufgabe fordert die Skizzierung des FRET-Effekts mithilfe eines optischen Spektrums, die Benennung eines im Labor verwendeten FRET-Paares und die Angabe von zwei Anwendungsmöglichkeiten.

Aufgabe 2

Diese Aufgabe behandelt die TaqMan-Methode zur Quantifizierung einer PCR. Die TaqMan-Methode nutzt die 5'-Nukleaseaktivität der Taq-Polymerase, um die Menge an DNA-Produkt in Echtzeit zu quantifizieren. Die Aufgabe fordert die Erklärung der TaqMan-Methode, die Benennung der Eigenschaft der DNA-Polymerase, die hierbei ausgenutzt wird, und die Nennung von zwei weiteren Methoden der quantitativen PCR.

Aufgabe 3

Diese Aufgabe befasst sich mit der unspezifischen Mutagenese-PCR in der Gentechnik. Die unspezifische Mutagenese-PCR wird verwendet, um gezielt Mutationen in einem DNA-Fragment zu erzeugen. Die Aufgabe fordert die Beschreibung des Einsatzes der unspezifischen Mutagenese-PCR und die Nennung von mindestens vier Reaktionsbedingungen, die zur Erzeugung von Mutationen variiert werden können.

Aufgabe 4

Diese Aufgabe behandelt DNA-Bindemotive. DNA-Bindemotive sind spezifische Sequenzen in Proteinen, die an DNA binden können. Die Aufgabe fordert die Nennung von vier typischen DNA-Bindemotiven, die Beschreibung der Wechselwirkungen, die der Bindung zugrunde liegen, die Angabe der Bereiche der DNA, die erkannt werden, und die Benennung der Proteinklassen, die meist über DNA-Bindemotive verfügen.

Aufgabe 5

Diese Aufgabe befasst sich mit der ortsspezifischen Punktmutation mittels PCR. Die Aufgabe fordert die Skizzierung einer Möglichkeit, mittels PCR eine Punktmutation an einer bestimmten Position in einem DNA-Fragment zu erzeugen, und die Benennung der Enzyme, die hierbei benötigt werden.

Multiple Choice-Teil

Der Multiple Choice-Teil der Altklausurfragen umfasst fünf Fragen, die jeweils mehrere Antwortmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Studenten besteht darin, die richtige Antwort aus den gegebenen Optionen auszuwählen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen FRET-Effekt, TaqMan-Methode, unspezifische Mutagenese-PCR, DNA-Bindemotive, PCR-Techniken, Gentechnik, Restriktionsenzyme, DNA-Sequenzierung und Protein-Protein-Interaktionen. Der Text beleuchtet die Funktionsweise von Proteinen, DNA-Bindemotiven und PCR-Techniken sowie deren Anwendungen in der Gentechnik.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Biochemie Klausurfragen zum Nukleinsäureteil mit Musterlösungen
Universidad
Free University of Berlin  (Institut für Chemie und Biochemie)
Curso
Biochemie IV
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
5
No. de catálogo
V278387
ISBN (Ebook)
9783656720737
Idioma
Alemán
Etiqueta
biochemie klausurfragen nukleinsäureteil musterlösungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Biochemie Klausurfragen zum Nukleinsäureteil mit Musterlösungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278387
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint